Welches Schleifpapier muss ich nehmen wnen ich den Lack vorm lackieren entfernen will? Ich hab ma gehört des sind si 3-4 schleifpapiersorten.
Wär nett wenn einer sie mal auflisten könnte.
Danke!
Schleifpapier
-
-
Nur anschleifen oder komplett abschleifen?
Grob gesagt existieren ziemlich einfaches Papier, eine Art Leinen-Gewebe und wasserfestes, geöltes Papier als Trägermaterialien. Das einfache "Papier" ist meistens noch mit weichem Glas beschichtet und reicht grade für Schleifarbeiten am Ikea-Regal. Das Schleifleinen ist meist nicht wasserfest und wird vorwiegend für Trockenschliffarbeiten an Metall verwendet.
Für deine Zwecke bleibt also nur das wasserfeste Papier über. Das mit dem "wasserfest" ist wichtig, damit sich das teure Papier nicht im Wassereimer auflöst oder die Schleifkörner verliert.
Die Schleifkörner selbst bestehen aus Glas (beim Ikea-Regal-Papier), Flint (beim meist blauen Gewebepapier) und Korund oder Siliziumkarbid. Die beiden letzten sind das, was für uns in Frage kommt. Die allermeisten Papiere sind damit beschichtet. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal von Schleifpapier ist natürlich die Körnung. Segensreicherweise haben sich die europäischen Papiermacher geeinigt und die Körnung genormt. Diese "P"-Körnung geht bei unter P40 los (Gebirgspapier für gröbste Holzarbeiten) und endet bei P1200, dem Papier für den allerletzten Durchgang an der Karosse.
-
komplett abschleifen wollte wissen welche papiere also erst des grobe udn dnen immer feiner..aber welche nummern genau?
-
Nicht gröber als 120er Körnung.
-
ich hab mein "wrack" mit 180er bis aufs metall blankgeschliffen (tip: altes papier aus der tischlerei -> kostenlos). der füller bügelt die rillen dann alle wieder aus (siehe galerie, einzelteile).
-
Wenn du den Lack komplett entfernen willst würde ich dir Abbeizer oder Lachentferner empfehlen. Das macht das ganz wesentlich einfacher.
Ziemlich gut ist der Setta Lackentferner. Den bekommst du hier http://www.korrosionsschutz-depot.de. Der Liter kostet 14 € und reicht locker für mehrere Mopeds. Vor allem ist das Zeug umweltfreundlich und biologisch abbaubar --> kann über die Kanalistation entsorgt werden.
Du musst den Lack nur damit einschmieren, 24 Stunden wirken lassen und danach kannst du den Lack ganz leicht mit einem Spachtel abkratzen. Funktioniert mit nahzu allen Lacken. -
Oder die Teile zum Sandstrahlen geben!
-
Zitat
Oder die Teile zum Sandstrahlen geben!
Kein gut Idee. Bei dünnem Blech können so leicht Wellen und Verwerfungen im Blech entstehen(durch die Hitze die beim ständigen Aufprallen der "Sandkörner" auf das Blech entsteht). Bei dicken Teilen wie Rahmen usw. funktioniert das. Kommt aber auch auf das Strahlgut an Glasperlen sind zum entlacken von dünnem Blech besser geeignet als der Korrunt der normalerweise genutzt wird. -
-
Ich hab 120er bzw. 180er Wasserschleifpapier genommen um den alten Lack anzurauhen (wenn man den komplett entfernt, ist das natürlich nicht nötig
) und dann den Haftgrund mit 280er vor der Lackierung.
-
1-2 wochen in verdünnung legen...so hats mein lackierer gemacht....
-
-
allsoo ich hab jetzt P60 für den Anfang weil da halt ziemlich dick lack drauf ist dann wollt ich mit P 500 drüber und zum schluss mit P 1000. ist das ok?
-
Büdde Antworten
-
Also afaik ist 500 oder 1000er zu fein, da schleifst du dich ja tot...
Es reicht, wenn du zum Schluss 280er o.ä. nimmst, die Vorarbeiten kannst du mit gröberem machen, würde ich aber trotzdem nicht unter 100 nehmen, 60er kannst du bei hartnäckigen Stellen nehmen.
-
also ich hätt gedacht mit 60er leicht schleifen bis das grobe weg ist dnen mit 500er weiter und zum schluss mit 1000er ganz fein schleifen.
-
ist das nit ok so?
-
Könnt ihr mir sonst n anderes empfehlen zum Abshcleifen..wie gesagt der Lacksoll komplett ab des sind so 3 schichten lack,deswegen hätt ich persönlich gedacht 60er geht am schnellsten
-
Wenn du es bis zum Blech runter haben willst, würde ich auf jeden Fall Lackentferner nehmen. Ist zwar etwas teurer als mit Schleifpapier, aber spart viele viele Stunden Arbeit... Schleifen ist nicht gerade die Spannendste Beschäftigung auf diesem Planeten...
-
das ist nicht das ding hab echt kein Problem damit Arbeitszeit hab ich genug nur geld nicht
was würde denn der Lackentferner sonst kosten?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!