Ja, weil im Verkaufsbereich grad das Thema mit dem BigBore war und der Verkäufer meinte er wird 20, kurve kriegen etc.
Mir kommt da irgendwas spanisch vorbei mir:
Erstma der normale werdegang. Mit 14 das erste ma schwarz gefahren. Von da an der Wunsch ne Simson haben zu wollen.
Mit 16 kam der A1 Schein und die Schwalbe. Erste Tuchfühlung mit dem schrauben.
Mit der Lehre kam dann der Typ Dresden, die Mitgliedschaft im Simsonclub Radebeul, der Treff Dresden und ein S53 dazu, was ein übelster haufen war. Auch nach dem "Neuaufbau" wars noch einer. War egal, denn der Motor lief wieder und ich konnte Runden mit ner M-Bude drehen.
Zwischendurch immer die einwände der Eltern und überhaubt. "Was willst du mit den ganzen Mopeds, wenn das Auto da is juckt dich das eh ni mehr"
Hm. Na ok. Also Autoschein und Motorradschein gemacht. Dann kam auch glei meine Werkstatt hinterher wo ich mich auf 40qm austoben kann. Dann das erste Auto. Mopeds blieben aktuell. dann das erste Motorrad. Mopeds blieben immernoch aktuell. Das ging dann soweit das ich angfangen hab an der SC teilzunehmen. Mopeds werden es in der werkstatt auch immer mehr. Motoren regeneriere ich nun auch. Selbst das Zylinder bearbeiten und Reso bauen geht jetzt langsam los.
Ich geh nun straff auf die 20 zu und es wird eher immer schlimmer^^
Kann sich das einer erklären. Zumal ja immer wieder gesagt wurde, das geht vorbei. Also is ja ni bloß Simson. Auch andere DDR Zweitakter.
Ni das ich das ni wöllte,find es eher genial. Die ganzen Leute drumherum wie Che, Scrap und so weiter will ich gar ne mehr missen. Auch der Simsonclub wo ich bin is was feines.
Aber echt voll gegen den Trend.
mein vater meinte auch bloß "Das hätte ich ne gedacht"
Was meint ihr dazu?
Wie sieht es bei euch dahingehend aus?