• ihr mit euren rear fill.. sagt einafch was ist daran so schlecht?

    Manache haben vorne einfach keinen platz da muss man nach hinten gehen vorne paar passende boxen die ein bisel zu an gleichung dienen und fertig.

    Manche haben auch bastel fimmel und wollen vorne was rein machen. was klingt wie aaäärrr^^

    Und was die theoretiker immerfür vorstellungen haben. Grausamm Ihr habt doch bestimtm auch keine 2000€ auf wärts anlage im Auto. absolute fach scheisser rei...


    Bleibt beim normalen. Und ich hab noch nie nen knackigen bandpass gesehn. Das ist auch nicht sinundzweck von són ding. Das teil soll langzeogene dauer bässe einfach nur gut rüber birngen und das macht nen geschloßener nicht so 100% wie nen bp..

  • gute einstellung,aber frontsystem in türn is doch kein problem,bei 90% der autos is eh schon ne aussparung

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Rear-fill ist nicht Scheiße, dass hat keiner gesagt. Aber es sollte eben nicht lauter als das Front-System sein. Stellst du dich bei einem Konzert mit dem Rücken zu der Band und den Lautsprechern?
    Es ist nunmal so, dass das menschliche Gehör am besten Töne warnimmt die von vorne kommen und nicht von hinten.
    Am besten ist, wenn die hinteren Lautsprecher nicht das Stereosignal wiedergeben sondern nur das Differenzsignal von L-R bzw. R-L. Dabei werden im Prinzip nur die Raumanteile wiedergegeben, Stimmen und Instrumente sind sehr leise. Das kann man entweder mit einem teueren Dolby-Decoder(der eindeutig besser funktioniert) erreichen oder über eine simple Schaltung. Sehr interessant ist hierbei diese Seite: http://www.selfmadehifi.de/index2.html
    Da stehen auch viele Grundlagen, die man für einen Car-Hifi-Einbau Wissen sollte.
    Und vorne ein gutes System unterzubringen ist auch kein Problem. Meißt kann man die Orginalaufnahmen etwas nachbearbeiten und schon passen 16cm Lautsprecher rein. Außerdem gibt es ja noch Doorboards und Kickpanels(die werden im Fußraum eingebaut). Und Notfalls sind auch ein paar gute 13,5cm Lautsprecher ausreichend. Wenn man einen guten Subwoofer hat ist das eigentlich kein Problem.

    Meine Fahrzeuge:
    S 50 B2
    Star SR4-2/1
    VW Käfer 1303 S in Restauration

  • 80Hz sind wohl die Grenze. 16er sollten von Frequenzen drunter abgetrennt werden und Subwoofer von Frequenzen über 80Hz.
    Hängt auch vom Chassi mit ab, kann man also nicht pauschalisieren.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Nunja bis 100 Hz dürften gute 13,5cm noch mithalten können. Ok, 16cm sind natürlich besser, aber wenn nur 13,5cm reinpassen muss das eben so gehen.

    Was ich mit dem Subwoofer meinte war eigentlich, das man bei einem gutem 16cm System auch niedriger als 100 Hz abtrennen kann z.B. 80 Hz, weil die bei diesen Frequenzbereich eben auch noch gut spielen.
    Bei den 13,5 muss man dann eben erst bei 100-120 Hz abtrennen.

    Meine Fahrzeuge:
    S 50 B2
    Star SR4-2/1
    VW Käfer 1303 S in Restauration

  • hab ich ein glück das in meine türen 16er passen,ohne jede anpassung^^

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • kickbass kann man nicht wirklich in frequenzen ausmachen da spielt viel rein, meistens jedoch zwischen 60-100hz,


    und das is auch keine theoriescheisserei, wenn man noch keine bandpässe berechnet sowie gebaut hat kann man nicht behaupten sie wären von grundauf träge und könnten nur dröhnen.

