autogen oder schutzgas?

  • hey leute!

    will mir ihrgendwie ein schweißgerät besorgen! (bzw mit kumpel)
    nun was bietet sich zum püff (0,7 mm) schweißen besser an?!

    welches schweißgerät is tbei der anschaffung billiger/teuerer?

    wie ist das mit unterhaltung(gas) was kostet sone füllung?!

    vor/nachteile?

    ich tendier ja zu autogen, kann man ja mit auch hartlöten!und halt schweißen!
    und man brach kein starkstrom!

    mfg

    Ace

  • Autogen ist schwierig, da musst du es draufhaben.
    MAG weiß ich jetzt garnicht, ob du bis zu der stärke das schweißen kannst.
    MIG wäre da aber geeignet.

    Zu den Preisen: Je nachdem, was du für dein MAG bezahlst, kommt das ziemlich auf den gleichen Preis wie Autogen (da 2 Gasflaschen). N kolleg hat für sein MAG 25€ (seeeeeehr günstig) gelöhnt, fürs Argon nochmal 200€.

    WIG ist da auf jedenfall am teuersten. Die Geräte sind da schnell mal im 4stelligen Bereich.

  • Hi Pascal,

    warst ja am sonntag da hatte auch mit kohle geredet er meinte fürn auspuff autogen hat es aber selbst auch noch nicht gemacht ich werde noch mal mit ihm reden


    PS @ Pascal seine lippe wird wieder .... :mrgreen: :strange:

    zur Not könntest du ja dann meinen Auspuff schweißen

    Kompetenzen ergänzer..... :twisted:

  • @all jo naja kumpel kann richtig gut autogen schweißen!

    @beaver
    denkst mit 200€ bekomm ich was gutes?(autogen)?
    die schutzgas teile gehn ja meist bei 340€ los!?!

    wie siehts mit flaschenfüllung aus!?was kostet das bei autogen?(sauerstooff und gas)

  • autogen wird viel teuerer sein!

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • hallo, also ich würde autogen oder wig empfehlen (wenn du schöne
    nähte machen willst) soweit ich weiß schweißt maxLT seine auspuffe
    auch autogen und wer die auspuffe von ihm kennt weiß was mit
    autogen möglich ist.
    wig ist auch ne feine sache aber wie schon weiter oben erwähnt
    nicht gerade kostengünstig, und wenn wig dann sollte man gleich
    ein ac/dc kaufen dann kannst nämlich auch glei mit alu schweißen...
    mfg

  • tach

    um im jahr vier oder fünf mal einen auspuff zu schweißen ist autogen wirklich unrentabel. du mußt nähmlich miete auf die flaschen + füllung bezahlen.

    dazu kommt dann noch das schlauchpaket, manometer, rückschlagventile und handstück mit verschiedenen spitzen.

    es gibt aber auch im baumarkt so eine art autogen taschenschweißgeräte.

    oder du kennst jemanden der auf'n bau arbeitet und ein satz flaschen abzweigen kann.

    meine letzten beiden großen flaschen haben vier jahre gehalten. und ich habe ziemlich viel blech geschweißt.

    kannst dir ja dann vorstellen wie lange die halten wenn du wenig schweißt.


    schönen gruß

  • Zitat von KarlHeinz

    du mußt nähmlich miete auf die flaschen + füllung bezahlen.

    Nicht, wenn man seine eigenen Flaschen hat :wink:
    Ich muss ma Vaddern fragen, der kennt sich mit den Preisen besser als ich aus.

    PS: vergiss die Baumarktscheiße, investier das Geld dafür bei nem Schweißer, da kommste besser weg.

  • abzweigen is da nich...

    du zahlst ich glaube 80€ miete für ne flasche...

    kaufst du eine kostet dich das locker mal 500€ und du musst immer einen
    Tüv für die flaschen haben... wenn du keinen tüv mehr hast befüllt dir keiner mehr deine flaschen...

    und ne füllung kostet dich auch mal 80-100€...(sind ca. angaben)

    und ne flasche hällt ne halbe ewigkeit..

    also wir schweißen auf arbeit proffesionell und viel du wirst nicht 8h am tag schweißen wollen...


    mfg

    keine simson mehr ^^
    golf III variant 1,8L =D
    zu verkaufen!!!!

