• was adapter angeht, muss ich dir definitv recht geben, da sind die preise mächtig überzogen. Aber ich würde mir nie nen Drucker wo anders kaufen oder sonstige Großgeräte.

    Den Drucker, den ich vor gut nem halben Jahr für 70€ bei Mediamarkt mitgenommen habe (es war also nichma ausgeschriebenes angebot oder so) geht selbst heute noch für 90€ bei pc-spezialist oder discountern weg.

    Segor hab ich leider noch nie gehört, ist jetzt sicherlich wie du sagst dein lokaler Bezugspartner für sowas, oder?

    Man sollte bei jedem "Großkauf" grundsätzlich den Preis kritisch hinterfragen mit Vergleichen usw., aber pauschal zu sagen, mediamarkt ist schlecht fand ich einfach nicht gerechtfertigt.

    Zitat

    auf keinen fall irgendwelchen massenelektronik verkäufern trauen

    ich sag mir immer: den verkäufern brauch ich nicht trauen, denn wenns it-profis währen würden die nicht im mediamarkt stehen, aber preislich kann man da durchaus mal ein Äuglein machen.

  • ja aber is doch oft so, du kaufst dir zb. nen drucker der grad im angebot ist, vielleicht brauchste noch irgendwelche kleinteile dazu und schon is der preisvorteil dahin.

    ich sag ja, wenn man schnell was braucht ok aber wenn man einen kauf plant gehts auch anders.

    achja wenn du bei mediamarkt ein notebook kaufst und da geht was kaputt dann schicken dies halt wieder zum hersteller und nicht du selber wie zb. bei nem onlinehändler also ist der zeitausfall noch größer.

    ansonsten is so gut wie alles überteuert grakas, soundkarten, netzwerkkarten, platten, ram, cpus einfach alle einzelteile.

    braucht man was für die car-hifi anlage findet man bei diesen großmarktketten auch nix gescheites, entweder gut und überteuert oder einfach nur schrott.

    ja segor isn mittelgroßer elektronikladen in berlin da hol ich meine bauteile her wenns schnell gehn soll ansonsten reichelt. is das gleiche wie mit denen und conrad, gibt kaum ein bauteil was bei conrad nicht doppelt bis vierfach teurer ist.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • ich will mir in dne nächsten wochen ein asus a6jm zu legen. hat nen centrino duo mit 1,83 GHz, 1 GB Ram (gibt auch ne variante mit 2 GB), 120 GB HDD, 512 MB GeForce Go 7600(nicht shared!), DVD Multi, Wlan,Bluetooth,Webcam, 15,4" TFT.Zusammen für 1450 eus bei notebooksbilliger.de hatte auch noch das sony vaio vgn-fe 21s im visier,aber da gibts lieferschwierigkeiten,ist teurer und hat nur 128 mb vram (dafür aber ne 160gb hdd)
    zum thema mediamarkt:hab schon 2 laptops dort gekauft(davon den toshiba für 1500,obwohl uvp 2100 war), bei denen auch ein bissel was kaputt ging. die reparaturannahme ging immer ohne probleme. probleme bereiteten dan meistens die hersteller selbst. medion z.b. hats in 8 wochen nicht geschafft eine schutzfolie aufm mainboard zu wechseln (o-ton:wir haben kein ersatzteil ^^) aber den fehler einen medion-laptop zu kaufen mach ich eh nicht nochmal

    Simson-Vorsprung durch Leidenschaft

  • zjo is halt das lustige wenn ein discounter anfängt elektronik zu verkaufen, meistens gehts gut wenns aber um den support geht isses aus.


