Schwalbe dreht nich richtig hoch und Verbbraucht zu viel

  • Moin moin!
    Bin neu in diesem Forum und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt, weil ich so langsam mit meinem Latein am Ende bin!
    AAAAAAlso: Wenn ich meine Schwalbe (Kr51/2; alles Stino, kein Tuning)anschmeiß läuft sie zu Begin recht gut und nimmt sauber Gas an.....
    wenn ich dann alerdings ne kleine Runde gefahren bin, sprich der Motor auf Temperatur kommt fängt das Problem an: Sie nimmt nur noch sehr träge Gas. Wenn ich im Stand den Gashahn bis zur Hälfte oder noch weiter aufdreh dauert so 2-3 sec. bis sie richtig hochdreht.
    Richtig "lustig" wirds dann beim Fahren: Im erste Gang gehts grad noch so, aber wenn ich dann in den 2ten Schalte fängt sie dermaßen an zu stottern, so als ob sie immer nur für nen Bruchteil einer Sekunde richtig Sprit bekommt.......erst ab ner gewissen Drehzahl zieht sie dann richtig durch..... im dritten Gang is es natürlich denn nochma das gleiche....
    Ich hab keine Ahnung was das sein kann, zuerst dachte ich an Leerlaufgemischschraube, aber sobald ich daran rumstelle wirds immer schlimmer, das geht sogar so weit, dass sie im 2ten gar nich mehr auf Touren kommt und ich in den ersten zurück muss....
    Das der Fahrspaß darunter leidet versteht sich wohl von selbst :cry:

    Vielleicht hilft euch noch weiter, dass die Gute verdammt viel Sprit durchhaut; wenn ich sie einmal volltanke muss ich nach Schätzungsweise 40 km auf Reserve umschalten!!!! Zu meiner verteidigung muss ich allerdings noch sagen, dass ich noch keinen Fleppen hab und deshalb immer nur bei mir vor der Tüpr auf so einem Wirtschaftsweg hin- und herfahren kann.....aber trotzdem sind 10l/100km verdammt viel!!

    Vielleicht hat ja von euchjemand ne Idee...ich weiß wirklich nich mehr weiter....

    1xSchwalbe Kr51/2N Stino Neuaufbau 2007/08
    1x Honda Xl500R, BJ.1984

  • Jab!
    Was mich eigentlich wundert, ist dass das ganze erst auftritt, wenn sie warm wird......
    woran könnte das denn noch liegen??

    1xSchwalbe Kr51/2N Stino Neuaufbau 2007/08
    1x Honda Xl500R, BJ.1984

  • Moin
    Die bei Langtuning beschreiben ja aber eigentlich nur die Einstelung von Tuningvergasern, wenn man n paar Teile ändert...
    Ich hab ja aber nur nen Stino Vergaser dran...was kann ich den da alles Einstelle? Umluftschraube (Hab ich schonma versucht, das macht alles nur noch schlimmer, egal ob ich das Ding vorsichtig weiter rein, bzw. raus drehe.....das Prob bleibt!), Vergaserschiebereinstellschraube (oder wie das Ding heißt), aber daran liegts ja sicher nicht und dann eben noch die Stellung der Hauptnadel (bei mir 3. Kerbe von oben)...
    Kann ich noch was Einstellen oder is das alles??
    Gereinigt hatte ich den Gaser eigentlich erst...
    Gruß Domo

    1xSchwalbe Kr51/2N Stino Neuaufbau 2007/08
    1x Honda Xl500R, BJ.1984

  • Moin!
    Hab eben mal Versucht, meinen Vergaser neu einzustellen:
    Hab also den Bock erst warm gefahren und hab dann angefangen, die Umluftschraube laangsam weiter rauszuschrauben, weil sie bei mir recht weit drinne war.....die Drehzahl hat sich immer weiter gesteigert, so wie das laut allen Anleitungen auch sein sollte! War schon total happy...und dann kam der Schock bei der ersten Testfahrt: Der Bock war fast unfahhrbar!!!
    Vor der Einstellerei hat es sich beim Beschleunigen etwa so angefühlt, als sie immmer so für nen Bruchteil eineer Sekunde keinen Sprit mehr kriegt oder der keinen Funken mehr hat (würd ich aber ausschließen, weil ich ne neue Spule, Kondensator und Unterbrecher hab). Nu is es so, als ob sie für nen so 0,5 - 1 sec kein Sprit mehr hat und dann wieder so 2 sec zieht!!!! Ich will gar nich beschreiben, wie sich das beim fahren anfühlt....das rückelt so dermaßen!!! Dabei leidet natürlich auch die Beschleunigung, sodass sie, wenn ich in den 2ten schalten gar nich mehr schneller, eher langsamer werde!!!
    Erst wenn ich bei ziemlich hoher Drehzahl fahre läuft sie wieder wunderbar ruhig......
    Woran kann das liegen???? Ich hab keine Ahnung, was ich noch machen soll.....
    hat einer von euch ne Ahnung woran das noch liegen kann????
    Gruß Domo