    schau dir doch mal die scheiss chassis fürn car-hifi bereich an ads, da gibs kaum subs die nicht träge sind, fette magneten, fette sicken usw. alles nur auf hub ausgelegt und nicht für knackige bässe, baust du damit nen bandpass isses klar das der träge ist

    naja ok nen 4th order bandpass is schon nicht das optimale deswegen bau ich nur 6th order bandpässe, kann man super abstimmen.


    und der mist mit theorie und praxis kotzt mich hier langsam an, bei manchen postings glaub ich nicht das die leute wirklich das getestet haben was sie hier beschreiben, das is auch genau wie bei simson, wer will denn bitte abstreiten das man nen guten zyli komplett ohne theorie sondern nur rein durch probieren hinkriegt indem man einfachn fräser reinhält??

    genau das gleiche isses bei audiotechnik, man muss nunmal die theorie beherrschen um für die praxis ein vernünftiges konzept zu erstellen, gerade wenn man wenig geld zur verfügung hat, denn je besser die planung desto weniger geld schmeißt man zum fenster raus.


    is aber eh egal lieber schrott kaufen und per augenmaß einfach reinkloppen wird schon irgendwie klingen, wozu gedanken drüber machen?


    edit: fürn anfang einfach 500€ einplanen und petsens anleitung befolgen, kommt hin.

    schönes 165mm frontsys, wenn günstig dann von boa ansonsten zb focal

    günstiges subchassis was mit geschlossenem gehöuse zu deinem auto passt, zb beim golf4 passt ein raveland tw3000 ganz gut is auch das einzige chassis von der komischen firma was geht.
    ein 1F cap müsste auch locker reichen, dazu 20mm² kabel, stromkabel auf der einen seite, lautsprecherkabel und chinchkabel auf der anderen.

    naja und endstufe, sollte so um die 4*75watt sinus bei 4ohm liefern, gibs auch gute und günstige varianten wie zb von lightning audio oder carpower wanted ansonsten kann ich bei den günstigen noch rockford fosgate empfehlen.

    rearfill einfach übers autoradio und gut.

    beim geschlossenen sub haste auch kaum probs mit der phase, einfach schaun wie gepolt der sich am besten anhört fertig.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • wie gesagt*wink mit dem zaunspfahl* habe noch ne 4*125W Ensdstufe DA!!!!!!Nur nen Cap brauchste dafür wahrlich noch nich(oder meine batterie is einfach nur Super lol).

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Zitat von [nix

    Viper]außerdem muss alles vorher durchgerechnet werden, genau weil leute sich einfach zeug kaufen und probieren klingts dann später scheisse.

    Ich habe (ausgenommen Gehäuseberechnungen für Subs) noch NIE etwas im Car-Hifi-Bereich berechnet.
    Ein Blick auf die Eckdaten des Gesuchten und die Eigenschaften des Gegebenen haben mir dabei bisher immer ausgereicht.

    Zitat von [nix

    viper]
    einfach mal friemeln geht vielleicht bei der ersten anlage mit schrott komponenten später jedoch nichtmehr.

    Meine erste Anlage hatte einen Wert von 3000DM.
    Hingegen war das Auto schrottig...
    Zudem ist ein Konzept auf jeden Fall von Nöten, einfach mal wo hinfahren und kaufen ist nicht.

    Zitat von [nix

    viper]
    hat man noch etwas geld übrig kauft man sich ne gute aktive frequenzweiche mit stufenloser phasenangleichung, nimmt den laptop und regelt alles auf gute werte, ansonsten einfach nach gehör so einstellen das sich die pegel bei keinen frequenzen gegenseitig auslöschen.

    Ersteres habe ich selbst bei Anlagen, die mehr als 10mal so teuer wie die hier besprochene sind, noch nie gesehen.
    Das Gehör sollte ausreichen, denn schliesslich ist es auch derjenige, der mittels dieser Anlage befriedigt werden will!

    Zitat von [nix

    viper]
    laufzeitkorrektur is dann für die menschen die eh schon alles ausgebaut haben und das letzte fünkchen zur perfektion noch fehlt.

    und glaub mir mit ner laufzeitkorrektur hört sich ne schon sehr gute anlage nochmal wesentlich besser an, kein vergleich zu irgendwelchen schrottanlagen wie zb. aussm mediashit oder von bose.

