Schwungscheibe im Eimer?

  • Moin,

    ich habe mir letzens eine alte kaputte SR50 gekauft, der Vorbesitzer meinte nur, dass sie nicht mehr angesprungen ist und er die Zündung verstellt hat.

    Also habe ich etwas gelesen was man da so machen muss um die Zündung einzusetellen, zwar nichts kapiert aber das kommt noch.

    Das erste was ich gemacht habe ist die Zündkerze rausgedreht und überprüft , der Zündfunke war da. Also den Deckel abgemacht und das Polrad abgezogen, das Ding hat eine Eloktronische Magnetzündanlage.

    Da ist mir aufgefallen, dass die Schwungscheibe die, jetzt müsste ich lügen 6 oder 8 Magnetscheiben im Innen hat, und 2 davon sind bis zur Hälfte weggebrochen.

    Ist die Schwungscheibe somit kaputt und muss ich mir jetzt erst eine neue besorgen bevor ich da weiter schrauben kann?

    Und die Zusatzfrage wie kann ich überprüfen ob die Grundplatte noch in Ordnung ist, wie gesagt der Zündfunke war da nur ich lese ständig von irgend einem Unterbrecher der auf der Platte sein soll den ich aber da nicht finden konnte. Ist der vielleicht auch abgebrochen und brauche ich auch noch zusätzlich eine neue Platte?

    Gruß

    Sum sum

  • also elektronikzündung hat keinen unterbrecher,
    wenn funke kommt ist soweit erst mal alles "ok", jetzt muss noch der zündzeitpunkt ordentlich eingestellt werden, damit der funken zur richtigen zeit am richtigen ort ist..!:)

  • Zum Einstellen deiner E-Zündung müssen zwei Markierungen bei ZZP (ZündZeitPunkt) übereinstimmen:

    http://img79.imageshack.us/img79/2563/e ... en1oo7.jpg

    http://img87.imageshack.us/img87/7419/e ... lenlv3.jpg

    Zündzeitpunkt bei S51 (50ccm): 1,8mm vor OT (Oberer Totpunkt).

    Also Kolben bis zur höchsten Position drehen, dann 1,8mm zurück (geht am besten mit einer Messuhr). Dann sollten die Markierungen übereinanderstehen, wenn nicht, Grundplatte drehen.

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • die zwei "weggebrochenen" magneten müssen so sein das is in jedem polrad für elektronik zündung so das gibt den zündimpuls oder so. berichtigt mich wenns falsch ist.

    mfg cs

  • Das passt nur 100%ig, wenn es der Zylinder ist, der auch mit diesem Gehäuse ausgeliefert wurde.

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Zitat von Biasto

    Also Stino is 1,4.

    MOAH. Es gibt verschiedene Motoren.

    Noch einmal die Serienzündzeitpunkte:

    S50; KR51/1: 1,5mm vor OT
    S51: 1,8mm vor OT
    S70: 1,4mm vor OT

    Normale 60er fahren viele zwischen 1,6 und 1,8. Für Tuning-Zylis sind die ZZP meist angegeben.

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Moin,

    ich habe den Zündzeitpunkt auf 1,8mm vor OT mit Hilfe eine Schieblehre so wie das in der Technischen Beschreibung für den SR50 steht eingestellt. Der Motor springt aber nach wie vor nicht an.

    Aber zurück zur Schwungscheibe, so wie das auf dem Bild von DerKnecht aussieht so hat das bei mir sicher auch mal ausgesehen. Doch anstatt so schön rechteckig ausgefräst sieht das bei mir als hätte da jemand links und rechts rein gebissen. Da fehlt ungefähr die Hälfte von den Platten.

    Also Zündfunke ist da und wenn die Zündanlage in Ordnung ist und ich sie richtig eingestellt habe würde ich mir den Vergaser vornehmen. Nur wie kann ich überprüfen ob der Vergaser ok ist?

    Gruß

    Sum sum

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!