Für LED-Blinker hätte ich auch noch ne Idee, aber nich hauen wenn's nich geht, war nur ne fixe Überlegung. (Für Lampenblinker könnte es auch gehen, aber die sind halt vom Strom her recht gierig).
Man schnappt sich die Lichtspule und schließe dort einen Transformator an, der die Spannung auf etwa 6V bzw 12V AC runterregelt. Diese Wechselspannung muss für die Logik und die Blinker zu einer geglätteten Gleichspannung werden (Z-Dioden, Widerstände, Kondensatoren), für die Logik 5V DC (TTL) bzw. bis 15V DC (CMOS). Je nachdem ob man 6V oder 12V Blinker hat, empfiehlt es sich gleich eine CMOS zu nehmen, da so Blinker und Logik mit der gleichen Spannung betrieben werden können.
Als CMOS muss ein Baustein zum Einsatz kommen, der zwei Negatoren mit sich bringt. Hab jetzt die Bezeichnungen nicht genau im Kopf, aber CMOS waren glaub die mit der 4xxx. (TTL 7xxxx)
An diese Negatoren baut man als Schaltung einen astabilen Multivibrator mit einer Zykluszeit von ca. 1 Sekunde (Tau = R * C), zur Kontrolle kann man noch ne LED anschließen (Vorwiderstand nicht nötig, da in der Logik einer drin ist), die dürfte dann mit ca. 1 Hz lustig vor sich hin leuchten.
Mit dieser Schaltung kann man jetzt z.B. ein elektronisches Relais (spezieller Leistungstransistor) schalten und die Gleichspannung durchschleifen. Bei der Frequenz wäre sogar noch ein mechanisches Relais denkbar... klack, klack, klack, klack. :mrgreen: Ein normaler Leistungstransistor könnte auch reichen, indem man die Logik an die Basis anschließt, sobald die Logik ein High-Signal liefert, steigt der Basisstrom und der Transistor schaltet durch zu den Blinkern und die leichten dann.
OK hat sicher keiner verstanden und wird vielleicht auch nicht gehen, ganz abgesehen von dem Problem was schon angedeutet wurde (Vorder- und Rücklicht werden dunkler). Drehzahl is auch ni berücksichtigt und ach sind tausend kleine Fehler drin, war halt nur bisschen brain-storming. Eisenherz und scrap können sicher bestätigen, dass es so nicht geht.
Achja noch ein kleiner Hinweis, die ganze Schaltung wird dann dank Relais und Trafo fast genau so groß sein wie ne Batterie also kann man sich den Aufwand auch sparen und glei ne Batterie reinhängen.