Kleines Problem mit dem Unterbrecher

  • Hallo,
    Fasse mich kurz, Simson sprang auf einmal nicht mehr an, auch mit anschieben nicht. es kamen nur noch Fehlzündungen. Habe provisorisch nach Augenmaß *g* lol versucht den Unterbrecher einzustellen um mit der simson nachhause zu kommen. Habe es nicht geschafft. Heute hatte ich ein Multimeter (widerstandsmessung) dabei. Ich habe aber ein ganz komisches Problem, der Unterbrecher öffnen nun garnicht mehr. Die Feder von ihm ist so stark, dass er immer schließt. wie kann das sein. kann ihn nicht einstellen und habe keinen Zündfunken mehr. Es könnte auch sein, dass diese Markierungen für die Zündung nichtt stimmen. wie können ich es wieder hinbekommen. nehmen wir an die markierungen stimmen. was ist mit dem unterbrecher los ? habe das bei meinen anderen simson immer ohne probleme eingestellt. die zündspule müsste ok sein.

  • Wie viele KM hat dein Möp drauf?
    Ab einer gewissen KM Zahl ist der Unterbrecher fertig. Bei dir Tipp ich eher darauf, dass sich der Unterbrecher verklebt hat.

    Wenn neuen Unterbrecher kaufst würd ich mir auch gleich noch en Kondensator dazukaufen.

    Gruß

    Mein Fuhrpark:
    >KR51/2: - 5Gang, 70er SZ by Bomberpilot
    >E280T

  • verklebt ist es ja nicht, dass ist ja leider das komische daran, hmm :-\
    per hand lässt er sich ganz normal öffnen. aber durch die drehung der schwungscheibe öffnet er sich nicht mehr. wobei ich aber nicht denke dass diese einkerbung auf der schwungscheibe und auf der kurbellwelle, die für das öffnen und schließen zuständig sind, ein problem haben.

  • Tach

    Kann sein daß ich die mechanischen Zusammenhänge jetzt nicht mehr richtig im Kopf hab, aber:

    vielleicht hats die Plastenase vom Unterbrecher einfach runtergefeilt, hast du den Filz beim Einbau geölt? Wenn die Nase zu kurz ist dann kann der Unterbrecher nicht mehr öffnen.

    Grüße
    k

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!