LOOOOOOOL net dein Ernst jetz? xD
Geht die simme nachts nun schneller?
-
-
was jetzt?
-
mehr H20 in der Luft= weniger Leistung.
was du meinst ist die WasserstoffEthanol- EInspritzung..
hatten die Bf109 im 2 Weltkrieg.. teilweise.. und P51 auch. das wure in großen höhen benutzt, wo die Luftdichte gering war. -
wassereinspritzung ist so ne art nos für arme. --> http://%22http//de.wikipedia.org/wiki/Wassereinspritzung%22
-
der mercedes von nem bekannten hat mal wasser angesaugt.. weißt du was passiert ist?
das ding ging wie ne rakte, weils fast die zyli-kopf abgerissen hätte.
da war alles krumm , pleuel koben alles. also erzähl mir nich, das wasser lestungssteigernd is, weil wasser eben nicht kompressiebel ist,
allerhöchstens WasserSTOFF aber nicht H2O
-
omg wenn wasser im zyli is kommts doch zum wasserschlag....da sich wasser nicht komprimieren lässt (wie schon erwähnt wurde^^)
alda das haut dir alles weg das biegt dir das dickste pleuel weg....ich kann mir nicht vorstelln das es "gut" ist :roll: -
naja also das mit dem wasser glaub ich ja mal nit das es dadurch besser geht.. kann an der dichteänderung gegenüber der warmenluft liegen.. vllt aber auch weil der gesamte motor ein wenig kühler is un wir wissen ja alles da der kalte motor ein wenig besser geht als der warme.... aber egal was es is nachts biste ein wenig schneller kann au die wahrnehmung sein egal....
-
Gemeint is doch hier Wasserstoff mit Ethanol gemengt, oder was?
Das sich Wasser in Brennräumen nich so gut macht, dürfte wohl allgemein begkannt sein........
Gruß Domo -
-
-
Also Me 109 hatte Methanol-Wasser, kein Wasserstoff.
Bevor wir uns streiten, Wikipedia befragen.Sauerstoffanteil ist 21% +- ein Mü. Die tagaktiven
Lebewesen schnüffeln den durch Photosynthese
extra produzierten Sauerstoff wech.Nachts schneller kommt a) wegen kühlerer Luft
(was ich selbst nie bemerkt habe) und eben b) wegen
der veränderten Wahrnehmung. Wenn wir im Dunkeln
fahren, haben wir weniger Referenzpunkte. Den genauen
Effekt kann ich jetzt nicht erklären, aber ich denke nochmal
drüber nach.
Ich kenns halt vom Fahrrad, da verschätz ich mich gerne mal
um 3-4 km/h die ich nachts meine schneller zu fahren.
Evt. spielt auch die ruhigere Luft mit rein, ohne Wind
ist es leichter auf Geschwindigkeit zu kommen als
mit Böen.s
-
Wozu hat man denn den Tacho und ein gutes Gehör? :wink:
-
Man... Das mit dem Wasser(in sehr geringen und zerstäubten Mengen) dient doch nur der Kühlung. Ich bin mir sicher, dass man zu Gunsten der Kühlung und Lebensdauer des Motors auf Leistung verzichten muß. Ich denke, bei unseren Zwiebacksägen schadet das mehr als es nutzt...Und noch so eoin Gedanke. Könnte es sein, dass das nur bei 4-Takt-Motoren funktioniert. Ich meine, dass das Wasser im Auslasstakt dem Motor zugeführt wird? Das würde bei nem 2-Takt garnicht funktionieren...
-
Ich hab mir auch immer eingebildet im Dunkeln schneller zu sein. Bis dann ne Laterne kam und ich gesehen hab was aufm Tacho stand, und das war auch nicht mehr als sonst...
-
Is doch genauso wie ein Intercooler/Ladeluftkühler
-
also für mich is die sache ganz klar...bin heut morgen die eine strecke mit 68kmh hochgefahren und gerade eben nochmal den gleichen spaß jedoch mit 76...these bestätigt
-
Ich gleite auch schneller im Dunkeln, da sieht man nicht so, wer hinter einem ist.
-
rofl!
Kann auch sein, dass der Kolben net mehr so leicht nach oben ging, weil die Erdanziehungskraft nun mehr gewirkt hat...
ZitatDas sich Wasser in Brennräumen nich so gut macht, dürfte wohl allgemein begkannt sein........
Das glaub ich auch. Egal was Ihr mir sagt, Wasser kommt ganz bestimmt nicht (durch) mich in meinen Verbrennungsraum.
Aber es könnte ja damit zusammenhängen, dass sich wasser beim verbrennen/erhitzen schlagartig ausdehnt... Also aus 1l Wasser werden glaub ich 600l Wasserdampf...
Deswegen darf man ja auch brennende Schornsteine nicht mit Wasser löschen, sonst fliegt der einem um die Ohren.
Also das mit dem Mercedes-Pleul finde ich durchaus glaubhaft
-
Zitat von sowas
Also Me 109 hatte Methanol-Wasser, kein Wasserstoff.
Bevor wir uns streiten, Wikipedia befragen.hab ich getan, und ich denke Hier liegt der schlüssel der Missverständnisses bei der Wasser-Methanol-einspritzung:
ZitatÄhnlich dem DB 605 AS hatte man bei diesem Motor den Lader verbessert und das Verdichtungsverhältnis abermals erhöht. Mit dem serienmäßigen Einbau des MW-50-Systems (eine Einspritzung eines Gemischs von Wasser und Methanol im Verhältnis 50:50; das Methanol steigerte die Leistung, während das Wasser die Zylinderwände und -köpfe kühlte) wurde die G-10 so zur schnellsten Variante der G-Serie.
wasser wird nicht mit eingespritzt
sowas: das ist nicht arrogant oder herablassend :wink:
-
nachweislich würde die richtige menge wasser in triebwerken aller art zu besserm umgang mit ressourccen beitragen. oder alle hypertyperspritmassenverbrenner aus dem verkehr ziehen
und k-l-t wird privat
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!