• Hab zwar noch viel Zeit, interessiere mich jedoch sehr für diese Studienrichtung!Sind welche unter uns, welche das studium belegen? Was ist denn zu beachten?Erfahrungen,etc...?
    Danke!
    mfg Phili

  • da müsstest du mal an meine schule kommen, unsere lehrer sind echt geil auf diese richtung...


    die meinen immer, sehr gute richtung zum studieren und da bekommste immer ein arbeitsplatz in diese richtung...

    ehemals LM 105ccm 23PS...

  • versuche grad nen duales Studium als Maschinenbauing. zu bekommen...

    In Amthe und Physik solltest du schon recht gut sein! :lol:

    Dialog am Ring'07
    ST: "Meine Übersetzung passt nu doch..."
    scrap: "Haste kleineres Ritzel draufgemacht?"
    ST: " nee... einfach früher Gas gegeben :) "

  • ich studiere im ersten semenster.also mathe leistungskurs sollte es schon sein. ist schon echt krank mit komplexen funktionen und matrizenrechnung, dabei bin ich erstmal 4 wochen da, und hatte in mathe LK 13punkte im abi. tafelwerk und GTr kannste weg schmeißen, braucht du nicht mehr. ist überflüssig. in prüfungen eh nicht zugelassen. ist schon ne umstellung, denn beim abi ging ohne gtr und TW gar nix.
    physik ist dagegen leicht. da reicht GK mit 2 oder so. teilweiße echt interessant wie verfahrenstechnik oder das arbeiten mit cad-programmen. aber auch viel chemie mit dabei, anorganische und werkstofftechnik. geht aber. obwohl ichs abgewählt habe blickt man gut durch. vieles ist aber recht langatmig, weil man es zum dritten oder vierten mal hört. aber das ist halt grundstudium, spezifischer wirds erst ab 4. semester. luft und raumfahrtechnik würde mich reizen, aber da siehts in Dtl. recht mau aus. dann doch eher kfz oder so.

  • du wirst dich nach mathe LK-Abi niveau sehnen. ach solche schönen integrale und variablen.
    jetzt bilden wir determinaten und inverse, transponierte matrizen mit adjunkten, haben den gausschen algorythmus dran, bestimmen pivotelemente, ähnlichkeitstransformationen, fehlerfortpflanzung, eigenwerte und eigenvektoren usw. haben in 4 wochen ca. 45 Seiten in mathe aufgeschrieben, und mussten uns ne spezielle formelsammlung für höhere mathematik kaufen, 236seiten. ohne mathe gehst du ein, ich hab das gefühl als ist das das filter-fach. will dir jetzt keine angst machen, wird schon irgendwie schaffbar sein, musst ja nur keine 5 in der prüfung haben

  • Zitat von tommi

    mh speziell Mathe bin Klasse 12 LK und blicke nich mehr durch!! So nen scheiss...

    Willkommen ;)

    Ich war auch letzte Woche an nem Schulwettbewerb (Corpus et Animus), bin da in Mathe ziemlich abgesackt, da kam dann Wahrscheinlichkeitsrechnung und der Quark mit dran, ich wusste nix mehr.....

    Naja, Maschienenbauing. habe ich mir auch in die engere auswahl mit einbezogen, aber was es schlussendlich wird, entscheide ich nach dem Studium,

  • Maschienenbaustudium ist sehr schwer...und ich würde es nur machen wenn man wirklich das zeugs drauf hat....später nimmt einen keiner wenn man eine 2,5 oder schlechter hat...versteht ihr? Sehr viele brechen es ab und fliegen durch die Prüfung weils gut schwer ist.

    Mein Cousin hats knallhart durchgezogen, hat aber jeden Tag gelernt, das ganze Studium durch...und jetzt ist er schon seit paar Jahren Ing. bei AMG. Na wers braucht... :roll:

    Bin mit meinem "dreck" Job zufrieden :lol: :roll:

  • Jo, ich wünsch mir auch manchmal eine einfache Lehre, nur etwas faulenzen und den Abschluss mit Links machen.
    Aber das ist ja keine Herausforderung.

    Ein Studium steht für mich fest, nur was, das ist die Frage^^
    Naja, iss ja noch n halbes Jahr Zeit.

  • Zitat von franzalt


    :rockz:

    Wer das nicht hat, studiert etwas "nicht" technisches :wink:

    Gruß Franz

    :?:

    Kenn ich gar nicht...

    Ich habe den Bronstein, der hat mich mit seinen 1195 Seiten :strange: gut durch 4 Trimester Mathe gebracht.
    Meiner Meinung nach besteht, wie Che schon sagte, das ganze Grundstudium nur aus Mathe.
    Es kommt immer wieder, z.B. in der Strömungs- und Fluidmechanik braucht man DGLs wie nirgends anders sonst.

