sesta`s simson sumo wintergebastel

  • hi!

    jetzt wo die abende länger werden... hat man wieder zeit fürn simson :mrgreen:
    ich hab das sperber heck komplett entfernt, es soll ein neuer dämpfer rein und ein neuer heckrahmen mit kunstofftank und schmaler sitzbank drauf, die alten teile sind übrigends zu haben (ms50 oberrahmen + streben, sitzbank, tank und der dämpfer welcher auf de bild zu sehen ist, nein es ist nicht der originale es ist einer aus ner 600er yamsel mit ebenfalls direkter anlenkung, funktioniert gut und passt an die original sperber halterungen).

    gruß sesta

    [Blockierte Grafik: http://sestapch.homepage.t-online.de/simson.jpg][/img]

    >>Pulverbeschichten<<
    >>WIG Aluschweißarbeiten<<

    SIMSON MS 50 Sumo-Umbau
    MZ ETZ 301 Neuaufbau
    KTM SMR 450 08
    KTM SX 380 SM 01
    A4 Avant 1,9PD

  • sieht echt fett aus die waffe ! aber da steckt doch bestimmt ein vermögen drin odeR? is ja wahnsinn! werd ich mir nie leisten können naja jeder wie er will!aber sieht wirklich geil aus!

    MfG MK

  • ja ist ein bb3 (eigenbau nach lt maßen) 46er welle und dt 125 membrane, der gedrückte sm auspuff (105er) hält was er verpricht, sehr schönes breites drehzahlband läßt sich cremig fahren :mrgreen:
    @svi ich hab tmx powerjet an meinem probiert 30er und 27er mit beiden kam ich nicht klar :cry: kurz bevor das 2. düsensystem einsetzen sollte ist er beim hochdrehen weggeblieben und stotterte viel zu mager, ich hab das gefühl als ob er durch die pjet düse keien kraftstoff ansaugt.
    jetz fahr ich mit nem 28er tm flachschieber geht wunderbar, ärgert mich aber bissl das die guten powerjet mikunis so rumzicken und jetzt in der garage rumoxidieren... hast du erfahrungen mit den dingern?

    >>Pulverbeschichten<<
    >>WIG Aluschweißarbeiten<<

    SIMSON MS 50 Sumo-Umbau
    MZ ETZ 301 Neuaufbau
    KTM SMR 450 08
    KTM SX 380 SM 01
    A4 Avant 1,9PD

  • Zitat von sesta

    ja ist ein bb3 (eigenbau nach lt maßen) 46er welle und dt 125 membrane, der gedrückte sm auspuff (105er) hält was er verpricht, sehr schönes breites drehzahlband läßt sich cremig fahren :mrgreen:
    @svi ich hab tmx powerjet an meinem probiert 30er und 27er mit beiden kam ich nicht klar :cry: kurz bevor das 2. düsensystem einsetzen sollte ist er beim hochdrehen weggeblieben und stotterte viel zu mager, ich hab das gefühl als ob er durch die pjet düse keien kraftstoff ansaugt.
    jetz fahr ich mit nem 28er tm flachschieber geht wunderbar, ärgert mich aber bissl das die guten powerjet mikunis so rumzicken und jetzt in der garage rumoxidieren... hast du erfahrungen mit den dingern?

    Hallo

    ja hab den 30er und 27TMX auch schon gehabt. Probleme damit hatte ich aber nie. Hast du mal getestet ob der Kanal frei ist? Ansonsten bin ich mit der Standart-Powerjetdürse immer ganz gut gekommen. Bis auf den 30er an meinem BB, der hat mehr gebraucht gehabt. Aber so schlimm das er wegblieb? Könnte ich nicht behaupten.

  • Mopped sieht sehr gut aus. Meine vollste Hochachtung. Nur ein was muss ich anbringen. Von einer "Yamsel" sind die Teile vermutlich nicht.

    "Yamsel" = Yamaha-Motor + Seeley Fahrwerk.

    </klugscheissmodus aus> :mrgreen:

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • danke euch für lob und tadel!

    gabel und brücke swie radnabe und bremssattel ist ktm 2000er sting glaub ich (keine vonner sx die is viel zu lang...) lager sind ktm kegelrollenlager, nein passt nicht in den rahmen ohne änderungen da die neuen lager viel größer sind, hab lagerschalen gedreht für die kegelrollenlager.

    mit den dicken gabelbrücken war kaum ein lenkeinschlag möglich da die brücken nur 14mm offset haben und sehr dicht am tank sitzen ich konnte nicht auf einer normalen straße wenden weil die gabelbrücken gegen den tank kamen. mit der gabel hat der ganze wahmsinn angefangen und das wid etzt konsequent weitergemacht. mit dem kunststofftank ist das leiden mit dem wendekreis eines superbikes geschichte der tank hat extra einbuchtungen wo die gabel hin kann. die sitzbank macht das moped schlank wie ein reh :mrgreen: und man kann beim anbremsen schön richtung vorderrad rutschen. das ging alles mit den sperber originalteilen nicht zudem sie nicht sehr sportlich aussahen.

    motorblock, motorhalter,schwinge und hauptrahmenrohr sowie hinterradnabe sind original reicht dich grins...

