Frage in sachen impendanz und resonanzvolumen beim subwoofer

  • hi,
    wer hat ahnung von so autoverkabelungskram ?
    meine frage ist wenn ich eine endstufe brücke erhöht sich dann die ohmzahl von 4 auf 8ohm ?
    es geht um folgendes ... ich hab nen gitarrenverstärker bei dem die andstufe kaputt is naja den teller wollte ich akls notlösung verbauen da in 2wochen treffen in zwickau is und im mom nicht mal nen radio im warti ist ... da ich das ding schon hab (den teller) dachte ich des wäre günstig nur eben das mit den 8ohm stört mich ... ich versteh sowieso nich warum keiner solcher teller ausm gitarrenverstärker verbaut die teile machen doch so ziehmlich jede frequenz mit ...

    so zweitens ich muss noch ne kiste zimmern für den teller prob ist ich weiss ncih wie groß ... irgendwo im netz gabs glaube ne seite auf der man das berechnen konnte ... weiss jeman wo des war ?

    aso wer noch ne kleine enstufe hat kann sich mal bei mir melden ...

    thanx 4 help

    greetz webster

    er ist nicht LANG aber dafür UNHEIMLICH dünn !

  • berechnungsprogramme gibts wie sand am meer....

    die kostenlosen kommen zwar nicht an die genauigkeiten der teuren proggies ran, aber da gibts nen haufen von und das reicht.

    wichtig dafür sind einglich aber mindestens die TSP's (Thiele Small Parameter's) vom "teller". Ohne die, kann man eigentlich nur rumschätzen meines Erachtens nach.

  • wo find ich die tsp daten ?

    das mit der ohm zahl hat sich geklärt ...
    wenn man ne aendstufe brücken kann bleibt die ohmzahl gleich allerding ist es kein problem wenn der lautsprecher mehr ohm hat lediglich elkistung geht verloren

    er ist nicht LANG aber dafür UNHEIMLICH dünn !

  • Such mal bei Google nach dem Programm Basscad. Das ist ziemlich gut für ein kostenloses Programm. Wenn du die Daten des Lautsprechers eingegeben hast, sagt es dir gleich welche Art von Gehäuse am besten geignet ist(geschlossen, Bassreflex, Bandpass, ventilierter Bandpass, Free-To-Air). Damit kann man glaube ich auch TSPs errechnen(über ein Testverfahren werden Werte ermittelt die das Programm das in TSPs umrechnet).
    Such auch mal nach der Seite Selfmade Hifi, dort gibt es auch eine Liste mit TSPs für verschieden Lautsprecher.

    Meine Fahrzeuge:
    S 50 B2
    Star SR4-2/1
    VW Käfer 1303 S in Restauration

  • gitarrenverstärker ins auto???warum machst du sowas? ordentlicher gitarrenverstärker is erstens ne billiger,2. is der eben für ne gitarreausgelegt.......für nen sub solltest du schon ne endstufe mit Filter/weiche haben und/oder ne extra Frequenzweiche...

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • @ rainer ... du verstehst das faösch den verstärker hab ich ja da der gehört meim vadda der ihn nicht mehr braucht weil enstufe im po der teller wird ausgebaut und inne kiste gebaut dafür brauch die daten dann kommt ne kleine endstufe ran ...
    frequenzweichge werd ich ncih brauchen erstens is das nicht um irgendwen zu beeindrucken und dann kann son teller aus som verstärker jede menge ab ich meine überleg mal in welchen frequenzen ne gitarre arbeitet ...

    an mp05 danke schonmal

    achso vllt kennt jemand die marke ...

    das ding ist von Blue Marvel und hat 12"

    er ist nicht LANG aber dafür UNHEIMLICH dünn !

