• die sin meines wissens nur bei getunten zylis gut, wenn ich mich recht entsinne sagte mal che, dass ein-ring-kolben erst ab 8000 upm gut dichten.
    dass sagt aber noch lang nix über die neigung zum rasseln.

    Deine Signatur ist zu lang.

  • Bei Schmiermaxe gibts auch 1-Ringkolben.Die müssten eigentlich gut für zeimlich hochdrehende Zylinder geeignet sein.Für Originale würde ich so einen nicht verwenden, da die 1-Ringkolben meines Wissens erst ab ca. 8000 Umdrehungen genausoviel verdichten wie 2-Ringkolben.MFG

  • che meinte glaub ich das wenn man von den originalen kolben die ja zwei haben mit nur einem fährt das diese erst ab höheren drehzahlen ordentlich abdichten aber so wie ich das sehe wird es wohl ein L-ring kolben sein und diese sind auch für niedriege drehzahlen geeignet da ja auch andere hersteller einen L-ring kolben verwenden (die nicht sonstewo hochdrehen) zb sachs und ich glaube das mal bei reichtuning gelesen zu haben

    ps wenn ich falsch liege dann berechtigt mich bitte

    mfg Bushido

  • 3man schreiben fast das selbe???

    einmal reicht doch völlig aus -,-

    1Kolben bei reso ab 8000 basta...

    wenn dein zyl passt kaufste sie wenn nich lässt es...


    mfg

    keine simson mehr ^^
    golf III variant 1,8L =D
    zu verkaufen!!!!

  • MZA
    14560
    Simson-Nr.:
    Tuningkolben S61, kpl. 40,97 (1xKolbenring 41x1) (im Einzelkarton)
    MZA-Nr.:
    14554
    Simson-Nr.:
    223125
    Tuningkolben S70, kpl. 44,97 (1xKolbenring 45x1) im Einzelkarton

    noch Fragen??????

  • ich hätte ja fast gesgat das sind sozusagen ts50 kolben,aber sind ja wirklich von mza

    wobei man beim ts50 kolben ja noch den zyli am fuß abdrehen muss wegen der kompressionshöhe!

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

  • Ich wollte mal in die Runde werfen das ich momentan in meiner KR51/1 einen 3 Kanal Zylinder habe, der besitzt aus konstruktionstechnischen Gründen auch nur einen normalen Kolbenring und die Bude fährt und zieht auch unter 8000 1/min :wink:
    Das soll zwar nicht heißen das ein 2. Ring nichts bringt, aber so schlimm wie manche tun ist es nun auch nicht nur einen Ring zu haben.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Hi,

    um noch etwas über die Formen der Ringe zusagen.
    Die drei gängigen bzw mir bekannten sind Keystone,
    Dykes und normale wie bei Simson verbaute Flachringe.

    Der Keystone Kolbenring wurde sehr oft bei Kawasaki
    verbaut. Seine Form ist recht undgewöhnlich, seine höhe
    ist am äußeren Rand (zur Buchse hin) höher als zum
    Kolben inneren hin. Je nach Betrachtungsrichtung ergibt
    sich ein Befälle oder Steigung von rund 7°. Diese Form hat
    den Vorteil das sie Verbrennungsrückstände sich nicht in
    den Nuten festsetzen bzw durch die kontur der Ringe
    werden diese freigeschrubbt, die Flatterneigung der Ring
    ist auch sehr minimal. Ein Nachteil dieser Variante ist der
    das die Produktion sehr auf wendig und damit auch sehr
    teuer ist.

    Der Dykes Kolbenring besitzt die kontur eines "L"s. Diese
    Form ist flatterfest und kann auch sehr gut die
    Temperaturen vom Kolben an den Zylinder abgeben. Der
    obere Ring (auch Feuerring genannt) kann sehr weit oben
    angesetzt da das "L" genügend Fleisch über sich besitzt um
    sich zu stützen, somit entsteht eine sehr scharfe Steuerkante
    dies führt im Bereich des Auslass zu Problem da der
    kolbenring dort sehr stark belastet wird durch speziell Hitze
    nimmt auch seine langlebigkeit ab.

    Ja und zum Flachenkolbenring oder auch Rechteckkolbenring
    kann man wenig sagen da ja fast alle schonmal einen in der
    Hand hatten...
    Die Vorteil wie Dykes oder Keystone besitzt er nicht ist aber
    billiger und das spielt in der heutigen Zeit immer mehr die
    Rolle :roll:


    Ich hoffe das ich jetzt nix verdreht habe wenn doch bitte korrigieren!

  • Die Kolben sind tatsächlich leichter, die Wände sind etwas dünner als beim original Kolben. Wieviel, weiß ich leider nicht.
    Schade ist, dass es die Kolben nur in den Standartgrößen (41 und 45mm) gibt. Übermasgrößen z.B. 45.25 gibt es nicht. Auch habe ich die Ringe noch nicht einzeln gesehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!