• was kann man beim neu lagern von nem s 50 motor falsch machen bzw. worauf sollte man besonders achten?

    ich möchte meinen motor (stino s50) gern neu lagern und neu dichten. habs aber noch nie gemacht.

    vorrichtungen zum "spalten" und lager und KW ausdrücken hab ich mir alles selbst gebaut. hat soweit auch prima geklappt. is alles heil geblieben und sieht gar nich so schlecht aus!

    hab mir dann nen schicken satz neue lager und dichtungen und simmer (die mit der doppellippe, auf eure empfehlung hin) beim schubert geholt.

    nu brauch ich n paar tipps zum zusammen-friemeln!
    und da wollt ich mal, vor allem die alten hasen hier, um ihren rat fragen auf was man so zu achten hat bzw. was man falsch und richtig machen kann.

    dit benötigte werkzeug hab ich alles. mir fehlt nur die nötige praxis und vielleicht nen kleiner blick über die schulter.

    also gebt mir tipps!

    aus S50N mach S50B deluxe:
    12V,Vape 70/3,S51 Lenkerkombi,Edelstahlfelgen,SR Stoßdämpfer(chrom),BVF16N3-4,ALLE Schrauben in Edelstahl, polierte motordeckel und tauchrohre

  • Wenn die Lager vom Schubert sind, dann sollte die Qualität stimmen.
    Beim Einbau solltest du vorallem darauf achten, dass die Lager gerade sind. Am besten legst du Lager und KW eine Nacht in den Gefrierschrank. Danach erhitzt du deine Hälften und schlägst die Lager vorsichtig rein (aber nicht nur mit dem bloßen Hammer, sondern z.b. mit einem festen Stück Rohr, damit du nur auf die Lagerkanten schlägst.)
    Zum Zusammenbau eignet sich eine Explosionszeichnung sehr gut. Wenn du dir sie groß genug ausdruckst.
    Ach und nicht die Mitteldichtung vergessen :wink:
    Viel Spaß und gutes Gelingen. Falls du nicht weiter kommst, dann frag einfach.

    MfG

    ....

  • Zitat von Mad_Mat

    Schau dir das Simson Lehrvideo an. Da wird alles schön erklärt.

    das hab ich schon. nützt mir aba nix weil das von nem s51 motor is! ich hab aba s50! :roll:

    aus S50N mach S50B deluxe:
    12V,Vape 70/3,S51 Lenkerkombi,Edelstahlfelgen,SR Stoßdämpfer(chrom),BVF16N3-4,ALLE Schrauben in Edelstahl, polierte motordeckel und tauchrohre

  • @ schwalbenfreund: danke

    gibts sonst noch irgendwelche tücken?

    wie siehts mit den dichtungen aus? nehmt ihr nur die dichtung an sich oda noch dichtmasse zusätzlich? in wie fern kann man sich auf die papierdichtungen verlassen?

    ich hab mal gehört das man die gehäuseschrauben nur mit 7Nm anziehen soll. mir erscheint das bissl wenig!

    was habt ihr für erfahrungen gemacht? anknallen oda nur mit 7Nm?[/quote]

    aus S50N mach S50B deluxe:
    12V,Vape 70/3,S51 Lenkerkombi,Edelstahlfelgen,SR Stoßdämpfer(chrom),BVF16N3-4,ALLE Schrauben in Edelstahl, polierte motordeckel und tauchrohre

  • Zitat von lieblingsberliner

    @ schwalbenfreund: danke

    kein problem :wink:

    Papierdichtungen sollten kein Problem darstellen. Allerdings sind so Spezialpapierdichtungen oder Dichtungen aus Dichtungswerkstoff meiner Meinung nach noch etwas besser.
    Die Gehäuseschrauben drehe ich nach Gefühl fest. Hatte bisher nie Probleme. Allerdings ziehe ich sie auch nicht so fest wie es geht. Ein gesundes Mittelmaß reicht aus :wink: .
    Direkt Tücken fallen mir jetzt nicht ein. Wenn du ordentlich arbeitest sollte es keine Probleme geben.

    MfG

    ....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!