  • Zitat von royal SR tuning

    wenn du keinen tüv mehr hast befüllt dir keiner mehr deine flaschen...


    Das glaube ich nicht.

  • tach

    @ Beaver:

    Zitat


    KarlHeinz hat folgendes geschrieben:
    du mußt nähmlich miete auf die flaschen + füllung bezahlen.


    Nicht, wenn man seine eigenen Flaschen hat Wink

    ich wollt es nicht an die große glocke hängen.....aber
    so ein satz eigene Flaschen sind schon was feines...... :mrgreen:


    Zitat

    wenn du keinen tüv mehr hast befüllt dir keiner mehr deine flaschen...

    da ist es wieder nützlich wenn man jemanden kennt der auf'n bau arbeitet und leere flaschen ohne tüv in volle flaschen mit tüv umtauscht.

    nur so am rande: meine letzter satz hat mich 50 eus gekostet..... :mrgreen:


    schönen gruß

  • hey!Ok das zeug schweißen lassen ist vllt auch ganz gängig,aber wie soll ich jemals einen püff an meine fahrzeug anpassen können!?

    das ist hinten und vorn shice alles ausmessen und einer firma sagen wie es wann wo wie geknickt werden soll!
    das wird dann net 100% :D

    und bei schutzgas?
    was kostet da das füllen?
    acuh so viel wie bei autogen?

  • Mein Vater hat auch Flaschen gekauft. Alle beide zusammen haben glaube ich um die 250€ gekostet(ohne Mwst.). Wenn er sie zum Füllen abgibt bekommt er automatisch neue Flaschen mit neuem TÜV. Er muss sich also keine Gedanken darum machen.

    Meine Fahrzeuge:
    S 50 B2
    Star SR4-2/1
    VW Käfer 1303 S in Restauration

  • hm alles ziemlcih teure angelegenheit!
    und wenn ich hartlöte!?
    gägn ja auch!
    was bruahc ich?gasflasche?(hätte ich da)

    welche aufsätze? welches matterial?

  • Zitat

    ich wollt es nicht an die große glocke hängen.....aber
    so ein satz eigene Flaschen sind schon was feines...... :mrgreen:


    oder du arbeitest in ner guten firma und kannst alles da machen :mrgreen:


    mfg[/quote]

    keine simson mehr ^^
    golf III variant 1,8L =D
    zu verkaufen!!!!

  • tach

    Zitat


    BeitragVerfasst am: 18.10.2006, 22:25:19 Titel:
    Zitat:
    ich wollt es nicht an die große glocke hängen.....aber
    so ein satz eigene Flaschen sind schon was feines...... Mr. Green


    oder du arbeitest in ner guten firma und kannst alles da machen Mr. Green

    aber nur so lange wie du dort arbeitest. wenn du den laden mit deiner privaten bauerei in den ruin gewirtschaftest hast, dann wärst du froh wenn du was eigenes hättest...... :mrgreen:

  • Wenn du Autogenflaschen brauchst, ich hab bald 2 leere abzugeben, die Armaturen hab ich für 41E bei ebay bekommen, samt schlauch, griffstück, Rückschlagventile und halt Armaturen, die Falschen bekomm ich recht günstig (auf Arbeit *g*) und der brenner kostet gebraucht 5E samt Düse!!

    Wenn du interresse hast, meld dich einfach mal, das Autogen schweißen ist nicht die Welt, wenn dus nich kannst, zeig ichs dir Ace :D

  • Heute hat mein Vater von einem Bekannten zwei volle Flaschen geschenkt bekommen(Acytelen+Sauerstoff). Er hätte sie normalerweise einfach leergemacht und verschrottet, weil es alte DDR-Flaschen sind die nicht mehr neu befüllt werden dürfen. Es waren solche ganz großen, weiß nicht genau wieviel da drin ist, aber man kann auf jedenfall ne ganze Weile mit schweißen . :rockz:
    Vielleicht findest du ja auch jemanden in deiner Nähe, der noch ein paar alte DDR-Flaschen rumstehen hat. Am Anfang wirst du nämlich einiges an Gas verbrauchen bevor du es halbwegs gut kannst.

    Meine Fahrzeuge:
    S 50 B2
    Star SR4-2/1
    VW Käfer 1303 S in Restauration

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!