S51 Läuft nicht obwohl (teilweise ?) ein Zündfunke da ist

  • morgen!
    ich habe mir eine simson s1b bj.81 zugelegt und habe das problem dass nicht läuft.

    Den Vergaser habe ich mal gereinigt, war allerdings alles frei.
    Wenn ich versuche sie anzukicken säuft mir der Zylinder jedes mal ab. Ab und zu einmal zündet die Maschine einmal kurz, was (nach meinen Trabierfahrungen) auf eine Entladung der Zündpule zurückzuführen sein kann. (Wenn sie zündet dann kurz nach dem Kicken)

    Ausserdem weiss ich nicht wie man eine Elektrozündung von einer Unterbrecherzündung unterscheidet. Ja, klar eine Unterbrecherzündung hat einen unterbrecher aber ich finde keinen.

    >>Bild1<< und >>Bild2<< lassen aber darauf schließen dass es eine elektronikzündung ist, ODER? :strange:
    Auf Bild2 ist das das Steuerteil?
    Das Problem welches ich habe ist ja dass die Polräder der Elektozündungen ja normalerweise rot sind, aber die Maschine ist 26 Jahre alt, da weiss man nie wieviele schon daran herumgebastelt haben.


    Also wenn es sich um eine Elektronikzündung handelt, wieso läuft sie nicht?
    Ich habe mal geschaut ob sie einen Zündfunken hat und ich kann nur ein klares jein als Antwort geben. Es scheint oft so als wäre ein richtiger Funke vorhanden, nur teils erscheint er mir "zu schwach" und zu unregelmäßig (was ich allerdings beim Kicken nicht 100%ig sagen kann).


    Kann das ganze Problem an der Batterie liegen? Sie liefert mir 4,09V (durchgemessen) und sollte ja eigentlich 6V liefern. Ich habe dummerweise keine passende 6V Spannungsquelle zur Hand um das einfach zu testen.

    Ich verstehe nicht warum die Maschine nicht wenigstens kurz ein paar sekunden lang irgendwie läuft obwohl ein Zündfunke vorhanden ist. Wenn das der fall wäre wäre ja Vergasereinstellen etc notwendig aber so weiss ich nicht woran es liegt.

    Noch eine Frage: Wo kann ich am Motor erkennen was für ein Motor es ist? Ich habe keine Plakette oder ähnliches finden können, nur eine "4" für viergang und eine Seriennummer

  • nun gut ...
    laut Vorbesitzer lief sie letzten sommer super und das zündkerzenbild war rehbraun

    was ich vergessen habe zu erwähnen: das polrad hat ja diese rundherum schrauben die diese mitnehmerplatten (oder wie die heissen) halten und eine davon war leicht locker ... gedreht hat sich das polrad noch aber es hat leicht geklackert.

  • Die Baterie hat mit der Zündung absolut nichts zu tun.
    Aber wenn deine nur um die 4V hat, ist sie kaputt oder nich richtig geladen. Eine normale 6V Bakterie hat im Stand-By so ungefähr 7-8V.

    Laut dem Bild hast du eine E-Zündung. Aber da hat wirklich schon ganzschön jemand dran rumgebastelt. Auf dem Polrad ist nähmlich eine selbstsichernde Mutter drauf. Das iss schon mal nich orginal.
    Aber bevor du richtig anfängst zu basteln, mach erstmal Zündkabel, Kerzenstecker und Kerze ganz neu.
    Da liegt nahmlich meist der Fehler.
    Wenn das nich funktioniert must nochmal nachfragen, wie man die Zündung richtig einstellt.

  • :strange: kennt ihr ein wort dass mit sch anfängt und mit eisse aufhört? ... ja das denke ich gerade

    also zündkabel scheint ok zu sein, habe es durchgemessen. Zündkerzenstecker kann ich nicht sagen, rein von der Optik her macht das alles einen guten Eindruck


    Soweit ich weiss ist eine Zündspule in der regel entweder ganz kaputt oder funktioniert, also eine kaputte Zündspule kann ich als Möglichkeit erstmal hintenanschieben da ja ab und zu mal ein Funke kommt ?

