• Mahlzeit!hab ja jetzt nen 60ccm zyli im sr!jetz meine frage, zur zeit fahre ich ihn noch mitm sparvergaser 16N3-4 und das mit 80er hauptdüse!
    habe gestern den luffi umgebaut man merkt net wirklich nen unterschied wollte eigentlich noch bissl mehr sound!hab auch die nadel ganz oben hängen also in der ersten kerbe also in der kleinsten drück ichs so aus aber trotzdem läuft er net richtig!
    kann mir netmal jemand helfen von euch bitte?und wenns nur ratschläge sind!
    kerze is net ganz rehbraun also nur halbseitig!was heißt das konkret?
    und standgas hält er auch nicht mehr!und gas nimmt er auch nicht sehr schön an!also es dauert bissl bis er hochdreht wenn man am gasgriff hängt!

    ----_SR-rulez_----

  • mach mal die nadel wieder runer und versuch mal ne größere HD

    EDIT~ du schreibst das die kerze nur halb rehbraun ist.. welche farbe hat die anderr hälftre, das wäre noch sinnvoll zu wissen..

    EDIT2~ was ists für ein Zyli (welche firma, stino,tuning)

  • es is doch schon ne 80er HD drinne und eben luffi umgebaut!
    is nen stino 60er importscheiße aber mit k20 kolben!
    ging ja ganz gut bis ich schlauer eben den luffi umbauen wollte und es immernoch net besser klingt!
    die andere hälfte sieht mager aus also so ins hellbraune fast grau gehende!also zu mager!
    wenn ich die nadel wieder runter hänge hält er kein standgas!das standgas is jetz schon zu matt das lief vorher besser!

    ----_SR-rulez_----

  • dann nim nochmal ne größere kerze

    ich hab auch nen billig60er ohne luffiumbau und er geht gut.. glaub meine HD leigt bei 85 oder so

  • und ich soll ne größere kerze nehmen??is erst ne neue isolator spezial 260 drinne!
    und ich bin ja der meinung die 80hd müsste reichen!
    soll ich die nadel tiefer hängen oder wie?
    und warum hat er nur noch schlechtes standgas und nimmt schlecht gas an?

    ----_SR-rulez_----

  • sorry, ich hab mich verschrieben :oops: ich meinte ne größere düse..
    vllt. isses ja die lösung..
    weil wenn die kerze weiß wirs, dann ists zu mager,
    wenn die nadel weiter unten hängt, gibts mehr benzin in den verbrennraum, und dann hast du ja wieder zu wenig standgas etc.
    --> ergo größere düse einfahc probieren

  • wenn die nadel weiter unten hängt "versperrt" sie eher das loch also läuft dann nicht so viel rein was du meinst ist in eine tiefere kerbe hängen :wink: :roll:

    DAS WAS MAN HEUTE HIP HOP NENNT HIEß FRÜHER SCHLUCK-AUF UND WAR HEILBAR !!!!

  • Die Nadel ist doch eh nur für den Teillastbereich,
    sobald sich deine Drehzahlen ausm Keller raus trauen ist die eher irrelevant.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • ich würd erstma diesen doofen sparvergaser abmachen.....is voll sinnlos....ich hatte den au dran...das war das erste was ich abgebaut hab....ich denk ma der normale lässt sich besser einstellen....oder must halt probieren......

    KR 51/2 Stino als Alltagsmoped
    KR 51/1 zur Zeit beim lacken
    MZ RT 125 Bj.1956 in Restauration
    SR 2 Bj. 60 is nach der RT dran
    >>Wenn Engel gehen, dann weint der Himmel<<

  • aber ich hab doch nur den luffi umgeändert und jetz is mit der 80er HD alle nadelstellungen zu mager!und wenn ich fahre das hatte ich vrohin ists mittendrin wie wenn er absäuft und dann kommt manchmal nen knall ausm auspuff!zündung is ok!standgas hält er auch 1a

    ----_SR-rulez_----

  • knala usm Ausspuff: ZU VIEL BENZIN! Weisste ich hätte an deiner Stelle mal ne richtige Zündung reingebaut uns schwupp würde der gehn. Anstatt dauernd den Vergaser rauszubaun und ohne Messschieber den Schwimmer oder solches zeug zu amchen. Und nen Luffiumbau bei nen 2kanäler is nich gerade sinnvoll.

