kein Drehmoment bei 60/4 ???

  • Hallo,

    ich habe meiner S51 einen neuen Zylinder (60/4 von MRS) spendiert.
    Jetzt bringt sie sehr hohe Drehzahl und dabei auch ein gutes Drehmoment, aber im unteren Drehzahlbereich hat sie absolut keine Kraft.
    Wenn ich genügend Drehzahl habe, und in den nächst höheren Gang schalte, dann schafft sie es kaum.
    An was könnte das liegen?

    Die anderen Komponenten:
    - vergrößerte Luftfilterfläsche
    - 19er BVF , HD 95
    - AOA1
    - ZZT 1,4
    - org. Übersetzung

    Vielen Dank im Voraus für eure Konstruktiven Vorschläge!

  • Nun das ist nunmal so bei getunten Motoren. Die höheren Geschwingigkeiten werden durch höhere Drehzahlen erreicht.
    So wenn du nun was ändern willst kannst du die Übersetzung auf 14:34 ändern. Mit der Übersetzung fahren viele 60/4. Und dann würde ich den Auspuff noch auf AOA2 machen. Du kannst dir den Unterschied bei dem Püff mal bei Langtuning anschauen. Da erkennt man ja ungefähr was sich da ändert.

    Neues Projekt : Spritsparen
    S60 Stino
    verkorkte KW
    Sparvergaser
    Vape 70/3

  • Mit einer kleineren Übersetztung geht mir aber doch auch wieder Vmax verloren. Die liegt jetzt schon bei gerade mal 75 - 80.
    Und mit einem AOA2 verschiebe ich das Drehzahlband doch noch weiter nach oben, oder?

    Kann es auch sein, dass der Fehler an irgendwelchen Kleinigkeiten liegt?
    Z.B Zündzeitpunkt oder so? mein Gedanke ging auch schon in Richtung Vergaser. Die Nadel und Nadeldüse sind schon älter. Kann es sein, dass die zuviel Spiel haben?

  • Hab ne stinknormale 6 V Unterbrecherzündung.
    Was dieser "Mühli" fürn ZZP angibt weiß ich nicht. Ich hab schon ein paar mal versucht mit ihm Kontakt aufzunehmen, aber bekomme keine Antwort.

    Ich kanns ja mal mit 1,6 mm probieren, glaube aber nicht, dass es dann gravierend besser ist.

  • naja, ich würd n 60/4er nich mit u-zündung fahren. verstellt sich zu gern...
    vllt isse ja jetz schon gut verstellt, glaub ich aber nich.

    haste den motor schön eingefahren ?

    denn sonst hört sich dein setup ganz gut an...

    mfg
    xamiel

    Deine Signatur ist zu lang.

  • ich sag mal so, tuning motoren fährt man eigentlich minimal mit ner elektronik zündung. Unterbrecher eignet sich da eher weniger....zumindest diese alte ddr unterbrecher zündung....ich persönlich finde, das die elektronik zündungen schon nicht besonders gut für tuning motoren sind...ich fahr abe rin meiner zweiten karre(stino 51er) auch ne unterbrecher....reicht aus für stinocruisen im winter....

  • Eingefahren hab ich den Motor so gut es ging ( manchmal muste ich ihn eben hochdrehen, um mal schlaten zu können) aber er war nie zu heiß und geklemmt hat er schon gar nicht.

    Das man Tuningmotoren nicht mit Unterbrecher fahren sollte, weiß ich schon. Aber ich glaube der Grund dafür ist doch eher, das eben solche bei hohen Drehzahlen oft austeigen, aber da läuft der Motor ja 1A. Das Problem sind doch die niedrigen Drehzahlen bzw der Drehmoment.

    Verbesset mich wenn ich einen Denkfehler hab.

    Ich werd jetzt auch erstmal in nen 5-Gang investieren, und dann ein 14er Ritzel dran machen, um das Problem in den Griff zu bekommen.

    Wo gibt es eigentlich ordentliche 5-Gang als lange Ausführung? Bei RZT muß ich das die Wellen einschicken (geht nicht, kann ich nicht fahrn bis ichs wiederhab) und bei ETHS ists momentan nicht vorrätig.
    Selbst bei AKF oder ebay gibts keine.javascript:emoticon(':crazy:')
    Crazy

  • 2-Takt Wilke. da soll es auch zioehmlich rasch geliefert werden. Gibt aber nur 23er und 24er ausführung. Weiß ja ni ob du mit lang die 24er oder die 25er meinst. aber glaube mit der 25er das war doch so das es die ni mehr so wirklich gibt.....weshalb willst du denn 14er ritzel fahren??? 15 geht doch sicher im 60/4 auch sehr gut...order willst du eine extreme beschleunigungskarre haben?

  • Den 60er 4Kanal mit AOA1 kannste ohne Probleme mit Unterbrecherzündung fahren,wenn der Unterbrecher wirklich flattert ,machste nen neuen drauf ,wenn das noch nicht hilft ne zweite Feder,das die Unterbrecher weniger Drehzahlen als ne Elektronik aushält ist Quatsch,im Gegenteil Reich empfiehlt eher ne Unterbrecher als ne Elektronik hat er im S77 4Kanal getestet: Die Elektronik baut in oberen Drehzahlen mit Spannung ab aber die Unterbrecher nicht .Und stell am besten mal den Zündzeitpunkt auf 1,6mm vor OT (Mit Abriss),dan dürfte der Zylinder schon mehr Power haben,das er untenrum keine Power hat ist normal und wirst du auch nicht weg bekommen,da hilft nur Hubraum oder weniger scharfe Steuerzeiten.MFg

  • Danke für den Tip mit 2-Takt Wilke. Da gibts tatsächlich welche
    Mit "lang" meine ich eigentlich schon 24er Ausführung.

