hi leute
sagt mal sind die zylinderstehbolzen bei ner s50 und s51 eigendlich gleich lang??
hi leute
sagt mal sind die zylinderstehbolzen bei ner s50 und s51 eigendlich gleich lang??
nö. S50 is nen Tick länger, wenn ich das richtig im Kopf hab.
so schauts aus.
und wie lang is son tick?
wär cool wenns n bissl präziser geht!
heist im klartext: wieviel mm lang bei s50 und wieviel mm lang bei s51?
PS: mir wurde mal gesagt das man die nach jedem lösen wechseln muß, weil die sich bei jedem anziehen etwas längen. also bei großen fahrzeugen kann ich mir das ja vorstellen aber lässt sich das auch auf simson beziehen?
bzw. wie handhabt ihr das?
bei simson ist das quatsch. geht ohne probleme weiter zu verwenden.
wie lang ist der Tick? gute Frage *g* ich bin zu faul auf zu stehen, aber sagen wirs praktisch. man kann die s50 stehbolzen beim s51 motor verwenden. umgedreht könnts eng werden. bzw. wirds eng werden.
weit mir bekannt ist sidn das KEINE Dehnschrauben oder DEHNBOLZEN
dementsprechend wozu tauschen ?
aber die fürten rund 10mm länger sein als die 51er ...
habt ihr auch mal nen guten tipp wie man die am besten anschraubt ohne sie abzureißen?
ich meine nen nm-wert oder ähnliches?
auch auf die muttern vom kopf bezogen!
lau rep buch 7nM
ich machs mir da einfahc nehm mir nen T schlüssel.
Und da ich nen gutes drehmoment habe hab ich auch noch nie eine mit dem abgerissen...
wenn de die damit richtig fest bekommst is ja ok, aber ich kann mir vorstellen das du mit nem T-schlüssel nich unbedingt soviel gewalt hat, oda?
7nm ....
reche malaus wieviel kraft du da aufwenden musst.
7nm sidn garnix .....
auch wieder wahr!
und mit dichtigkeit und so haste dann auch keine probs?
ich mach das seit 5 Jahrne so reicht die Aussage ?
ich denke ja :wink:
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!