    ich verwende zwar komponenten anderer marken aber diese können eben nicht plug & play an den simson geschraubt werden, z.b. hab ich einen neuen heckrahmen aus vierkant profilstahlrohr bebogen und geschweißt damit die neue sitzbank draufpasst, das hat allein 10h arbeit gemacht dann müssen noch neue halterungen für das dämpferauge oben und unten angefertigt werden sowie aufnahme für den heckrahmen am hauptrahmenrohr, neue airbox laminieren für das dreieck im heckrahmen usw. ich finde das viel spannender als ein stino mop neu zu lackieren und einen komplettmotor vonner motorenschmiede reinzubaun, aber jeder wie er will sonst sieht ja alles gleich aus ne...
    mein umbau ist kompromisslos auf funktion im fahrbetrieb optimiert vom motor bis zur bremse, ich würde nicht auf die idee kommen meinen zylinderkopf zu polieren, ich hab ihn sandgestrahlt und mattschwarz lackiert (mehr oberfläche zur besseren wärmeabgabe) das macht den unterschied zu reinen optik umbauten...

    >>Pulverbeschichten<<
    >>WIG Aluschweißarbeiten<<

    SIMSON MS 50 Sumo-Umbau
    MZ ETZ 301 Neuaufbau
    KTM SMR 450 08
    KTM SX 380 SM 01
    A4 Avant 1,9PD

  • SVI90
    ja hab den kanal freigeblasen keine besserung, könnte ja auch anner zufuhr liegen was fürn benzinhahn verwendest du, ich hab son nachbauding mit klarem wassersack, vllt läßt der zu wenig durch und in der schwimmerkammer ist der kranftstoffspiegel zu niedrig...

    >>Pulverbeschichten<<
    >>WIG Aluschweißarbeiten<<

    SIMSON MS 50 Sumo-Umbau
    MZ ETZ 301 Neuaufbau
    KTM SMR 450 08
    KTM SX 380 SM 01
    A4 Avant 1,9PD

  • Zitat von sesta

    motorblock, motorhalter,schwinge und hauptrahmenrohr sowie hinterradnabe sind original reicht dich grins...


    das hab iuch selber gesehen.... mehr is da aber auch ni dran.
    freilich isses ne mega arbeit und dafür gibts auch nen fettes respekt, aber bitte ni simson nennen.
    eigenbau trifft es eher....

    wegen dem benzihnhahn: importdinger weghauen, DDR nehmen....
    die importbenzihnhähne ham ne viel kleinere reserve (is ja egal) aber auch viel weniger durchlass.
    das fängt beim filter drinnen an, geht über den durchmesser des röhrchens, bis hin zur dichtung drinnen.
    auf reserve fahren hilft nen bisl, aber ni viel....

    war teilweise sogar so krass, das mit zusätzlichem benzinfilter auf reserver GARKEIN benzin nachgeflossen ist....

  • Zitat von sesta

    SVI90
    ja hab den kanal freigeblasen keine besserung, könnte ja auch anner zufuhr liegen was fürn benzinhahn verwendest du, ich hab son nachbauding mit klarem wassersack, vllt läßt der zu wenig durch und in der schwimmerkammer ist der kranftstoffspiegel zu niedrig...

    Hallo

    zu deinem Standpunkt bzgl. Umbauten kann ich nur sagen 1. Sahne. Besser hätt ich es nicht schreiben können. Mein Moped hat sicherlich ähnlich wenig originale Teile :lol:

    Zu dem Benzinhahn. Die, die ich verwende haben einen ausreichenden Durchlass. Der dünnste Durchlass mit 3,5mm ist die Dichtung im inneren. Das sollte normalerweise ausreichen. Ansonsten empfiehlt sich eine Benzinpumpe. Soll laut SM ab 30mm eh die sinvollste Variante sein die Zufuhr zu ermöglichen. Ich glaube eher das es bei dir eine andere Ursache hat. Welche Düsengrößen verwendest du?

  • scrap

    danke für den hinweis mit dem huhn äh hahn, war doch nicht alles schlecht was aus der ddr kam is mit vielen sachen so :lol:

    viel spaß noch
    gruß sesta

    >>Pulverbeschichten<<
    >>WIG Aluschweißarbeiten<<

    SIMSON MS 50 Sumo-Umbau
    MZ ETZ 301 Neuaufbau
    KTM SMR 450 08
    KTM SX 380 SM 01
    A4 Avant 1,9PD

  • Hagbard Celine

    das schutzblech kommt natürlich auch noch dran hast ja recht so sieht es recht unfertig aus, ich mach bilder wenns weiter geht versprochen...

    SVI90

    also beim 30er tmx hatte ich 200er mikuni hd und 80er pjet
    beim 27er weiß ichs nicht ausm kopf was hast du beim 27er drin?

    ich werd die ganze sache mit dem kunstofftank nochmal testen der hat nen acerbishahn mit schön großem durchlass dran, mir fällt grad ein bei den testfahrten hatte ich immer nur 1,5 liter sprit an bord vllt lief es bei reserve auch nicht flott genug nach...

    Petsen

    ne nur der dämpfer is vonner tt600 yamaha hab die feder weiß pulvern lassen damits nach white power ausssieht :mrgreen:

    >>Pulverbeschichten<<
    >>WIG Aluschweißarbeiten<<

    SIMSON MS 50 Sumo-Umbau
    MZ ETZ 301 Neuaufbau
    KTM SMR 450 08
    KTM SX 380 SM 01
    A4 Avant 1,9PD

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!