90er S51 Motor in Duo?!

  • Hallo Leute, ich habe mir Letztens mal gedanken gemacht.. und bin zu dem entschluss gekommen das ja jeder ne s51 mit nem starken Motor hat... aber ein Duo mit einem 90/4 wäre schonmal was feines.. hat das jemand?! Bilder wären Hammer! Der ganze Rahmen muss ja verstärkt werden... und die Motoraufhängung?!

    RT soll ja auch was in Planung haben.. weiss da einer mehr?

    sag mir bitte alles was ihr wisst...

    danke schonmal :wink:

    mfg

  • ..wegen dem motor von rt...schau bei reich auf der seite...bei funmotoren oben rechts in der ecke :wink:
    hat so ziemlich genau den doppelten hubraum :mrgreen:

    Is das Moped gesund freut sich der Mensch!

  • Musst dir dann bloss noch was einfallen lassen wie du das mit der Kühlung hin bekommen willst! Für das Duo 4/2 gibt es da so ein Windleitblech! Weiss ja nicht ob das so sehr hilft! Weil sonst geht dir der Motor fest! Daruüber habe ich mir auch schon gedanken gemacht! Aber ich bin zu dem entschluss gekommen das ein 105er Wakü besser wäre! Aber das ist in einem Duo selbstmord! Weil man schon mit 50 kann! mfg Robert

    Simsonfahrer sind die schnellsten! Während die anderen noch fahren, liegen wir schon auf der Fresse!

  • Richtig, bei 90ccm faltet sich doch das duo zusammen... :roll:

    Grossi

    Fuhrpark:
    1x S50 Neuaufbau
    1x Kr51/2 stino
    2x MZ TS 150
    1x Yamaha XT 350
    1x BMW 318i E30

  • über sowas würd ich erst nachdenken, wenn ich ein Differential vom Albatros im Duo hätte. Dann noch den Rest des Fahrwerks umbauen (Schwingen und Räder sind einfach Mist). Die Motoraufhängung ist dabei das geringste problem.

    Mein Motorentip währe allerdings ein 77ccm LC Zylinder. Ist nicht ganz so böse wie ein 105er und sollte genügend kraft haben.

    als Luxus währe es dann noch zusätzlich einen Rückwärtsgang zu verbauen. Vape Zündung sowieso und eventuell nen e-starter. (dann allerdings eher mit der licht-pvl zusammen)

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • ich würd auch nicht soo all zu viel drüber nachdenken einen derart großen motor ins duo zu hängen...

    dafür ist das fahrwerk einfach nicht geschaffen
    der luftwiederstand usw

    ich habe mir auch persönlich viele motoren gedanken gemacht für mein duo und bin zu dem entschluß gekommen den stino halautomatik wieder zu verbauen
    denn ein duo ist ja nichts zum schnell fahren sondern was zum zeigen

  • also nachdem ich erfahren habe was man mit dem originalen motor dem fahrwerk antun kann und das es mühe kostet das wieder hin zu bekommen will ich garnicht wirklich wissen wie das duo nach dem einsatz eines stärkeren motors ausgesehen hat.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!