    dell ist auch ok, wenigstens gehn die dinger net so schnell kaputt, wenn ich da an mein fsc denke, brenner war nach so 200 cds für unsere damalige kompanie kaputt, also hingeschickt, nach 2 wochen kam das ding zurück und komischerweise hatten die brenner und mainboard getauscht. is ja auch billiger anstatt zu testen einfach alles was damit zutun hat neu reinmachen, das prob mit dem brenner haben viele, naja jetz läuft er seit 1 jahr und meistens 24/7 betrieb problemlos, durch ein firmware flash kann ich sogar dvd-r und nichnur dvd+r brennen. war schon ein gutes gerät im sommer 2004, athon64 3400+, 512mb ddr ram und ne radeon 9700pro mobile mit 128mb, doom3 geht grad so, bei quake4 gibt er auf aber halflife2 is ohne probs spielbar

    und für die meisten games die man so auf ner lan zockt reichts allemal.


    bei notebooks isses sone sache, man muss genau wissen was man damit machen will und auch was man erwartet zb, qualität usw. dann sucht man sich notebooks die das bieten und im preisrahmen sind, geht zu nem händler der die hat, schaut sie sich an und wenn einem eins gefällt nach dem antesten nimmt mans etweder mit oder bestellts online.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • also gegen Elektrogeräte von Diskountern kann ich nichts schlechtes sagen!
    wir ham schon 2 Medion PCs gehabt und beide warn eigentlich top! hab auch schon 3 mp3 Player gehabt! kannste auch nichts gegen sagen! 1 Player von Norma gehabt! hab gesagt der geht nich mehr an! zack hatte ich mein Geld wieder! das gleiche bei einem von Famila! dabei wurde der nur in ner Hosentasche mitgewaschen :roll:
    bei meiner externen Platte von Edeka war jetzt das Gehäuse kaputt! eingeschickt! endweder neu oder Reperatur

    also Service stimmt eigentlich schon! kann ich nur positives sagen!


    mfg mcBOB

  • der medion-laptop war ja sogar bei mediamarkt gekauft.aber da ging nicht nur 1 gerät,sondern gleich 2 kaputt.der 1. ist immer nach etwa 20 min abgestürzt (blue-screen und sense *g*),beim 2. hatten die ne folie,die aufm mainboard klebt um kurzschluss zu vermeiden, faltig eingebaut.dadurch konnte man den internen kartenleser nicht nutzen.der toshiba war da schon ein quantensprung in sachen qualität (und dabei 100 euro zur gleichen zeit billiger *g*)aber auch hier nicht alles perfekt:das multi-laufwerk brannte schon nach kurzer zeit keine dvds mehr,also ab zur reparatur,dort wurde ein neues eingebaut,was nachn paar monaten ebenfalls kaputt war ^^
    der service bei discountern ist wie bereits geasgt meist nicht schlechter als bei elektro-großmärkten (wird meistens eh alles direkt übern hersteller abgewickelt)

    Simson-Vorsprung durch Leidenschaft

  • höhere zahl = höhere leistung (zumindestens innerhalb einer modellreihe),also ist die 7600 um einiges besser als ne 7000er (wo hast du den die gesehn?ich kenn nur 7400 und 7200)
    bei dem angebot hat die graka nen eigenen speicher,ansonsten würde 256mb shared ram dastehen, bzw. turbocache bei nvidia karten oder hypermemory bei ati (allerdings setzt sich der grafikspeicher bei diesen technologien zur hälfte aus eigenem ram und zur hälfte aus arbeitsspeicher zusammen,wohingegen bei shared alles vom arbeitsspeicher kommt)

    Simson-Vorsprung durch Leidenschaft

  • hab 2 kumpels die haben sich letztens einen lapi geholt und die haben die Go7000 mit 256 Ram drin und die spieln NFS:MW auf der höchsten grafik und da ruckelt nix ham se gesagt!

  • ist vielleicht ne vom laptophersteller abgespeckte 7200 oder 7300,weil laut nvidia gibts nur die go7900/7800/7600/7400/7300/7200.alternativ isses evtl. nur ne sammelbezeichnung für die 7000er serie :?:

    Simson-Vorsprung durch Leidenschaft

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!