Motorhalterung KR51/1

  • Da ich keine Möglichkeit mehr zum Nachschauen habe, folgende Frage:

    An wievielen Stellen kann der Motor einer KR51/1 befestigt werden? Meiner Meinung nach ist er in der /1 am Zyli-Kopf und an EINER Stelle am Rahmen verschraubt, weil der Motor ja auch nur ein "Loch" zur Befestigung am Rahmen hat, oder nicht?
    Mein Problem: Musste mir grad sagen lassen, dass ein Motor einer /1 problemlos in eine S5x versetzt werden kann, weil das zweite Loch für die in der S5x nötige Befestigung auch im /1er Motor vorhanden ist. Stimmt das?
    Ich kanns mir nicht vorstellen, weil ich Leute mit /1er Motoren in S5x schon gesehen hab, die sich abenteuerliche Halterungen vom Hauptrahmen zum Zyli-Kopf geschweißt hatten, eben weil der Motor nicht in der normalen S5x-Halterung verschraubt werden konnte.

    Wer kann helfen?

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Normalerweise hat der Schwalbe, Habbicht, Sperber, Star Motor nur eine Halterung.
    Aber wenn man einen S50 Unterbau nimmt geht der ohne Veränderung rein.

    Mein Fuhrpark:
    >KR51/2: - 5Gang, 70er SZ by Bomberpilot
    >E280T

  • ja der unterbau der Vogelserie hat nur eine halterung also passt der nich ohne weiteres in ein s50 oder 51! da muss man sich dann schon ne halterung an den rahmen schweißen

    aber wozu der aufwand? der /1er motor is doch eh nich der beste

  • NVA_Moehre
    Um das gings es glaub gar nicht. Wollte nur wissen ob es einfach so passt.

    Wenn man ein S50 Mittelteil nimmt und Kupplungsdeckel von der Schwalbe hin macht geht es ohne Veränderungen rein!

    Mein Fuhrpark:
    >KR51/2: - 5Gang, 70er SZ by Bomberpilot
    >E280T

  • Der Motor vom Star müsste passen, als einziger wird er an drei Punkten aufgehangen. Ansonsten hilft nur der Tip von Mad_Mat, S50 mit altem Zyli und Seitenteilen.

    Ein weiteres Problem kommt bei den alten Motoren, der Auslass und somit das Krümmergewinde sind leicht nach links verlagert, so daß eigentlich kein Krümmer ohne Veränderung passt.

  • Wenn du die Halterung vom S50 auf die linke Seite verlegst, kann man den Kickstarter nicht mehr komplatt betätigen, da der Auspuff sich links nicht so nah am Fahrzeug verlegen lässt, wie rechts.

    Ich habe selber sowas am laufen (mit Starmotor) und einfach einen S50-Krümmer heiß gebogen (2 Lötlampen und zarte Gewalt)

  • also es gab zwei Varianten, erst hatte man bei Schwalbe, Star die Gehäuse mit Gummibuchse verwendet, die passen nicht in den S50,
    später wurden die Einheitsgehäuse für Schwalbe und S50 verwendet.
    Nur die Bohrung für den Leerlaufkontakt und Kabeldurchführung wurden extra angepasst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!