Bremsen entlüften -> immer noch Probleme!

  • Tach,
    also hab die Suche bemüht, komme aber nicht weiter.
    Hab bei mir die Beläge gewechselt. Da die Kolben sich so nicht drücken liessen, hab ich unten das Ventil abgeschraubt und gleich die Flüssigkeit erneuert. Hab vorhin alles wieder zusammengebaut, ich krieg aber keinen Druck mehr auf die Kolben. Dicht ist eigentlich alles.
    Kann mir jemand sagen wie ich die Luft schnellst möglich aus der Leitung kriege oder mir nen Tip geben ob ich vieleicht was vergessen hab?
    Danke im voraus!
    mfg tomz

  • befüllen bis unten raus kommt,zu schrauben unten,dann pumpen bisn druckpunkt da is,dann bremsen,unten öffnen,warten bis blasenfrei kommt dann schließen,pumpen,ziehn,öffnen,warten,schließen,eventl.oben nachfüllen,das machste solange bisses blasenfrei is,funzt aber nur wenn dein ausgleichsbehälter der höchste punkt is,sonst kannste dir mit ner spritze undm schlauch behelfen und von unten befüllen

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Danke. So hab ich das eigentlich auch gemacht, aber ich kriege weder einen Druckpunkt noch kommt unten gerade viel raus. Versteh ich irgendwie nicht... setzt mich morgen noch mal dran

    Der ausgleichsbehälter ist doch eigentlich immer der höchste Punkt wenn er am Lenker sitzt, oder nicht?

  • Also, ich tüftel jetzt schon die ganze Zeit, hab unten den Sattel auseinandergebaut zum saubermachen -> Nichts!
    Danach die Leitung ab -> Nichts!
    Wenn, dann kommen nur ein paar Tropfen, also gehe ich davon aus das der obige Kolben keinen Druck mehr aufbaut bzw. irgendwas verstopft ist -> ging ja vorher auch!
    Kennt sich jemand damit aus? Ist es möglich denn Ausgleichsbehälter auseinanderzubauen bzw. zu regenerieren?

    mfg tomz

  • bau mal pumnoe auseinander und reinige sie.
    es muss möglich sein luft zu pumpen.d.h wenn du das loch zuhälst und den hebel drückst und dann wieder aufmachst muss die luft zischen..

  • Ich bin noch nicht richtig drauf gekommen wie ich die auseinander bauen soll, ich hab ja bloß eine und will die nicht zerstören :wink:
    Hab aber gerade ein Reperaturkit bei akf gesehen, muß also irgendwie möglich sein an der linken Seite den Kolben auszubauen, denk ich jetzt mal so....
    Danke erstmal, wem noch was einfällt kann sich ja melden

  • Zitat von scrap

    du musst den hebel abbauen dann fällt alles auseinander.
    kann auch sein dass da noch ein sprengring drunter is...

    Danke erstmal. :wink:
    Nö, dann fällts nichts auseinander, aber man kann den Kolben dann mit ner Zange rausziehen. War kein Sprengring da.
    Eine Dichtung sah nicht mehr wirklich gut aus, werd gleich alles neu machen damit endlich Ruhe einkehrt, sonst raste ich noch aus.
    Hab mir den Reperaturkit bei akf heute bestellt.

    mfg tomz

  • Die Kolben liessen sich nicht drücken? Wie hast du dann den Sattel mit den neuen Belägen auf die Scheibe bekommen? Oder überhaupt erstmal die alten Beläge raus?

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Ja, liessen sich nicht drücken. Deswegen hab ich ja alles ausm Schlauch abgelassen, dann gings ganz leicht, also ist nichts fest gegammelt oder so.
    Die alten Backen raus machen ging übrigens auch so ohne großartige Probleme...
    Ich schätze wie gesagt das oben die Dichtungen im Ausgleichsbehälter
    kaput sind, war ne Menge Dreck drin...

  • Ist denn in letzter Zeit der Druckpunkt der Bremse gewandert?
    Pumpe ist mit hoher Warscheinlichkeit kaputt, wie schon meine Vorredner sagten.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Ja, denke ich ja auch, kann ja nichts anderes mehr sein.
    Deine Frage kann ich dir nicht beantworten, nichts drauf geachtet, so oft bin ich nicht gefahren->zwecks Winter. Stand auch die letzten drei Monate...

  • Zitat von Petsen

    Ist denn in letzter Zeit der Druckpunkt der Bremse gewandert?
    Pumpe ist mit hoher Warscheinlichkeit kaputt, wie schon meine Vorredner sagten.

    is übrigens standart für die simson sb pumpe
    kumpel hat 3 oder 4 defekte. keine über 20 000km laufleistung

  • Tach Leute,

    ich schreib mal für tomz, weil es mich selber interessiert.

    Also er hat jetzt denn Kolben im Ausgleichsbehälter neu gemacht, aber von einem Druckpunkt kann da immer noch nicht die Rede sein.

    Es lässt sich überhaupt kein Druck aufbauen.

    Man müsste doch eigentlich Druck merken wenn man die Bremse zieht, egal ob ein wenig Luft im System ist, oder liege ich da falsch :?:

    Mfg B.F.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!