Zentralferderbein

  • So hab ja nun die Maße für eine Zentralfederbeinschwinge. Nun brauche ich ein Federbein was könnt ihr mir da so empfelen Länge ? Oder sogar von was für einem Model es psst es soll ein Crossumbau werden!! Und das Federbein soll ,wie original, am Rahmen angeschraubt werden, also darf es ja ach nich son großen Durchmesser haben!!!

    mfg tuningfreak

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • HI, hab bei mir ein DT80 Federbein drin, das ist echt SUPER ... Perfekt fürs Gelände kann ich nur dazu raten ... Ist zwar etwas dick, hab aber auch nicht die Maße im Kopf ... :( Aber sehr Gut

    MFG

    SM 100/3 M @ Vollcross ! ( 17-18 PS ) 24mm MIKUNI + RennPVL
    SM 60 6 Kanal Spezial ( 11-12 PS ) + 20mm MIKUNI + Vape + Sport KW + Umgebauter Leovince
    2-StrokeForce :D:D:D

  • Mit dem DT Federbein war auch mein erster Gedanke, aber ich will ein Federbein mit Ausgleichsbehälter!! Und das MTX Federbein hat so geringen Federweg!!!

    mfg Tuningfreak

    p.s. weitere Vorschläge erwünscht!

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • YEAH, Celine hat das Eisen (MTX) in einem Ts umbau drin ... da tut das auch bestens seinen Dienst ... Auch zu zweit gut nutzbar
    Ich finde, das ein Ausgleichsbehälter nicht unbedingt von Nöten ist ...

    MFG

    SM 100/3 M @ Vollcross ! ( 17-18 PS ) 24mm MIKUNI + RennPVL
    SM 60 6 Kanal Spezial ( 11-12 PS ) + 20mm MIKUNI + Vape + Sport KW + Umgebauter Leovince
    2-StrokeForce :D:D:D

  • HI, wo willst du es verbauen ?? im Cross ! Für Straßensport ist es nicht geeignet ... bzw. weniger

    MFG

    SM 100/3 M @ Vollcross ! ( 17-18 PS ) 24mm MIKUNI + RennPVL
    SM 60 6 Kanal Spezial ( 11-12 PS ) + 20mm MIKUNI + Vape + Sport KW + Umgebauter Leovince
    2-StrokeForce :D:D:D

  • HI, ich habs direkt an die Schwinge angelegt, du wirst im Cross kaum Deltaboxkonstruktionen zu gesicht bekommen :wink:

    MFG

    SM 100/3 M @ Vollcross ! ( 17-18 PS ) 24mm MIKUNI + RennPVL
    SM 60 6 Kanal Spezial ( 11-12 PS ) + 20mm MIKUNI + Vape + Sport KW + Umgebauter Leovince
    2-StrokeForce :D:D:D

  • JO, ich weiß war auch das maximum was möglich war .... weil ich sonst mit dem Tank in Probleme geraten wäre.

    MFG

    SM 100/3 M @ Vollcross ! ( 17-18 PS ) 24mm MIKUNI + RennPVL
    SM 60 6 Kanal Spezial ( 11-12 PS ) + 20mm MIKUNI + Vape + Sport KW + Umgebauter Leovince
    2-StrokeForce :D:D:D

  • Naja Ich verstehe aber Nicht Warum ihr nen ZF Senkrecht für gelände einbauen wollt ?? Das ist doch der größte Mist !! Je Schräger desto besser federt es doch is doch bei normalen Stoßis auch !! Ich meien zwar Net EXTREM Schräg is auch Müll aber Senkrecht auch !! z.Bsp. Bei einer Cross ist es acuh nicht Senkrecht drinne !! MFG

  • Wieso großer Mist?
    Bei den crossmaschinen sind die auch ne so übertrieben schräg!
    Ein bisschen ja gut aber ich will das auch ne total senkrecht machen, das sieht auch blöd aus, es kommt auch bissl schräg, so wie hier zb.
    [Blockierte Grafik: http://www.motomerlin.dsl.pipex.com/moto/dtre5.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.1000ps.at/magazin/ktm/ktm25.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.1000ps.at/magazin/ktm/ktm22.jpg]

    mfg sumo-driver

  • Husky Freak
    nicht die idee das zfb senkrecht einzubauen ist mist sondern dein
    letzter post...
    die einbaulage des federbeins ist abhängig vopm verwendeten
    federbein, bei einem sehr straffen federbein zb von größeren
    motorrädern muss das federbein möglichst nah am
    schwingendrehpunkt liegen da da der hebel (von der achse aus gesehen) am größten ist und du
    damit mit dem leichten moped genug kraft erzeugen kannst damit es
    überjaupt einfedert.
    haben selbst erst einen rahmen gebaut mit einem federbien einer
    bimota (r6 glaub ich) und da steht das federbein fast senkrecht
    und es federt absolut spitze...
    bei sehr weichen federbeinen zb vom scooter müssen sie wieder so
    nah wie möglich am schwingendrehpunkt verbaut sein da diese für eine sehr geringe kraft gebaut sind, und sich ja die kraft mit länger werdendem
    hebelarm erhöht.
    werde wenn ichs finde mal noch die dazugehörigen formeln posten...
    mfg

  • Der Anlenkwinkel eines Federbeins beinträchtigt die Progressivität.
    So einfach wie es sich hier manche vorstellen ist das bei Weitem nicht.

    Ein DT80LC2/DT125R Federbein ist für ein Umlenkungssystem vorgesehen.

    Systeme mit Umlenkhebeln können es sich erlauben das Federbein senkrechter stehen zu haben, als direkt angelenkte Systeme. Direkt anlgelenkte Systeme federn weitestgehend linear.
    KTM hat da das PDS (Progressive Damping System) entwickelt. Da wurden im Dämpfer entsprechende Komponenten verändert, damit mit steigenden Hub die Dämpfung zunimmt.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Ein Weicheres Federbein, eignet sich jedoch besser für Deltaboxkonstruktionen. Wir haben selbst mal eins verbaut ... Aber ist halt nicht so günstig für Crossfahrten :wink:

    MFG

    SM 100/3 M @ Vollcross ! ( 17-18 PS ) 24mm MIKUNI + RennPVL
    SM 60 6 Kanal Spezial ( 11-12 PS ) + 20mm MIKUNI + Vape + Sport KW + Umgebauter Leovince
    2-StrokeForce :D:D:D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!