• hallöchen,

    meine kupplung trennt nicht mehr :evil:

    hab gestern gemerkt das meine kupplung nicht richtig eingestellt ist.
    hebel am motor war nicht im rechten winkel.
    hab vorhin die mutter gelöst und an der schraube gedreht bis es im rechten winkel was. mutter wieder fest gezogen. die schraube hab ich dabei mit dem schraubendreher fest gehalten ,damit sie sich nicht verstellt.
    jetzt trennt meine kupplung nicht mehr :evil:

    hab doch eigentlich nix falsch gemacht. oder?
    am kupplungshebel hab ich auch keinen wiederstand mehr. :(
    hab eigentlich nur 2 umdrehungen gemacht.
    was kann da schief gelaufen sein?

    danke für vorschläge.

    gruß patsch


    können sich die stäbe verkannten?????

  • Hallo patsch,

    zunächst ist die Stellung des Hebels zum Gehäuse nicht Aussagefähig.

    Du musst mit der Stellschraube das Kupplungsspiel einstellen.
    Also muss der "Leerweg" des Hebels so gut wie nicht vorhanden sein.
    Dann kannst du den Bowdenzug mit dem Rad am Kupplungshebel passend stellen.

    StiNo S50 B1 mit 6V E-Zündung und Eigenbau Armatur

  • so ich hab den fehler gefunden.

    der fehler ist ganz einfach der falsche vorbesitzer :evil:

    hab den s50 vor 4 monaten bei ebay gekauft. war angeblich vom fachmann(kumpel) regeneriert :hammer:

    das problem mit der kupplung war, die schraube war schief drin und das gewinde ist im eimer. hab es jetzt so weit wie möglich rein gedreht.

    naja ich hoffe es hält noch eine woche, dann müsste mein 4 gang da sein.

    gruß patsch

  • mein prob is, dass meine Kupplun gar nicht geht

    Die öffmet net :(

    an was kann des liegen ?

    Frage:

    -Müssen die lamellen in dem Packet ganz fest sein oder eher locker wenn hinten der Spannring drauf ist

    -Muss man die Dicke Mutter die alles zusammenhalt stark oder eher net so an ziehn ( funkt die Kupplung au wenn se stark angezogen ist ) ?

    -naja helft mir bitte an was des liegen könnt dass die net geht :) !!!!!!!!!!

  • Die große Mutter muss festangezogen sein, sonst kann sich ja das Kupplungsrad lösen. Das Kupplungsrad muss aber ein wenig Spiel haben (die zwei Justierscheiben sind dafür passend zu wählen).

    Beim Kupplung betätigen löst sich da das ganze Paket (Lamellen und Scheiben zusammen) oder nur alle einzeln?
    Wurde die Kupplung schon mal nachgestellt?

    Mein Fuhrpark:
    >KR51/2: - 5Gang, 70er SZ by Bomberpilot
    >E280T

  • also es is jat so dass sich im PAcket die Lamellen von den Kunsttoffteilen löses müsssen doer muss sich das ganze feste packet vom Korb löses was voll unlogisch wär ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!