    Das soll auch keine extreme beschleunigungskarre werden (obwohl das nicht schlecht ist!!), ich will damit nur das Drehmomentloch im unteren Drehzahlbereich stopfen.

  • es handelt sich offenbar um einen spitz gemachten 4 Kanal, der unten keine Leistung hat dafür oben dreht wie Ochse.
    Das ist Pech, der ist schwierig zu fahren, immer nur Drehzahl geben. Das ist doch kein gefahre.
    Ich persönlich halte nichts davon das Drehzahlband so zu verschieben das unten rum nichts mehr da ist, und man dadurch wieder überlegen muß die Übersetzung zu ändern so das man von der Stelle kommt.
    Dann lieber gleich einen Zylinder der von unten gut kommt kein Leistungsloch hat und dafür 5 Km/h langsamer ist. Dort muß ich nicht überlegen die Übersetzung zu ändern so das er wieder langsamer wird.
    Aber alles Ansichtssache, jeder wills anders.

  • SimsonFahrerS70 :

    Zündung hab ich nachgestellt (mit Abriss), aber Testfahrt mach ich erst morgen früh.

    S50Fahrer :

    Ich halte auch nichts davon das Drehzahlband so extrem zu verschieben. Hätte ich vorm Kauf des Zylinder gewußt, dass er so spitz ist, dann hätt ich ihn nicht genommen. Ich hab ihn nur genommen, weil er in diesem und anderen boards gelobt wurde. Aber so verschieden sind halt die Geschmäcker.
    Nun hab ich ihn nunmal, und jetzt muß ich das beste daraus machen. Wieder verkaufen lohnt auch nicht, ganz ebay ist voll von solchen Dingern die gerade eingefahren sind und keiner haben will.
    Aber ich kann mir vorstellen, dass das Ding mit einer anderen Übersetzung richtig Spaß macht.

    Ich hab auch schon überlegt, den Krümmer wieder auf Originallänge zu verlängern (bzw nen neuen einbaun), um das Drehzahlband nach unten zu verschieben. Was haltet ihr davon?

  • Zitat von S50Fahrer

    es handelt sich offenbar um einen spitz gemachten 4 Kanal, der unten keine Leistung hat dafür oben dreht wie Ochse.
    Das ist Pech, der ist schwierig zu fahren, immer nur Drehzahl geben. Das ist doch kein gefahre.
    Ich persönlich halte nichts davon das Drehzahlband so zu verschieben das unten rum nichts mehr da ist, und man dadurch wieder überlegen muß die Übersetzung zu ändern so das man von der Stelle kommt.
    Dann lieber gleich einen Zylinder der von unten gut kommt kein Leistungsloch hat und dafür 5 Km/h langsamer ist. Dort muß ich nicht überlegen die Übersetzung zu ändern so das er wieder langsamer wird.
    Aber alles Ansichtssache, jeder wills anders.

    also der 60/4 von mühli (MRS) ist alles anders als spitz gemacht. Steuerzeitenmäßig relativ zam und somit auch schön viel leistung im unteren drehzahlbereich. Ich fahre ihn mit 20 mm vergaser und der kommt auch von unten schon ordentlich. Ist nen top alltagszylinder.

    Racingteam Hartenstein

  • ja , versuchs mal mit dem Auspuff, alles Original, nur die Tüte bearbeiten.
    Endrohr auf16mm und zwei zehner Löcher in die letzte Platte.
    Alle meine 2K Tuningzylinder laufen mit dieser billigen Auspuff Version sehr gut. Oder sagen wir mal so, mir ist es so an angenehmsten um die Kraft unten rum nicht zu verlieren.
    Ich persönlich halte nichts von 4 Kanälern, ein sehr gut gemachter 2 Kanal ist oft genau so stark und lässt sich besser fahren, natürlich hängt das vom Tuner ab was er draus zaubern kann.
    Mich störte auch das Leistungsloch in gewissen Drehzahlen, ohne das diese besonders höher als meine 2 Kanäler drehten, deshalb habe ich alle 4 Kanäler wieder verkauft.

  • zyli

    Das kommt auch immer auf die flächen an, wenn diese nicht zur angestreben drehzahl passen.... Es gibt auch sehr altagstaugliche 4kanäler welche nicht bis was weis ich wo hin drehen und power aus dem drehzahlkeller haben.
    Gruss Björn

  • klar drehn die kaum höher wenn du einen für solche zylinder eher drosselnden auspuff verwendest.

    die kanalzahl sagt nichts über die angestrebte drehzahl, band oder fahrbarkeit aus. es kommt auf die flächen, steuerzeiten usw. an

    4 kleinere überströmer sind auch kolbenschonender als 2 große, die spülung kann auch effektiver gestaltet werdem

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!