Ladenanlage 12volt?

  • Gibt es eine 12 Volt Ladeanlage,also keine elba sondern einfach ne Ladeanlage,weil mein Mop hat eine neue gebrauchte GP bekommen, wovon jedoch die Ladespule 12 volt hat,daher müsste ich jetzt sollte es die ladeanlage nicht in 12volt geben auf elba und ewr umrüsten, was wiederum geld und nerven kostet,weil einfach nen 12volt blinkgeber und 12 Volt Batterie und eben alle Birnen wechseln einfacher ist als noch diese Scheiss EWR und Elba unterbringen und noch dazu alles umkabeln,ausserdem bin ich mit dem alten system zufrieden, wo man noch jeden Defekt einzeln identifizieren kann

    PS:Sollte es eine solche geben guckt mal ob ihr eine zu verkaufen habt

    Lieber gut gelaufen als schlecht Plasteroller gefahren!
    s50 mit s51Motor@Stino 60 mit gekürztem Krümmer
    6volt E-Zündung
    Alten geilen Tank
    Lt Luffi@â la Abzugshaube
    75km/h falls sie mal läuft

  • Ladenanlage 12volt?

    geht nur mit ELBA !

    Spule unten ist dort nicht gegen Masse geschaltet sondern isoliert.
    dann der Gleichrichter und dann die ELBA , den Bordspannungsregler braucht man nicht unbedingt.

  • Wie wo was ist da auf Masse oder wie? Ich habe wohl eine GP gekauft wo einfach statt der 6 volt ladespule ne 12 volt drauf ist. Also brauch ich ewr elba und was ist dieser bordspannungsregler? Hat den Umbau schomma jemand gemacht bei seiner s50?

    Lieber gut gelaufen als schlecht Plasteroller gefahren!
    s50 mit s51Motor@Stino 60 mit gekürztem Krümmer
    6volt E-Zündung
    Alten geilen Tank
    Lt Luffi@â la Abzugshaube
    75km/h falls sie mal läuft

  • bei mir hatte die spule bereits nach einigen wochen einen wackelkontakt und ich hatte nicht die zeit sie zu löten. Daher kann ich für eine dauerhafte Belastung der Ladeanlage natürlich nicht sprechen. Aber zumindestens im Schnitt so gut nen Monat lief sie problemlos. Wenn da Überspannung angekommen wäre wäre siel längst durch schätz ich.

    Wenn ein wie in der Anleitung beschriebener Kondensator in die leitung parallel geschalten wird, werden die spannungsspitzen ein wenig geglättet.

    Ich leg natürlich nie meine Hand für die dauerhafte und langjährige Funktionstüchtigkeit ins Feuer, aber was will man bei 10€ schon falsch machen? Wenn ich mir da die Preise einer Elba anschaue.


    konkret bräuchtet ihr:

    - M083 (besagter Laderegler)

    - B40C10A (Brückengleichrichter)

    (bei reichelt in das suchfeld eintippeln)

    hoffe dann passt das 8)

  • wenns geht ist doch einwandfrei, die Elba ist im Bezug auf genaue Ladespannung oft nicht so genau, zu hohe Ladespannungen schaden der Bat. oft muß man im Gerät nachregeln und Spannung dabei messen. Diese sollte bei 14 bis 14,3 V liegen.
    Bleibt dann nur noch ein 12V Blinkgeber einzubauen der sonst in der Elba drinnen ist.

  • muss ich eine gelbatterie nehmen, oder reicht auch ne normale?Das kommt dann einfach an die stelle der ladeanlage,also schaltplan das grün schwarze kabel vom zündschloss? Und wo kommt der spannungsregler hin?

    Lieber gut gelaufen als schlecht Plasteroller gefahren!
    s50 mit s51Motor@Stino 60 mit gekürztem Krümmer
    6volt E-Zündung
    Alten geilen Tank
    Lt Luffi@â la Abzugshaube
    75km/h falls sie mal läuft

  • schaltplan hab ich jetzt nicht vor augen. was der ewr macht weiss ich auch nich (dachte immer der is nur fürsfrontlicht..hmm) aber prinzipiell müssten die beiden kabel von der Grundplatte (bei mir rot/gelb und grau/rot) an den Gleichrichter an die beiden Wechselspannungseingänge und dann von Minus am Gleichrichter auf Masse und von Plus an "Plus IN" am Lademodul. "Plus-Out" vom Lademodul an Batterieplus (am besten normal hinter der Sicherung, eben wegen de Sicherheit -g-)...dett wars.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!