Ölverlust am Kickstarter ?

  • Hallo,

    wollte mal die Simson-Fahrer unter euch :lol: fragen, ob ihr das gleiche Problem habt oder kennt, wie ich.
    Ich persönlch habe den SR50 Roller und mir ist aufgefallen (da ich ihn immer an der gleichen Stelle abstelle) , daß am nächsten Morgen immer ein Ölfleck unter meinem Roller ist.
    Nun habe ich mal nachgeschaut wo der herkommen kann, da mein Motor erst überholt worden ist (neue Lager, neue Simmerringe usw.)
    Der Simmering am Kickstarter ist dicht.
    Das Öl scheint wohl aus dem Gestänge zwischen Schaltstange und Kickstarter herauszutropfen.
    Nun meine Frage, ob das bei euch auch so ist, bzw. ob man den irgendwie dicht bekommt. :?

    Der Klügere gibt nach - Solange bis er der Dumme ist.

  • @ Hagbard Celine

    Ja der Simmering, sagte ich ja, der ist in Ordnung und dicht.

    @ Gummiente

    Was, der hat ein Haupstständer ? Wo ist der denn angebaut ? :shock:

    Ja, ist ein Dreigang.

    Der Klügere gibt nach - Solange bis er der Dumme ist.

  • @hagbard: wo soll dieser gummiring sitzen? ich habe genau das gleiche problem. aber meines achtens ist zwischen schaltstange und kickstarterwelle fast kein platz mehr für irgendne dichtung. kannst ja mal schauen ob du in irgendeinem onlineshop diesen gummiring findest


    mfg lucky

    Simson forever!!!!

  • edit: muss dazu sagen, fahre ne s51 und habe nen 4-gang-getriebe. und ne möglichkeit, das möp auf den hauptständer zu stellen habe ich nicht mehr. geht nur seitenständer...

    das muss man doch irgendwie dicht kriegen! oder ist das ne macke von den motoren?


    mfg lucky

    Simson forever!!!!

  • Ja stimmt nr. 8 ist ein Dichtungsring, der könnte auch dafür verantwortlich sein. Den habe ich beim "regenerieren" glatt übersehen falls er bei mir überhaupt noch da war !?
    Vielleicht meinte den auch Hagbard Celine.
    Dann habe ich das flasch verstanden gehabt.
    Muß ich mir glatt noch mal anschauen bei Gelegenheit.
    Der wird dann dafür verantwortlich sein, oder ?

    Der Klügere gibt nach - Solange bis er der Dumme ist.

  • joah das müsste stimmen...

    macht es viel arbeit, die schaltwelle abzubauen oder hält sich der aufwand in grenzen? und vorallem: kann man auch ja nichts kapputt machen?


    mfg lucky

    Simson forever!!!!

  • Ich hatte vor kurzem auch das Problem. Simmerring war neu vom Regenerieren aber es tropfte immernoch. Hatte dann den o-ring gewechselt und seid dem hab ich kein Problem mehr damit.

    EDIT: Achso is kein großer Aufwand das zu machen. Geht gaaaanz easy. :wink:

    mfg sumo-driver

  • Man, man, man das kann doch nicht so schwer sein!

    Naja gut.
    -Du nimmst die kleine Feder runter, die mit der einen Seite aufm Gewinde is.
    -Machst die Mutter ab die auf dem Gewinde is.
    -Dann nimmst das Teil runter was festgschraubt war, vorsicht hinter dem Teil auf dem Gewinde is noch nen kleiner Ring. Nicht das du den Vergisst.
    -So, dann nimmst die "Schaltklaue" wo der Ganghebel montiert war heraus und schon siehst du den Gummi auf der Kickstarterwelle.
    -Nimmst nen spitzes Messer und holst den Gummi raus, is ja egal ob der dabei kaputt geht.
    -Dann machst nen neuen drauf und baust alles in umgekehrter Reihenfolge wieder drauf.

    Fertig!

    mfg sumo-driver

  • danke danke! jetzt dürfte ja nichts mehr passieren :)

    sorry für die dumme nachfrage. aber ehe was kapputt geht frage ich lieber noch mal nach. das ist die simme mir schon wert...


    mfg lucky

    Simson forever!!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!