S51-Kauf steht bevor- noch einige Fragen

  • Hallo ihr Simson-Fans.

    ich plane, demnächst eine S51 zu kaufen.
    Ich habe mich natürlich bereits belesen was die versch Modellvarianten angeht.
    Es wird entweder S51B mit Viergang oder eine S51 Enduro festgelegt.

    Nun zu meinen Fragen:

    1.
    Die s51b gibt es ja als 1-4 und als 2-4, d.h. mit der alten Zündung und mit der neuer elektronischen Zündung.
    Von beiden habe ich gelesen, dass sie gerne mal zicken.
    Was ist denn nun klüger? Ein gut erhaltenes mit alter Zündung, oder ist man mit der elektornischen Zündung besser beraten?
    Hat die Enduro in jedem Fall schon die E-Zündung?

    2.
    Sollte man (abgesehen natürlich von der Laufleistung) aufs Baujahr achten?
    Sprich gibt es Serien, die nich etwas unausgereift waren?
    Ab welchem Baujahr kann man eine zuverlässige s51 erwarten?

    Wenn ihr sonst noch irgendwelche Tips habt, immer her damit :)

  • Hallo !

    Ich würde zur Elektronik-Zündung raten, alleine schon deshalb das man keinen Unterbrecherkontakt nachstellen muss wie bei der U-Zündung. Da sind die Meinungen hier verschieden, der eine schwört auf die U, der andere auf die E. Die VAPE-Zündung ist besser als U und E. Die war wohl auch serienmäßig verbaut, in welchen Modellen genau weiß ich nicht.
    Ob es Serien gab die "unausgereift" waren ist mir nicht bekannt.
    Wegen zuverlässig: Das kann man so pauschal nicht am Baujahr festmachen, es kommt immer auf den Zustand des Fahrzeugs an.
    Du kannst eine S 51 kaufen aus den frühen 80er Jahren die schon durch viele Hände gegangen ist, viel gelaufen hat und womöglich verbastelt ist. Dazu würde ich nicht raten. Du kannst aber auch eine kaufen die gut gepflegt ist, wenig gelaufen hat und nicht viele (jugendliche) Vorbesitzer hat. Damit bist Du dann besser dran !
    Kommt immer darauf an wieviel Du ausgeben willst !
    Ich persönlich würde eine kaufen aus den letzten Baujahren mit wenig Kilometer.(sofern man da noch was findet...)

  • Danke, auf der Seite war ich aber schon. :)

    Die Feinheiten werden dort leider nicht so wirklich behandelt- deshalb der Thread hier, um eure Erfahrungswerte zu hören :)

  • Gegenfrage:

    Wo kann man sich denn noch aussuchen was man für eine Simme kriegt?

    Ich bin über alles froh was angeboten wird.

    Nabenher sollte man sich besser um einen guten Allgemienzustand sorgen,
    auch wenn der Begriff ziemlich weitgefächert ist.
    Es nützt eben die beste Zünduzng nix, wenn der Motor oder das Fahrwerk daran hilflos verschlissen ist.

    Probefahrten sind da eine gute Sache,
    soweit denn das Angebotene denn noch fährt.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Zitat von der_Ed

    Gegenfrage:

    Wo kann man sich denn noch aussuchen was man für eine Simme kriegt?

    Dito ... gerade jeder will die E daher selten und teuer... nimm die beste die du krigst.
    Und wichtig, die echte Enduro ist nur die mit den Unterzugstreben!

    Umbauen ist cool, original zeitlos


    Stolzer Wessi, wir haben Bananen und ihr nicht :)

  • Also ich fahr eine S51 C und ich kann mich nicht über sie beschweren ich hab mir die S51 C vor vier Tagen für 250€ mit 19er Vergaser gekauft von an Kumpel der se nimmer wollt. Leider hab ich meine Enduro gestern für 650€ verkauft sonst hätte ich sie dir mit 80ccm Zylinder 26er Malossi vergaser verkauft naja ich rate dir kauf dir ne Enduro oder ne Comfort

    Es ist gut das es TÜV freie Fahrzeuge gibt

  • hab jetzt keien genauen daten oder so aber ne unausgereifte simme gibts nich... simson geht einfach.. musste nur zum laufen bringen... wie schon gesagt E-zündung is was feines aber ich schwörr auf emien gute U-zündung das is au was genaus

    MfG MK

  • Ich will auch mal was los werden. Ich bin jetzt 30!!!( ja, ja, schon gut)
    Hab mit 12 angefangen an Simsons zu schrauben. Alles was ich jetzt weiß, hab ich mir vom "lernen beim machen" beigebracht. (Damals gabs so schöne Foren wie dieses noch nicht). Eins sollte dir klar sein, wenn du dir ne Simme zulegst. Das ist kein problemloser Roller von Suzuki oder so. Da ist eigentlich immer was dran zu machen. Das sag ich jetzt nicht abwertend. Wenn du ein wenig Bock zum schrauben hast, ein bißchen tunen oder einfach nur COOL sein willst, dann ist ne Simson das richtige. So viele Teile wie es jetzt für die "Guten" gibt gab es noch nie. Und das fahren ist super. Ne E-Zündung ist, meiner Meinung nach, nur zu empfehlen. Ich würde auf Kompression achten, Unterseite des Motors(ob er dicht ist), Geräusche des Motors beim laufen usw... Mach auf alle Fälle ne Probefahrt. Allerdings, wenn der Preis stimmt, würde ich auch ne defekte kaufen. An den Simsons kannst du nahezu alles selbst machen. Du hast ja kompetente Hilfe hier im Forum... :D

    für meine Schwalbe hab ich 50 Euro bezahlt. War viel zu machen, aber es hat Spaß gemacht. Außerdem kann ich jetzt sagen, "das ist MEINE Schwalbe"

  • Soo, bin nun fündig geworden.

    Eine recht spät gebaute S51B 2-4 mit bereits 12V Elektronik und vielen Neuteilen (inkl. fast neuer Laufgarnitur).
    Ein paarTeile von der Enduro dran, allerdings keine echte Enduro.

    Nur habe ich noch ein paar Fragen:
    Lenker und vorderes Schutzblech sind von einer Simson S83.

    nachfolgend ein Bild:
    [Blockierte Grafik: http://img61.imageshack.us/img61/5219/simsonyt6.jpg]

    Muss ich Lenker und Blech eintragen lassen?
    Kostet das viel?
    Oder kann ich unbesorgt auch so herumfahren?

    Grüße

  • Noch habe ich sie nicht abgeholt, wollte nur im Voraus fragen.

    Ich dachte ich hätte mal gehört, dass NUR Teile zulässig sind, die in der entsprechende Modellreihe original verbaut wurden.
    Sprich ein S51 Enduro Lenker auf einer nomalen S51B.

    Da die Dinger ja wie gesagt auf einer originalen S83 zu finden sind war ich mir nicht sicher.

  • Ist es wirklich so, dass ich den Lenker und das Schutzblech ohne Eintragung fahren darf?
    Selbst wenn es das E-Zeichen hat ist es doch für ein komplett anderes Modell gebaut worden und hat so gesehen an der S51 nichts zu suchen?

  • Zitat von zonte

    Ist es wirklich so, dass ich den Lenker und das Schutzblech ohne Eintragung fahren darf?
    Selbst wenn es das E-Zeichen hat ist es doch für ein komplett anderes Modell gebaut worden und hat so gesehen an der S51 nichts zu suchen?

    Junge, wo kein Kläger da kein Richter.

    Umbauen ist cool, original zeitlos


    Stolzer Wessi, wir haben Bananen und ihr nicht :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!