ich misch 1:30 mit Castrol 15w40, 5 Liter= 8,99€ "STÄNDIG IM ANGEBOT"
das bekomm ich da wo ich arbeite... ->BayWa<-
Welches Öl für Gemisch?
-
-
[quote='starliner']vielleicht sollte einfach mal bedacht werden das das öl in ddr-zeiten
keine selbstmi...quote]Du meist sicher, das sich die Trabbis den Benzin selber mischten, oder?
-
15W40 nehme ich nicht , das rußt doch alles zu
-
ich tank bei aral die ham bei mir ne eigene 1:50 zapfsäule
-
simsonmörder...nö meinte ich damit nicht :wink:
-
hmm bei mir hat aral das net aber ich kann für 5 L sone paqcken kaufen und die dann da rein kippen bin sowiso der meinung das es mehr 2 takt tankstellen geben sollte....
-
SOOOOOOOOOOOOOOOORRRRRRRRRRRYYYYYYYYYYYYYY
MEIN PC SPINNT!!!!
-
ARAL---> bestimmt schön teuer auf den Literpreis umgerechnet, dort bezahlst du den Namen mit.
-
Ich fahre "Stihl Öl" is zwar a bissel Teuer, aber ich geb da lieber ein bissel mehr aus. Kann denk ich ma nicht schaden, zumal das Öl für Hochleistungsmotoren gemacht wurde.
-
wo die spritpreise so langsam inne höhe geschossen sind kam der liter 1:50 so 1,35 oder so
in guten zeiten 1,15 - 1,20(alle angaben un euro^^)
ob sich det lohnt weiß ich nich aber is halt bequemer als anne tanke erstma wien behämmerter die karre zu schütteln
oder erstma mit kanister hinpeitschen und dann zuhause mischen^^
ansonsten hab ich die 1-2 mal wo ich selber mischen musste 10w40 genommen oder so
mfg: mod_simme
-
in der Simon fahre ich mein Altöl aus dem Motorrad. 15W40 - 20W50. Wird sowieso sehr oft gewechselt.
Ich filtriere es nur nochmal ab.Ich mische 1:25 und es qualmt auch schön.
das mache ich schon sehr lange und Probleme hatte ich noch nie.Ich benutze die Simson sowieso nur bei schlechtem wetter oder für Kurzstrecken, für alles andere habe ich mein Motorrad.
-
Bei uns kostet der Liter 1:50 2€ an der Zapfsäule!
Reinster wucher! :mrgreen:Gruß enduro
-
Zitat von S50Fahrer
ARAL---> bestimmt schön teuer auf den Literpreis umgerechnet, dort bezahlst du den Namen mit.
Hmmmm lieber bissel teurer als schlechte qualli für billiger , habe mit meinem auto bei der Jet getankt und er ist nur 235KMH gelaufen, und als der tank leer war und ich bei der shell getankt habe und ne weile gefahren bin ist er wieder 245-250 gelaufen und das hat mir gesagt das ich lieber mehr bezahle ....
Aber das muß jeder selber wissen ... probiert es aus es stimmt ! :shock:
naja zurück zum thema ich fahre mit 1:50 und ich denke das reicht alle mahle ...
wir haben überall 1:50 seulen an den tanken in der ganzen umgebung !
LG Flo
-
es kann doch jeder machen was er will, mir wäre das Geld zu schade um es den Multis in den Hals zu stecken, zumal hinter den gut und billig Produkten auch ein Markenhersteller zu finden ist.
Was den Sprit betrifft auch hier ist es oftmals so das umliegende Tankstellen von der gleichen Raffinerie beliefert werden, alles aus kostengründen um Transportwege gering zu halten.
Zumal beim Zweitakter dieses nicht ins Gewicht fällt, wir sind früher mit 76er Militärbenzin gefahren, das billigste was es gab, am Ende begnügte sich der Zweitakter auch mit diesen Zeug, bei gleichen Verbrauch.
Beim Viertakter sieht das anders aus. -
mir wurde gesagt die in den 1:50 spirt an der tanke nur die letzte schei*** reinhauen. gestern war ich bei meinem möp händler (HD aufschleifen und bissl einstellungssache, hatte kein schleifset
) und der meinte das man einfach nur stinknormales mineralöl reinhauen sollte, aber halt markenöl wie von motul oder so, weil die es auch dafür auslegen. Aber das an der Tanke geht och gut. Also werd ich noch die Flasche Öl alle machen und dann nur noch das 1:50 von der tanke reinkippen
btw: auf keinen Fall bei Marktkauf Tankstellen tanken! der letzte schice!
LG Nova
-
das ist völliger Quatsch das Marktkauf Tankstellen Mist verkaufen, Hören-Sagen , keiner weis was. Also bitte, was soll das, einfach Mineralöl reinkippen na das ist erst ein Mist.
-
Zitat von S50Fahrer
das ist völliger Quatsch das Marktkauf Tankstellen Mist verkaufen, Hören-Sagen , keiner weis was. Also bitte, was soll das, einfach Mineralöl reinkippen na das ist erst ein Mist.
ich hab einmal dort getankt. damit lief sie nich annährend soweit wie wenn ich bei shell o.ä. tank. und bei dem "markensprit" läuft meine viel ruhiger und klingelt nich so. das zeug is doch total gestreckt. also ich werd da nie wieder tanken..
-
Zitat von PowerTower
Wenn ich die Betriebsanleitung noch vor mir hätte würde ich es einscannen... "1:100 mit Castrol GreenTech" so steht's da drin. Und das ist nix weiter als vollsynthetisches Öl. Und Petsen die Quelle dafür ist eben die Simson Betriebsanleitung.
Hallo.
Castrol Greentec XTS ist aber keine Scootervollsynthetik brühe, sondern ein Hochleistungsöl für Luftgekühlte Renn Zweitakter!
http://129.35.64.91/bpglis/lubtds.…8E?OpenDocument
nicht zu vergleichen wie zb mit dem hier:
http://129.35.64.91/bpglis/lubtds.…6F?OpenDocument
Also voll syn ist nicht gleich voll syn. Mit 15W40 kann man bei Stino auch 1:100 fahren ohne das was zu korkt oder der Motor beschädigt wird. Habe ich selber mehr als 5000km gefahren. Castrol A 747 oder Greentec XTS kann man bei Stino sicher auch 1:100 fahren. Schmiereigenschaften und Temperaturbeständigkeit ist bestens!
Wobei Stino Motoren auch die halb synthetische Kaufland brühe anstandslos vertragen. Trotz niedrigem Flammpunkt von 112°C !P.S: Übrigens kostet das Greentec XTS 13,95€/l bei Polo :wink:
-
Stihl Öl, ausm 5 Liter Kanister.
-
Also bei uns gibt es bei Aral noch 1:50 und sogar noch 1:33 aus der Säule. Bei Esso auch noch 1:50. Ich tanke aber an der Marktkauftanke 1:50 weil es dort 7(!) Cent günstiger ist als z.B. bei Esso und laufen tut meine S51 damit auch gut! Kostet dann immer so zw. 1,25 und 1,30.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!