    Den nicht mathelastigen Studienanteil kann man wahrlich als trivial (was nicht gleichzusetzen ist mit einfach) und somit als Fleißaufgabe betiteln.

    Life is complex: It has real and imaginary components.

  • Zitat von Che__Guevara

    @ Nr.5, kannst dich drauf einstellen das das so weiter geht, Mazhe ist da auch das Filterfach, bei uns waren nach dem 1. Semester von 600 Erstsemestern 150 raus...
    Meinst das kleine schwarze Merziger? das nich niedlich, den Bärwolf kannste kaufen... Du hast ni zufällig beim Andy Fischer Mathe?

    ja genau der merziger. bährwolf hab ich mir ausgeliehen, naja bin nicht so überzeugt davon. hab den schäfer und trippler, ist wesentlich kompakter und wurde uns vom matheprof grossmann empfohlen.

  • Zitat von pater


    :?:

    Kenn ich gar nicht...

    Ich habe den Bronstein, der hat mich mit seinen 1195 Seiten ...

    Ja so ernst wars auch nicht gemeint. :wink:
    Das "Kleine Schwarze" ist ja auch "nur" eine kleine Formelsammlung. Relativ unverwüstlich gebunden und auch nicht zu schwer.


    Der Bronstein ist natürlich ein ordentlicher Brocken. Was da nicht drinsteht, das gibts nicht :mrgreen:

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Du musst ja nich auf die uni gehen ich hab vor ab nächstes jahr auf der fhtw (fach hoch schule berlin) maschinenbau zu studieren is einfacher da heissts ab diese jahr "bachelor of engeniering" und dauert 3 jahre danach kannste nochn "master" über 2 jahre machen vorraussetzung is ne ausbildung oder nen 6wöchiges plus abi.

    "Rennen fahren ist wie Sex, du denkst du bist verdammt gut darin aber dann fragst du das Mädchen und sie sagt: "naja ging so.....""
    (Jay Leno)

  • Zitat von nero

    Du musst ja nich auf die uni gehen ich hab vor ab nächstes jahr auf der fhtw (fach hoch schule berlin) maschinenbau zu studieren is einfacher da heissts ab diese jahr "bachelor of engeniering" und dauert 3 jahre danach kannste nochn "master" über 2 jahre machen vorraussetzung is ne ausbildung oder nen 6wöchiges plus abi.

    Hatte ich mir auch schon überlegt, an einer Fachhochschule zu studieren ist wesentlich angenehmer und praxisbezogener.

    Und ich denke der Master steht dem Studium an einer Uni in nichts nach, so dass die Einstellungschancen bei Firmen nicht schlechter sein dürften als bei einem Studium an einer Uni.

    Gibt es jemanden der an einer Fachhochschule ist, sodass man vergleichen könnte?

  • Bin an der Fhl und studiere Maschinenbau. Wenn einer sagt das der Master an der Uni gleich dem an der Fh ist, der Irrt gewaltig. Es ist ein Himmelweiter Unterschied. Was die an der uni in einem Semester haben haben die an der Fh in zwei.

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Allein die Zielsetzung ist unterschiedlich:
    Die FH soll hochqualifizierte Fachleute ausbilden und die Uni sollen die Leute als Ingenieure verlassen und dann in der Forschung einsetzbar sein.

    Wers hier an der Uni nicht schafft (als BI) der geht dann an die FH.
    Da kann man auch die Mensakarte behalten weil die vom selben Studentenwerk sind :mrgreen:

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • ich mach ein duales studium richtung bauingenieurwesen an der fh in cottbus und dann noch hochbaufacharbeite fachrichtung maurerwesen. also das ist mehr ein bezahltes studium von meiner firma weil ich keum arbeiten bin, eigentlich nur in den semesterferien und da ist meist bauhof angesagt :mrgreen:

    wir haben auch das gerade was nr5 eine seite vorher alles aufgezählt hat, ist schon nciht soeinfach da durchzusehen :roll:

    ich denke wer die chance hat zu studieren sollt sie auch nutzen :twisted:

  • Zitat von franzalt

    Allein die Zielsetzung ist unterschiedlich:
    Die FH soll hochqualifizierte Fachleute ausbilden und die Uni sollen die Leute als Ingenieure verlassen und dann in der Forschung einsetzbar sein.

    Wers hier an der Uni nicht schafft (als BI) der geht dann an die FH.
    Da kann man auch die Mensakarte behalten weil die vom selben Studentenwerk sind :mrgreen:

    Gruß Franz

    Hmmm, weil ich hatte neulich mit einem Kollegen von meinem Vater gesprochen, er war erst Entwicklungsingenieur bei VW und ist nun Manager in der Entwicklung bei Alfa Romeo

    Und dieser ist Diplom Ingenieur für Fahrzeugtechnik, ausgebildet an der FH München.
    Er empfahl mir sogar eher eine Fachhochschule als eine Uni.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!