wozu dieses loch im zylinder?^^

  • das sieht ja maximal nach 16er gaser aus und das beim membraner :roll:

    meinst du wenn man eine passende membran und entsprechenden vergaser drannsetzt der wesentlich mehr leistung abgibt oder kommt man um eine grundüberarbeitung nicht drumm herum?!

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

  • heißes wasser nach oben kaltes unten usw. is bei nem gezwungenen kreislauf also mit pumpe scheissegal, du hast überall im kreislauf die gleichen temps, nagut sie unterscheiden sich um 100tel oder ab und zu um 1/10 grad mehr nicht, solange die pumpe läuft isses egal wo was im kreislauf hinkommt.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Zitat von [nix

    Viper]... du hast überall im kreislauf die gleichen temps, nagut sie unterscheiden sich um 100tel oder ab und zu um 1/10 grad ....

    Das würde dann aber bedeuten das das Wasser keine Energie aufgenommen hat wenn die Temp. überall gleich ist.

    Mmm :roll:

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • ich hab nich geschrieben sie is überall gleich.


    edit: man kann die temperaturunterschiede bei einem umlauf aber vernachlässigen das meine ich.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • wozu? die wassertemperatur an verschiedenen stellen eines gezwungenen kreislaufs sind absolut vernachlässigbar, ehe da 1/10 grad zum tragen kommt wurde es durch die vermischung usw. schon neutralisiert.

    das hatten wir damals schon bei den pc waküs als leute wissen wollten in welcher reihenfolge sie den kreislauf aufbaun sollen, die antwort war immer die gleiche: scheissegal.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Zitat von franzalt


    Das würde dann aber bedeuten das das Wasser keine Energie aufgenommen hat wenn die Temp. überall gleich ist.

    :wink:

    übrigens wärmt so ein CPU mit vllt. 100W.
    So ein Mopedmotor hat einige kW Heizleistung.

    Gruß Franz

    Ich hatte selber mal ein Wasserkühlung an der CPU und einige Meßreihen durchgeführt.

    hier steht die Signatur 8-)

  • das prinzip ist das gleiche, wenn sich temperaturunterschiede die über einem halben grad ergeben ist die umlaufzeit zu hoch, schlimm ist es nicht gleich, jedoch schränkt es die möglichkeiten etwas ein, was sich aber erst bei deutlich höherer abwärme bemerkbar macht.


    klar sind das ein paar kw und meine wakü im pc muss zb nur 200watt an die luft abgeben, das aber bei einer wassertemperatur von maximal 35°C wobei son mopedkreislauf doch sicher um die 90°C hat nichtwahr? womit man wesentlich mehr wärmeenergie abgeben kann, gut die temperaturunterschiede erhöhen sich damit auch aber nicht extrem.


    edit: franz auf was ich hinaus wollte is ganz einfach das es scheissegal ist wo sich welche komponenten in dem wasserkreislauf befinden.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!