welcher Vergaser ist der richtige

  • Hallo...
    Ich habe seit ein paar monaten eine schwalbe KR51/1K und brauch einen neuen vergaser. Ich hab aber leider noch keinen schimmer von vergasern, ich kann einen BVF 16N1-1 bekommen....Was zur Hölle bedeuten diese bezeichnungen?

  • also 16N1-11 ist der, der an der s51 dran ist. 16N1-8 war glaube der von der Schwalbe oder Star. Dann gibts noch 16N1-6 aber von dem weiß ich nix weiter.....oder du kaufst dir nen Sparvergaser. Das ist der 16N3-4, das ist der Sparvergaser für die s51, der für die s70 war der 16N3-5.....aber von den Sparvergasern gibts unterschiedliche Meinungen. Ich hab schon von Leuten gehört der sei gut und der sei scheiße....

  • An die KR51/1 gehört serienmäßig ein BVF 16 N1-5 oder BFV 16 N3-11 (Sparvergaser).
    Gut passt auch ein BVF 16 N1-12 (Original für KR51/2).

    Wichtig ist das der Nebenluftkanal am Lufteingang verschlossen ist.
    Du kannst auch alle anderen BVF 16 N... mit dem offenen Nebenluftkanal nehmen, aber die sind nicht optimal auf die Ansauganlage der Schwalbe abgestimmt.

    In den Vergaser gehört dann eine 67er HD und eine 08 Teillastnadel.
    Wobei im Fahrversuch ermittelt werden sollte was am besten passt

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Hallo

    Ich rate euch nur eines, kauft euch keinen BVF Vergaser 16N3 der größte scheiß. Ich hab nur Probleme mit dem Standgas.( Standgas einstellen, mit Bowdenzug straffer stellen) Da is der BVF Vergaser 16N1 immer noch der beste, mit der Originalen Standgasschraube.

    Denkt immer daran, Simson stirbt nie!!!
    Die invasion der Mopeds steht kurz bevor. hohoho
    Mopeds:
    S51
    S51
    S51
    KR51/2
    SR 4-2 (Star)

    MFG Tomytomate

  • 16n1- x ist immer noch der beste Gaser für stino- Motoren, obwohl ich mit den Sparvergasern bis jetzt auch nur gute Erfahrungen gemacht habe...

    Fuhrpark: - S51 Enduro
    - S51
    - S51 Neuaufbau (in Arbeit)
    - Benelli Mini- Moped

  • Zitat von Tomytomate

    Hallo

    Ich rate euch nur eines, kauft euch keinen BVF Vergaser 16N3 der größte scheiß. Ich hab nur Probleme mit dem Standgas.( Standgas einstellen, mit Bowdenzug straffer stellen) Da is der BVF Vergaser 16N1 immer noch der beste, mit der Originalen Standgasschraube.

    Den Sparvergaser stellt man doch nicht mit dem Bowdenzug ein, denn er hat ja ein vom Kolbenschieber unabhängiges Leerlaufsystem, wenn man das Prinzip der Einstellens einmal verstanden hat, ist das bei stino Simsons ein absolut guter Vergaser, und auch BVF mit neuester Technik.

  • Zitat

    Den Sparvergaser stellt man doch nicht mit dem Bowdenzug ein, denn er hat ja ein vom Kolbenschieber unabhängiges Leerlaufsystem, wenn man das Prinzip der Einstellens einmal verstanden hat, ist das bei stino Simsons ein absolut guter Vergaser...

    Dann erklär mal das 'Prinzip' des Einstellens. Ich hab meinen 16N3-2 irgendwann nämlich in die Elbe geschmissen, weil ichs nich hingekriegt hab. Im Simme-Ratgeber steht auch was von 'blubberblubber...Fachwerkstatt aufsuchen...'.
    Für den Anfänger ist sicherlich aber ein 16N1- optimaler, weil eben einfacher einzustellen.

    Gruß
    k

  • ja die 16N3 Vergaser sind schwieriger einzustellen.
    vom Prinziep her aber die gleichen Arbeitsgänge.
    Flansch darf nicht verzogen sein wegen Falschluft,
    ansonsten wird mit der unter der Plombe sitzenden stellschraube das beste Laufverhalten im warmen Zustand eingestellt. Mit der Schraube am Gasschieber stellt man den Leerlauf ein. Es ist aber eine Kombination zwischen beiden schrauben notwendig um den optimalen gleichlauf des Motors zu bekommen. Der Motor muß gleichmäßig sicher und rund laufen, am besten noch das Licht vor dem einstellen mit einschalten!!!!
    Problem dieser Vergaser ist der halbwarme Zustand, oft springen hier die Motoren schlecht an.
    Ich persönlich bevorzuge auch die 16N1 Vergaser.

  • Zitat von paradroid

    Dann erklär mal das 'Prinzip' des Einstellens. Ich hab meinen 16N3-2 irgendwann nämlich in die Elbe geschmissen, weil ichs nich hingekriegt hab. Im Simme-Ratgeber steht auch was von 'blubberblubber...Fachwerkstatt aufsuchen...'.
    Für den Anfänger ist sicherlich aber ein 16N1- optimaler, weil eben einfacher einzustellen.

    Gruß
    k

    Dann sag mir wo du Probleme mit dem 16N3 hattest, dann ist es nämlich ein leichtes dir zu Helfen.

  • Hallo

    Zitat

    Dann sag mir wo du Probleme mit dem 16N3 hattest, dann ist es nämlich ein leichtes dir zu Helfen.

    Na beim Einstellen. Entweder ging das Ding super an, war aber dann im warmen Zustand absolut nicht mehr zu starten (Schiiiiieben, sag ich nur), oder das Standgas war Gülle, oder er ging kalt beschissen an. Ich hab die Düsen alle mal ausgetauscht, wie ein wahnsinniger alles saubergemacht, der Schwimmer hat auch gestimmt. Und nachdem ich von vielen Leuten ähnliches über den 16N3-2 gehört habe hab ich mir dann einen 16N1-11 gekauft.

    Ach und nochwas, ich hatte ziemlich lange das Problem daß mir die Kiste mysteriöserweise ausgegangen ist, sobald das Bremslicht anging, und ja, das lag auch an dem Vergaser (trat immer nur bei bestimmten Einstellungen auf). Bei dem 16N1-11 ist das nie mehr aufgetreten.

    Vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech, kann sein ;)

    Grüße
    konrad

  • Das mit dem Anspringen ist wirklich so eine Sache, allerdings habe ich rausgefunden, dass sie auch kalt sehr gut anspringt, wenn du erstmal mit Choke und geöffnetem Benzinhahn ein paar mal kickst, bevor du die Zündung anmachst (Muss vorher aber nach Anleitung eingestellt sein). Das mit dem Bremslicht ist mir neu, steh auch oft an Ampeln mit gezogener Bremse und nichts passiert.

    Ich meine insgesamt ist der Vergaser für mich optimal, auch vom Verbrauch her nie mehr als 2,7 Liter auf 100km und das bei oftmals Stadtverkehr, und da schwanke ich eigentlich fast nur zwischen Vollgas und Leerlauf :) Hab eben nen besonders guten N3:wink:

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!