    Ich glaub dir.
    Praktiziere es selbst, von daher...
    Bose = Schrottanlage? :) Im Car-Hifi-Bereich sicher nicht das Maß der Dinge, aber mit die besten Serienanlagen überhaupt.

    Zitat von [nix

    viper]
    edit: achso pater, warum is der rearfill mit für den pegel zuständig soll aber nicht für räumlichkeit sorgen? das widerspricht sich.

    der rearfill darf kaum wahrnehmbar sein, jedoch hört man den unterschied ob mit oder ohne rearfill und er sorgt eben für etwas räumlichkeit jedoch ist für den pegel das frontsystem zuständig.

    Ich formuliere es anders:
    Das Klangbild ist bei einer Anlage ohne Rearfill (im Allgemeinen) klarer strukturiert, Instrumente und Stimmen sind klarer ortbar.
    Der audiophile Charakter tritt mehr zum Vorschein.
    Versteht man was ich meine?


    Schluß mit dem Affentanz, freakster wollte die Basics wissen und die wurden mittlerweile gut erklärt.
    Jeder hat seine eigenen Methoden, Ansichten und Vorstellungen.

    Life is complex: It has real and imaginary components.

  • Zitat von Rainer

    wie gesagt*wink mit dem zaunspfahl* habe noch ne 4*125W Ensdstufe DA!!!!!!Nur nen Cap brauchste dafür wahrlich noch nich(oder meine batterie is einfach nur Super lol).


    hmm was willsten dafür ham?
    Herrsteller?
    Alter?
    mfg

  • gut hast ja auch recht mit den bp. Wenn man die woofer nimmt.

    Nagut man muss Wieder Mal unterscheiden

    Gehts um klang oder um Lautstärke gehts um klang könnter euren theorie gedönns ja machen. ^^ Wemms um lautstärke geht der kommt mit nen 16'er front system halt nciht aus... Der ballert sich eben mal paar hundert watt hinten rein..

    Beim Treffen steht man eh ums Auto. Was hab ich davon mein auto klingt bis ins kleinste surround detail. Geht aber nicht über 120dB. oO

    ist halt nen wichtiges kreterium .. Was man machen will... showcar oder halt nur klang...

  • lol, zum musikhören sind 120db mehr als genug und darum gehts hier, anlagen die fürs db drag gebaut sind klingen sowieso scheisse ansonsten könnte man diese werte garnicht realisieren.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • finde rainer hat rehct, alles leicht übertrieben hier^^....denke der author des threads wollte das garnicht soooo genau wissen.

    hol dir nen guten sub für 50 eus, ein gutes radio für ca 110 eus, betreibe damit deine stinoboxen vorne und evtl hinten wenn du welche hast, eine günstige 2kanal endstufe und fertig bist du damit, mehr brauch keiner.

    bist du mit 300 eus dabei!

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

  • Jop. Sehe ich auch so.
    Das Auto ist in erster Linie ein Fortbewegeungsmittel und Bachs Klaviersonate und Mozarts Streichquartett höre ich zu Hause auf der guten Anlage in Ruhe.
    Ansonsten geben die guten Infinityboxen meist elektronische Musik wieder, aber dafür brauchts genaugenommen keine wirklich gute Anlage. Außerdem ist mein Gehör eh schon 25 Jahre älter als ich - das hat man davon wenn man als junger Mensch immer an der Schmerzgrenze "arbeitet" :|

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • aber es is durchaus lustig wenn der mittelspiegel anfängt zu vibrieren ^^...finde so extrem teuer muss das alles nich sein,denn wozu wiebeimkumpel beste komponenten in sachen endstufe und Sub wenn ori boxen verbaut sind die noch dazu am radio hängen

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • eben das klingt dann eben kagge...macht bei ihm nur noch : rumms rumms rumms.....nur noch bass bähhh

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!