Moin Leutz,
wollt mal fragen obs da irgendwelche nachteile gibt und obs noch mehr vorteile gibt außer, dass man weniger sprit verbraucht....
DANKE....
Simson Roller
Moin Leutz,
wollt mal fragen obs da irgendwelche nachteile gibt und obs noch mehr vorteile gibt außer, dass man weniger sprit verbraucht....
DANKE....
Simson Roller
verschleiß ist niedriger, da du neidrigere drehzahlen fährst, aber du fährst halt langsam...ich weiß nicht in wiefdern du deinen auspuff schadest, denn beim auto geht das ja och, aber globe nur bei kurzstrecken, wenn das eisen net richtig warm wkird, dann verkeimt er!!
na bei uns in der stadt sind so 30kmh zonen und so. oder wenn halt ein langsames auto lang fährt das man dann halt in den 4. schaltet und untertourig weiterfährt. sonst in der stadt fährt man e immer im 4. also bei uns zumindest.
na dasstück is ja total wurst, in solchen zonen fahr ich och im 4., nicht ganz 30, aber 40km/h, sonst fährste dann deine 60!
ich fahre meistens im 5ten und komme gut aus den knick wenn ich schneller fahren will hat aber den nachteil das er im winter nicht mehr anspringt bzw schlecht
EDIT:aufs auto bezogen
ja aber sonst gibts keine probleme beim untertourig fahren? also wegen versüffte zündkerze oder solches zeug. hat mal einer gesagt -.- oder dass es schlecht für den motor sei
obs halt empfehlenswert is untertourig zu fahren oder ob des irgendwie schlecht is fürs simson
Natürlich ist es jederzeit empfehlenswert, von einem niedrigeren Gang bei höherer Drehzahl in einen größeren bei weniger Umdrehungen zu schalten.
Vorteile sind der niedrigere Verbrauch, ein Schonen aller sich drehender/bewegender Teile im Motor und ein geringerer Geräuschpegel.
Nachteile sind zumeist eingeschränkte Steigfähigkeit und die schlechtere Agilität, d.h. um schnell zu beschleunigen muß man einen oder zwei Gänge runter.
Aber herje, dann macht man das halt.
All diese Dinge solltest du eigentlich selbst merken/gemerkt haben, falls du schon einmal irgendetwas Motorisiertes bewegt hast.
Halten wir fest:
Wenn es die aktuelle Situation (Gelände, Verkehrsfluß, gewünschte Beschleunigung/Geschwindigkeit) zulässt, wählt man einen hohen Gang.
Möglich ist, daß der Auslass etwas verkokt oder/ und der Auspuff einmal im Jahr ausgebrannt werden muß.
Aber diese kleinen Problemchen sollten sich leicht beheben lassen.
Dafür spart dein Geldbeutel an der Tanke und in der Werkstatt.
Noch Fragen? :wink:
halt! verbrauch is relativ gesehn bei reso am geringsten pro ansaugtakt,da hier das gemisch nicht doppelt und dreifach angefettet wird,bei 1/2 reso isses am schlechtesten,ergo höchster drehzahlunabhängiger verbrauch...nun kanns aber sein das du in reso mehr brauchst weil dein zyli eben öfter ansaugt(hohe drehzahl).....zum schaden: Auspuff süfft zu,Zündkerze himmelts irgendwann,Kolben und kopf versiffen(ölkohle kann auch abplatzen--->kerzenbrücke)...bei stino ok da gehts,beim getunten würd ichs net machen,oder nur kurzstrecken weiße
beim auto versifft der püff ne,es bildet sich schwefelsäure,ergo rostet der auspuff von innen durch!.....da sind aber die drehzahlen eh niedrig...merke kaum nen unterschied im verbrauch ob ich nun 2000-3000upm oder 3000-4000 fahre...
