5. kanal über einlass steuern beim schlitzer möglich?

  • Hi Leute,

    wenn man das alles ohne KoFe macht dann muss man auch auf die Fläche kommen.
    D.h. die Fläche im zylinder ist "x" und die Fläche am Fuß bzw dann am Kolben solte das doppelte sein.

    x = 2 * x

    Diese sollte man um eine gute Strömung zubekommen bzw um die Verlust zuminimieren.

    @ ace ich habs vergessen.... (Pulvern) nicht schlagen da ich jetzt wieder arbeiten gehe geht das eben vor aber trotzdem sorry!

  • Ich hab das Membranerprinzip schon verstanden.

    Aber den Sinn der Verbindung vom ÜS und E verstehe ich nicht ganz.
    Der E ist doch beim Spülen nicht mehr direkt(eben nur über den ÜS) mit den KG verbunden.
    Der Überströmer ist doch schon gegeben. Warum sollte das noch über den E gehen?

    :crazy:

  • Vereinfacht gesagt muß beim schlitzgesteuerten Zweitakter der Kürbelraum nach dem Einlaßen des Frischgases vom Kolben verschlossen werden da sonst kein Druck für den Spülvorgang aufgebaut werden kann.
    Beim Membranmotor muß der Kolben diese Aufgabe nicht übernehmen, da das von der Membran erledigt wird.
    Die Membran macht dann zu wenn der Druck im Kurbelgehäuse größer ist als "draußen" im Ansaugweg (somit hat auch ein membrangesteuerter Zweitakter niemals 360° Einlaßzeit :idea: )

    Da nun (beim Membraner) die Verbindung zwischen Kurbelraum und Ansaugweg im Bereich des Einlaßfensters immer offen sein kann (entweder weil der Kolben soweit oben ist und das Kolbenhemd nicht vorm Einlaßfenster steht oder weil die Verbindung durch Fenster im Kolben geschaffen ist welches genau vorm Einlaßfenster ist)
    so kann man diesen Weg nun nutzen um das unter Druck stehende Frischgas im Kurbelraum über den Einlaß zum 3. oder 5. Spülkanal schicken. Dazu muß halt eine Verbindung zw. Einlaß und dem Spülkanal bestehen :wink:

    Im Endeffekt ist das genauso ein Weg für das Frischgas aus dem Kurbelraum in den Brennraum wie bei den anderen Spülkanälen.
    Der einzige Unterschied ist der, daß bei einer anderen Kolbenstellung (Kolben oben) dieser Weg auch zum Ansaugen genutzt wird.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Zitat von Biasto

    ...
    Der Überströmer ist doch schon gegeben. Warum sollte das noch über den E gehen?

    Ja, wie schon gesagt. Wenn die Verbindung nicht besteht, kann das Benzin Luft Gemisch aus dem Kurbelraum auch nicht zu diesem hinteren Spülkanal kommen und dann wird dort auch nicht gespült. :roll:

    Ein (Spül)Kanal braucht nun mal nicht nur einen Ausgang in den Brennraum sondern auch einen Eingang in den Kurbelraum da dort das Gemisch für den nächsten Arbeitstakt komprimiert wird - durch die Verringerung des Volumens im Kurbelraum infolge der Abwärtsbewegung des Kolbens - und dadurch erst in den Brennraum gelangt.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Zitat von Moped-Fan-Stefan

    x = 2 * x


    Das ist aber mathematisch falsch, eigtl müsste es
    xf=2*x heißen
    xf=Fußfläche
    x=Kanalfläche im Zyli :wink:

  • Franzl schreibt immer so schöne Sachen.


    Also ist beim 5K Membraner das Kolbenfenster nich?
    Ist das Kolbenhemd einlassseitig so kurz?

    Oder ist das Kolbenfenster anders als beim Schlitzer?

  • Franzalt hat ja nicht umsonst den Mentorstatus :wink:

    Der Membraner hat auch ein KoFe.
    würde der Kolben so stark gekürzt werden, würde er "umkippen" (in den Einlass --> wäre suboptimal...).
    Außerdem stimmt dann die Wucht nicht mehr, da der Kolben auslassseitig bedeutend schwerer als einlassseitig wäre.

  • Zitat von Biasto


    Also ist beim 5K Membraner das Kolbenfenster nich?
    Ist das Kolbenhemd einlassseitig so kurz?

    Ein Kolbenfenster schafft meist erst die Verbindung zw. Kurbelraum und den "5. Kanal" wenn der Kolben unten ist :wink:
    Weil ein so kurzes Kolbenhemd, wie es sonst nötig wäre, Probleme bringen würde bezüglich der Stabilität (der Kolben kann sich dann nicht mehr ordentlich an der Laufbuchse abstützen).

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Das hab ich schon verstanden.
    Aber warum wird der 5. Kanal nicht einfach so wie beim Schlitzer gemacht? Was hat das für Nachteile?

    Ist das Kolbenfenster beim Membraner weiter unten am Kolben angebracht?

    Ich mach erstma Mittag :rockz: :arrow: :rockz: :arrow: :wink: :D

  • Du solltest dir eher die Frage stellen, warum der 5. Kanal beim Schlitzer nicht wie beim Membraner gemacht wird.

  • Ja und dann kannst du dir die andere Frage dann auch von selbst beantworten!

    Weil man beim Schlitzer das Kofe nicht so groß machen kann, sonst würde es wieder Verbindung zum E haben! D.h. Die Fläche des 3. bzw. 5. Kanals wird gar nicht richtig ausgenutzt beim Schlitzer!

  • Jetzt hab ich ja verstanden. Deswegen hatte ich ja auch gefragt, ob beim 5K das KoFe anders angebracht/dimensioniert ist.
    Also dient der E beim Spülen als ÜS.

    Warum soviel Gerede um Membran und 5K, wenn ich nur diese Frage beantwortet wollte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!