  • hast schon ma nach der kerze geguckt und ob der stecker richtich sitzt
    wenn ja würde ich auch auf zündung einstellen tippen
    mfg
    Andy

    Zitat von giftgruen


    Einfach bissl sportlicher losfahren - das ist ein Zweitakter, keine Harley

    S51
    SR4-4

  • Du hast gesagt dass das Polrad geschliffen hat.
    Machs mal ab und gucke ob es zufällig genau am Geber (ist das rote Bauteil was auf 6 Uhr der Grundplatte liegt) gekratzt hat.
    Weil... unregelmäßige Zündfunken sind ein Zeichen dafür das dieser Geber kaputt ist (hatte mein erstes Moped auch).
    Außerdem ist es ziemlich empfindlich und geht halt gerne kaputt wenn Polräder drane rumschleifen (ich Rede aus Erfahrung :roll: )

    Hast du noch Sex,
    oder fährst du schon Simson?

  • ob die kerze steckt? :motz:

    Ja die steckt, ich habe schon einiges Probiert, und ich bin nach wie vor der Meinung der Zündfunke kommt nicht richtig, aber ich weiss nicht ob es einfach an der niedrigen Drehzahl liegt.
    Gleiches "Funkenbild" ergibt sich wenn ich nur den Funken vom Zündkabel aus betrachte, also ohne Stecker und Kerze, selbst ohne Stecker ankicken habe ich schon getestet. (Also einer hält den Kontakt Kabel-Kerze der andere Kickt, nach wie vor nichts.

    Auch komisch: Gewischt bekommen habe ich noch keine, ab und zu mal ein bitzeln gespürt, auch als ich es anfangs darauf angelegt habe war nichts zu spüren. (Eine der sichersten Methoden einen gescheiten Funken bei Tageslicht festzustellen :mrgreen: )


    €dit:
    sorry Meister du hast grade geantwortet wärend ich geschrieben habe ...hm ja ich muss mal schauen ob ich das polrad abbekomme, ich habe einen abzieher für ne prima5, ungefähr ist das ja die gleiche göße also mal testen.

  • Sei bloßvorsichtig mit dem Abzieher. Wenn das Gewinde im Polrad im Eimer ist wirds richtig knifflig. Mein Tip wäre auch die Zündung korrekt einzustellen. Falls das nicht hilft würde ich dir empfehlen Schritt für Schritt den Fehler zu suchen. Ich persönlich tippe auf die Spule auf der Grundplatte, die den Strom zum Steuerteil leitet. Oder das Steuerteil an sich hat einen weg. Das ist aber eher unwahrscheinlich. Entweder das geht ganz oder garnicht. Ich hatte änliche Probleme und nach langem suchen fand ich eben diese defekte Spule.

  • ich habe jetzt einen passenden Abzieher bestellt, ist halt erst morgen mittag da :D

    wie sieht diese "Aussparung" aus am Polrad der Elektronikzündung?
    So ungefähr?
    [Blockierte Grafik: http://odw.grautier.com/sys/img/aussparung.jpg]
    Wenn ja, diese Aussparung ist auf meinem Polrad vorhanden.

    Wenn das zutrifft: Ich habe die Zündung überprüft und ungefähr (nach augenmaß) ist die aussparung bei 1-2mm vorm OT mittig unter dem Roten Sensording. Daraus schließe ich dass der Motor ja zumindestens irgendwei ein Lebenszeichen von sich geben müsste, weil selbst wenn die Zündung 1-2 mm verdreht ist müsste er ja irgendwie mal was machen.
    Ausser (habe ich das hier schon erwähnt?) einmaliges Zünden manchmal nach den Kickvorgang passier nix.


    nachtrag:
    was ich gerade gelesen habe

    Zitat

    Schwungmasse bei E- Zündung ist ab 89 Bj. schwarz.

  • Ist an dem Steuerteil ein Poti zum Einstellen dran?

    Damit wird die Einsatzdrehzahl der Zündung eingestellt.
    Entgegen dem Urzeiger setzt die Drehzahl nach unten.
    Vielleicht hat ja der Vorbesitzer dran rum gespielt.


    Desweiteren würde ich die Batterie zunächst raus werfen.
    4 Volt klingen so als wäre ne Zelle kurz geschlossen und demnach die Batt. im. Ar...!

    StiNo S50 B1 mit 6V E-Zündung und Eigenbau Armatur

  • die batterie ist im moment nebensache, ich habe sie schon abgehängt. Ob sie einfach nur leer ist oder im arsch kann man ja klären wenn die maschine läuft


    kann das ernsthaft an dem potit (ist vorhganden) liegen? ich dachte der gibt die maximale drehzahl vor?


    €dit: .... der sch** potit is im arsch ... ich hab ihn einfach abgedreht... er lies sich nicht drehen, ein bisschen druck und das plastik is abgebröckelt.

  • Mit dem Poti wird das Drehzahlband verschoben.