  • 1. hab ich nix am schwimmer gemacht!es liegt net an zuviel benzin wenn die zündkerze grau- fast weis is!hat das ganze nix mit der zündung zu tun weil die erst neu gemacht wurde und das weist du!!
    wäre es die zündung würde er netmal beim ersten mal treten anspringen und sowas verstehste mich??
    alle die ich gefragt habe sagen mir hau den sparvergaser raus und hol dir nen normalen!den habsch hier aber brauch eben noch alle teile für den! alle düsen, schwimmer,...

    ----_SR-rulez_----

  • Zitat von fredenstein

    ich muss schwalben döner zustimmen sparvergaser is müll absoluter müll :motz: :motz:

    Junge, laber nicht alles nach. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Babber halten.
    Warum heißt der Sparvergaser so ? Bestimmt nicht weil am Material, der Verarbeitung oder der Qualität gespart wurde.

    Ich habe auch im SR50 einen 60er Stino mit offenem Luffi und 16N3-X gefahren. Lässt sich einstellen, ist nur etwas aufwändig, aber es geht.
    Stell erstmal deinen ZZP auf 1,6mm vOT, dann kannst du dich dem Vergaser widmen. 80er HD hatte ich auch drin. Dann Papier und Kuli zu Hand und Stück für Stück die Einstellschrauben anpassen, immer um 1/4 Drehung anziehen. Das planlose Durchprobieren bringt wenig, ist zwar einfacher, aber weniger effektiv.

  • es gibt doch am 16N3-4 nur eine einstellschraube und die is für umluft!
    die standgasschraube is am gaszug aber die dürfte ja damit nix zu tun haben!
    habe meinen trichter mit dem luftfilter umbau noch drinne aber bloß bissl gekürzt is das schlimm?und ne soundveränderung wie ich wollte gabs a net!
    zündung passt haben wir kontrolliert!
    sagmal wie ich die umluftschraube ungefähr herausdrehen soll und ob ich und was ich an der standgasschraube machen soll, die am gaszug is!
    und sagmal wie ich den luffi richtig mache!trichter rein oder raus?und auf welche nadelstellung???

    ----_SR-rulez_----

  • Da liegt der Hase im Pfeffer! Schau dir mal den Vergaserflansch an, oben rechts ist die Umluftschraube. Evtl ist die mit einem Plastestöpsel verplompt oder einfach nur verdreckt.
    Die Umdrehungen kann ich dir jetzt nicht mehr sagen, hab den das letzte mal vor ca. 1 Jahr eingestellt und die Liste weggehauen :oops: Einfach mal selbst probieren, dauert vll ne viertel Stunde.

    Die Standgasschraube stellst du zum Schluss ein, ist nur da dass der SR eben das Standgas hält, mehr nicht.

    Den Trichter kannst du nun auch noch entnehmen, dieser wurde durch das Entfernen der Trennwand seiner Funktion kastriert.
    Normalerweise hättest du die Trennwand drinnlassen sollen, und wenn dann nur die Löcher vergrößer sollen. Und für den 60er Stino brauch man keinen Luftfilter-umbau. Aber ich war auch erst hinterher schlauer :roll:

  • also ich sag etze Zündung weil so wie er mir erzählt hat nen Kolleg von ihm dem Seitendeckel aufgemacht die Zündung angeschaut und daraufhin gesagt das sie stimmt lol

    Man brauch entweder ne Messuhr oder so wie ich es immer gemacht habe ne Leitung mir ner Batterie und ner Birne... .
    Viele sagen das ne Zündung Kerbe auf Kerbe sein muss oder so aber so ist es net. Den auch der Unterbrecher muss eingestellt werden und dann die Grundplatte. MFG

  • Zitat von SR&=(60)

    Man brauch entweder ne Messuhr oder so wie ich es immer gemacht habe ne Leitung mir ner Batterie und ner Birne... .

    Wieso "oder" ?
    Ich benutz für den Unterbrecher immer beides.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!