Hallo ich wollte meine simme neu lackieren und wollte fragen ob ich den Lack runterschleifen soll oder ob ich den Lack bei meiner Mutter auf der Arbeit runter Sandstrahlen soll bitte helft mir was besser ist!!
Neu lackieren
-
-
Berichtigt mich wenn ich micht irre, aber kommt beides nicht auf das selbe raus ?!?!? Das einzigste was ist, durch das sandstrahlen wird die Oberfleche gleich angeraut....
Mfg 1:50Racer
-
nen kollege von mir ist lackierer.. der regt sich jedes mal ueber die leute auf die ihre teile zum sandstrahlen schaffen da er da dann tausend mal fillern muss und somist ne riesig dicke lackschicht entsteht die eigentlich nich sein muss ..
-
aber beim schleifen mit sandpapier wir die obere lackschicht doch nur angeraut.............und der lack bleibt trotzdem drauf, jetzt kann sich ja der alte lack mit dem neuen lack nicht vertragen (blasen ziehen, rissen bilden).........beim sandstrahelne machste das metall blank und der neue alack it nur auf dem emtall, net auf dem alten lack
mfg MZ
-
Wenn die Teile Glasperlengestrahlt sind ist mit zweimal Grundlack und anschließendem anrauen alles schön eben. So wars zumindest bei mir.
Also ich bin sehr fürs Glasperlenstrahlen. Positiver Nebeneffekt war bei mir bis jetzt immer der Tank ist von innen auch wieder in Ordnung.
-
wenn ich das hier schon wieder les... nene
Zitat von 1:50RacerBerichtigt mich wenn ich micht irre, aber kommt beides nicht auf das selbe raus ?!?!? Das einzigste was ist, durch das sandstrahlen wird die Oberfleche gleich angeraut....
Mfg 1:50Racer
das wird es beim schleifen auch...
eigentlich ist es nille was du machst, sandstrahlen macht halt für dich weniger abbeit...
Zitat von Mäc Zieschelaber beim schleifen mit sandpapier wir die obere lackschicht doch nur angeraut.............und der lack bleibt trotzdem drauf, jetzt kann sich ja der alte lack mit dem neuen lack nicht vertragen (blasen ziehen, rissen bilden).........beim sandstrahelne machste das metall blank und der neue alack it nur auf dem emtall, net auf dem alten lack
mfg MZ
kommt drauf an wie lang du schleifst... schlaifgst du zu lang, brauscht du garnicht mehr lackiern... wenn du nur kurz drüberbläst, passiert ausser oberflkächenanrauhung nichts
-
Ich hab jetzt meine ganzen Moped Teile von meinem Vater sandstrahlen lassen.
Dann habe ich die ganzen Teile alle mit 180 Schleifpapier glatt geschliffen und der lackierer lackiert alles nass auf nass.
Besser gehts nicht! :mrgreen:Gruß enduro
-
es kommt ja nach dem 1. mal schleifen der Filler erstmal rauf... dann wird der nochmal nass glatt geschliffen.
-
also ich denk es hängt hier einfach davon ab ob rost da is oder nit..un wenn ja wie der ist...wenn der extrem tief im metall is würd ich sandstrahlen lassen...is einfach genauer....wenn es keinen rost gibt reicht anrauhen.....ich hab mein schwello sandstrullern lassen und dann haben die mir gleich noch ne ordentliche grundierung eingbrandt.....ich bin zu frieden....musst eben alles schön von öl un fett säubern.....
-
Man kann das Teil einfach in ein Säurebad legen...
un dann löst sich der lack: 1.Gut
2.Schonend zum MateriealMan muss aber solche leute kennen die sowas machen können
=>Lackierer<=MFG Simson Pilot
-
Wie gut oder schlecht ist denn der originale Lack erhalten? Wenn da keine tiefen Kratzer drin sind und kein Rost oder so reicht kurzes anrauen locker aus. Und wenn du nicht grad Acryllack drauf machst passiert da auch nichst bezüglich Blasenbildung oder so.
-
Abbeitzen!!!! :mrgreen: Nix anders!!!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!