  • eben hast dus chon recht mit den frequenzen,aber wozu willst du ihn einbaun ??? um ne breite range an frequenzen wiederzugeben wie mit nem normalen Lautsprecher? oder als bass??? denn als bass wirds ohne frequenzweiche ohne ende Cross-over geben,d.H. dein "bass" versucht hohe frequenzen wiederzugeben was absolut abartig klingt

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Das mit der Frequenzweiche dürfte kein großes Problem darstellen. In den meisten Endstufen sind doch schon Frequenzweichen eingebaut, die man dann stufenlos auf die gewünschte Frequenz einstellen kann.
    Eine weitere Möglichkeit wäre eine Bandpass oder ventilierter Bandpass als Gehäuse zu bauen. Bei dieser Gehäuseart werden automatisch die oberen Frequenzen "abgeschnitten".
    Allerdings sind sie weitaus schwieriger zu bauen als geschlossene Gehäuse oder Bassreflexgehäuse, weil schon bei geringen Abweichungen vom berechneten Volumen Störgeräusche auftreten können.
    Der Lautsprecher aus dem Gitarrenverstärker wird denke ich mal keinen besonders guten Tiefbass erzeugen. Für Rock müsste er eigentlich ideal sein, aber falls du Techno oder sogar Hip-Hop höhrst, könnte es schon ein bisschen eng werden.

    Meine Fahrzeuge:
    S 50 B2
    Star SR4-2/1
    VW Käfer 1303 S in Restauration

  • ja bin eher der metal fan ... wie gesagt ich will damit niemand beeindrucken is blos weil ich keine boxen kaufen will ...

    er ist nicht LANG aber dafür UNHEIMLICH dünn !

  • würde dann aber eher raten verkauf das ding und hol dir ordentliche boxen,die in die türen und an ne endstufe gehängt,klingt 10ma besser

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • versteht ihr mich ned ?
    ich hab noch knapp 1 1/2 wochen zeit ... ich fahr aufn treffen mit nem 353 der ned meiner is ... ich will da kein geld reinstecken .. den verstärker bzw den teller davon hab ich radio auch ein neues ... fehlt noch en kleine endstufe und paar normale lautsprecher fertig is der alck es geht doch nciht um ein echtes soundsystem oderso ... blos für die fahrt bissl mucke

    er ist nicht LANG aber dafür UNHEIMLICH dünn !

  • lohnt der aufwand wenns nu für die fahrt is?

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • 50€ für ne fertige kiste mit chassis? lol, da kriegt man nichts aber auch garnichts, nagut wenn jemand nur techno hört mags gehn aber bei rock?

    ne gute autoanlage für rockmusik würde viel aufwand machen.

    ne kiste aus mdf zu baun dauert ne stunde da sitzt man keinen nachmittag.


    viel wichtiger als der sub is eh das frontsystem, gute fangen ab 80€ an und für 200€ kriegste schon was brauchbares zb. von focal, dazu noch schöne kickbässe, dann kannst du an nen sub denken, natürlich brauchen die frontlautsprecher ne gute endstufe, angefangen bei den kleinen von rockford fosgate oder halt ne carpower wanted oder ne lightning audio.

    als sub was geschlossenes unter berücksichtigung des druckkammereffektes usw.

    dann noch per aktiver frequenzweiche die übernahmefrequenzen, lautstärken und phase der einzelnen lautsprecher einstellen, fertig.


    drunter is für rock nix, bei 500€ muss man anfangen. für andere musikrichtungen braucht man zb. keine kickbässe da plant man ab 300e aufwärts, bei hiphop passt dann ein schlechter billigsub ohne klang für 50€ und ne billig endstufe die nur den sub ansteuert, is eh nur gelaber mit monotonem bass.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • is klar viper, und zuhause natürlich nur teufel theater, alles da drunter ist nicht zu gebrauchen....

    sorry, aber kein plan in welcher welt du lebst. er will keinen hifi im eigentlichen sinn, sondern lediglich bissel ausgewogene musike, die nich nur aus 2 hochtönern schallt...

    die diskussion wird ein wenig schwammig, am besten du bastelst ne viereckige kiste drum und gut ist :roll:

  • Zitat von Leerhuelle

    die diskussion wird ein wenig schwammig, am besten du bastelst ne viereckige kiste drum und gut ist :roll:

    genau das hab ich mir auch gedacht es ging mir auch nich drum ob ihr des toll findet sondern obs geht und woher ich eben die maße für ne kiste bekomme ...

    so gut is ... plz close

    er ist nicht LANG aber dafür UNHEIMLICH dünn !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!