    Ist es zu niedrig spring die Maschine zwar gut an, ruckelt aber bei hohen Drehzahlen und setzt aus.
    Ist es zu hoch spring sie halt schlecht bis kaum an, man kann dafür aber den Motor sehr hoch drehen.

    StiNo S50 B1 mit 6V E-Zündung und Eigenbau Armatur

  • ihr redet ihr gleich von neuem steuerteil reden.. hm aber was ihr wieder in der ganzen eile vergessen habt wie sieht es den aus mit dem elektroden abstand aus ist der 0.4 ?? weil wenn der 0,7 ist oder so kommt der auch sehr schwach und unregelmäßig.. prüf das nochmal weil das hier noch nicht angesprochen wurde..

    mfg

    Gesendet mittels Akustikkoppler aus einer Telefonzelle.

  • Zitat

    €dit: .... der sch** potit is im arsch ... ich hab ihn einfach abgedreht... er lies sich nicht drehen, ein bisschen druck und das plastik is abgebröckelt.

    Daher das neue Steuerteil! :wink:

    Den richtigen Elektrodenabstand habe ich jetzt einfach mal als gegeben vorausgesetzt. Ist ja normal des Erste was man kontrolliert.

    StiNo S50 B1 mit 6V E-Zündung und Eigenbau Armatur

  • du meinst den abstand der kerzenelektroden?
    wenn ja der ist 0,4mm aber selbst wenn dan müsste ich ja einen gescheiten funken haben wenn ich nur das zündkabel an den motorblock halte


    neues steuerteil habe ich bei ebay bestellt ... selstamerweise sieht der potit darauf anders aus
    wenn das steuerteil so einen "pnöppel" zum drehen hat hat er auch ein potit? Es gibt keine modelle wo sozusagen "blinde" potits drauf sind die man nicht mehr einstellen kann?

  • Habe gerade selbes o. änliches Proplem mit meiner S51 Bj.:86

    Hi!

    Habe auch E-Zündung 6V drinn und die verarscht mich scheinbar erfolgreich...... :motz:

    Lief bis vor kurzem noch jeden Tag einwandfei ca 40km hin u. zurück aber seit letzten Freitag nach 2 Tagen stehen lassen wegen schlechten Wetter wollte sie auf einmal nicht mehr wie sonst auf den ersten Kick anspringen, habe dann feststellen müssen das kein Zündfunken mehr da ist. Nach einigem sinnlosen rumgefummel probiere ich es wieder und plötzlich iss er wieder da, mach die Kerze (neu) wieder rein, will starten: Läuft kurz geht wieder aus, Kerze wieder raus, kein Funken mehr da (u. natürlich wieder abgesoffen). Das ganze Spiel so 3 mal wiederholt läuft sie auf eimal wieder als wäre nie was gewesen!!!!!!??? (nagut is OK?) Dann gestern will ich wieder Losmachen....1x kicken läuft einwandfrei, fahre los, nach ca. 1000m geht sie schlagartig aus und nicht wieder an!? Das ding wieder heigeschoben *Kotz*, Kerze raus wieder kein Zündfunke da!?? Nach ca 15min. michtstun, probiere ich es wieder....Zündfunke da!? Kerze rein Säuft ab....Kerze raus, Zündfunke geklaut!!!!Oder was? :shock: Dann läuft sie etliche versuche später wieder aber nur noch ohne auch nur annähernt in die Nähe der Max. Drehzahl zu kommen und mit sehr viel Rauch, immer kurz vor dem absaufen mit meiner meinung nach sehr schwachem Zündfunken.

    Was ich schon Versucht habe: Zündung an der Grundplatte verstellt (keine besserung möglich), Einstellschraube am Steuerteil verdreht (keine Verbesserung möglich), Zündschloss, Kabel, Stecker kontrolliert=i.O.,
    ach ja zu laufen brachte ich sie merkwürdicger weiße dadurch das ich alle kabel am Steuerteil abgezogen hatte danach war der Funke jedesmal plötzlich wieder da!? :?:

    MfG Bogi

  • bohifi
    ich habe die letzten tage viel gelesen und bin auch über ein problem wie deines gestolpert:

    http://www.fen-net.de/~ea1370/pub/Hobbi ... _Aussetzer

    Es geht zwar um eine Schwalbe aber die haben doch eh den gleichen motor und gegebenenfalls die gleiche electroniczündung. (stimmt doch?)

    Les es mal durch, da sind auch noch tipps dabei das problem zu beheben.


    nachtrag:
    notfalls säübere mal alle zündrelevanten stecker, anschlüsse etc und sprüh sie mit kontaktspray ein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!