Ich liebe es mit der S51 extrem untertourig zu fahren. Ist zwar nur Stino, aber halt Luffiumbau, und wenn man da mal vom 2ten in den 4ten schaltet (sofern es möglich ist) dann geht das schon ziemlich ab, am Besten mit Vollgas glei. SO muss nen Mop klingen (schade dass es bei höheren Drehzahlen wieder normaler klingt )
jo, da hört man das richtig röhrrrrrrrr machen :mrgreen:
das is sound^^
Zitat von Rainerhalt! verbrauch is relativ gesehn bei reso am geringsten pro ansaugtakt,da hier das gemisch nicht doppelt und dreifach angefettet wird,bei 1/2 reso isses am schlechtesten,ergo höchster drehzahlunabhängiger verbrauch...nun kanns aber sein das du in reso mehr brauchst weil dein zyli eben öfter ansaugt(hohe drehzahl).....zum schaden: Auspuff süfft zu,Zündkerze himmelts irgendwann,Kolben und kopf versiffen(ölkohle kann auch abplatzen--->kerzenbrücke)...bei stino ok da gehts,beim getunten würd ichs net machen,oder nur kurzstrecken weiße
beim auto versifft der püff ne,es bildet sich schwefelsäure,ergo rostet der auspuff von innen durch!.....da sind aber die drehzahlen eh niedrig...merke kaum nen unterschied im verbrauch ob ich nun 2000-3000upm oder 3000-4000 fahre...
also ich hab zwar fast nix verstanden, weil ich garnet weiß was reso bedeuten soll aber des is ja net so wichtig weil ich e stino fahr also kann ich laut deinen berechnungen untertourig fahren
das mit dem geringeren benzinbverbrauch stimmt auch nur teilweise:
mit zunehmender drehzahl sinkt der verbrauch, erst ab einer gewissen drehzahl steigt er. das wurde experimentell herausgefunden (ich verweise auf HW Bönsch)
aber wo dieser drehzahlbereich mit dem nbiedrigsten verbrauch bei nem 50er stino liegt, weiß ich nicht
Zitat von beaverdas mit dem geringeren benzinbverbrauch stimmt auch nur teilweise:
mit zunehmender drehzahl sinkt der verbrauch, erst ab einer gewissen drehzahl steigt er. das wurde experimentell herausgefunden (ich verweise auf HW Bönsch)
aber wo dieser drehzahlbereich mit dem nbiedrigsten verbrauch bei nem 50er stino liegt, weiß ich nicht
in der Drehzahl der besten Füllung war der Verbrauch glaube am geringsten. wenn ichs richtig verstanden habe hat der rainer bereits die bgründung dafür geliefert...
aber mal unter uns... wenn man ne StiNo hat wird doch der Gasgriff eh fest gespaxxt. ich mein 60 km/h... so oft fährt man ncih langsamer...
habs mir auch gedacht..reden hier von nem stino und net viel gas geben
Ich hab meine Stino "zeit" schon rum und in der hätte ich auf Dauergas umschalten müssen
Jungs..ein Stinomöp verbraucht doch nix...bin mit nem 60er mit 18er Gaser, 85er HD, umgebauter luffi mit ner Tankfüllung gute 270 km gekommen...
Bei meinem Crosser hab ich mich immer aufgeregt wenn andere untertourig gefahren sind..hab immer gesagt: "jetzt lass doch mal denn motor drehen..das is nen crosser"
Zitat von simsonfreakin der Drehzahl der besten Füllung war der Verbrauch glaube am geringsten. wenn ichs richtig verstanden habe hat der rainer bereits die bgründung dafür geliefert...
aber mal unter uns... wenn man ne StiNo hat wird doch der Gasgriff eh fest gespaxxt. ich mein 60 km/h... so oft fährt man ncih langsamer...
das ist ein unterschied: ich meinte den geringsten verbrauch insgesamt, und rainer den geringsten spezifischen verbrauch. letzterer verbraucht am wenigsten liter benzin pro drehzahl.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!