    1xSchwalbe Kr51/2N Stino Neuaufbau 2007/08
    1x Honda Xl500R, BJ.1984

  • Moin
    Ich befürchte, dass mein Problem nicht am Vergaser liegt!!
    Hab gestern mal Probehalber den 16N3 aus der S51 von meinem Bruder (die lief damit immer top!!) bei mir eingebaut: Das stottern kam wieder!!
    Ich hab meinen Vergaser auch noch mal komplett gereinigt und das hat auch nichts gebracht!!
    Was kann denn das noch sein???
    Zündunterbrecher, Zündspule und Kondensator hab ich alles neu....
    Der Kolben hat zwar 18tkm runter und war als ich die Schwlbe gekriegt hab festgegammelt, aber ich glaub eher weniger, dass das daran liegt, oder was meint ihr???
    Gruß Domo

    1xSchwalbe Kr51/2N Stino Neuaufbau 2007/08
    1x Honda Xl500R, BJ.1984

  • Moin moin!
    Ich hab nochma meine Zündeinstellungen nachgeguckt:
    mein Unterbrecherabstand liegt am OT ziemlich genau bei 0.4mm
    ein kleines Problem hatte ich nur beim ZZT: Wann wird da eigentlich genau gezündet? Sowie sich der Kontakt öffnet oder erst bei einem gewissen Abstand der Kontakte??
    Soweit ich das mit einem Messschieber genau bestimmen konnte öffnen sich die Kontakte 1,8mm vorm OT.
    Und nochwas: Mir is aufgefallen, dass meine Kerze immer ziemlich verrust war, auch nach kurzen Fahrten. Woran kann das liegen??
    Gruß Domo

    1xSchwalbe Kr51/2N Stino Neuaufbau 2007/08
    1x Honda Xl500R, BJ.1984

  • hier mal n kleiner tipp zum bestimmen des öffnungspunktes des Unterbrechers:
    im verbauten zustand (also u-platte und schwungmasse) suchst du dir den unterbrecher. auf diesem sitzt ein massekabel, das mit einer 5,5mm-mutter befestigt ist; abschrauben und kabel entfernen (also dass der unterbrecher keinen massekontakt hat).
    dann nimmst du dir 3 kabel, eine birne/lampe/etc und eine batterie. mithilfe der aufnahme der 5,5mm-mutter baust du dir den unterbecher als schalter für die lampe um.
    also sieht dein schaltung dann so aus. masse-batterie-lampe-unterbrecher. (wie man + und - anschließt, setze ich mal vorraus).
    jetzt hast du einen tollen schaltkreis, mit dem sich ganz einfach bestimmen lässt, wann der unterbecher öffnet, nämlcih genau dann, wenn die lampe aufhört zu leuchten.

    dies erspart ungenaues optisches abschätzen und führt so zu einer optimalen einstellung.

    ich hoffe, das war einigermaßen verständlich erklärt, wenn nicht, lass ich meiner künstlerischen kreativität nochmal im paint freien lauf.

    PS: wahlweise kann man in den schaltkreis auch ne hupe/klingel statt der lampe einsetzen. aber das geht einem nach 10sec auf den wecker^^

    PSPS: du kannst natürlich auch die batterie aus dem moped nehmen, falls verbaut. somit brauchst du ein kabel weniger, da die batterie schon an die masse geklemmt sein sollte.

    EDIT: nach dem einstellen das massekabel auf dem unterbrecher wieder montieren! und aufpassen, dass beim abschrauben die mutter und unterlegscheibe nicht verloren gehen.
    die schwungmasse neigt dazu, diese beiden für sich zu beanspruchen

  • Moin!
    Geniale Idee! Muss ich ausprobieren!!!
    Danke für den Tipp! Ma sehen, was mein Möpp dazu sagt..... :wink:
    Gruß Domo

    1xSchwalbe Kr51/2N Stino Neuaufbau 2007/08
    1x Honda Xl500R, BJ.1984

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!