• Hallo.
    Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 17Jahre alt und komme aus Bad Oeynhausen. Am letzten Freitag habe ich mir eine S50 (Baujahr1978) gekauft.

    Laut Vorbesitzer musste ich nur die Kette wieder aufziehen. Allerdings fehlt ein Teil (glaube ich). Das Ritzel wackelt immer lose herum. Kann mir jemand mal ein Foto machen oder eine Expolisonszeichnung geben, in der man erkenne kann was wie zusammengehört? Das wäre sehr sehr nett.

    Nochwas: Kann mir jemand sagen, wie ich den Kettenschutz und die Kette einbauen soll? Am liebsten wäre mir auch ein Foto.
    Und wo muss man die Tachowelle anschließen? Auf der rechten Motorseite habe ich in der Nähe des Ritzels einen Anschluss gesehen. Ist es der für den Tacho?

    Vielen Dank schonmal im Voraus.

    mfg :rockz:

  • ja die tachowelle muss auf die rechte seite , jetzt mal von oben betrachten wo dieses kleine plastegewinde is . Das mit den kettenkasten ,

    is das einzelln oder is die kette schon im kasten drin , wenn ja dan brauchste die kette nur noch auf machen un durch fädeln unten an der schwinge glaube ^^ weis ne wie dis ding da unten heißt . un dann hinten einfach draufstecken un die kette zumachen . wenn die kette aber noch nich im katsen drin is , da muss ich passn, da weis ich nich weiter .

    mfg tom mich kann ja noch jeder verbessern ^^

  • na dann muss ich die kette auf machen und durch den kettenkasten führen oder was?

    Tommy122 jo das ist die schwinge da unten :wink:

    S51- original
    S51- Feldmoped
    SR50- 60/4 by RMJ
    KR51/1- original Neuaufbau
    Suzuki RM 250
    Ford Escort Feldauto^^

  • Falls du die Kette auf machen musst, pass auf dass du das Kettenschloß in der richtigen Position einbaust sonst kann es sich öffnen.

    Mein Fuhrpark:
    >KR51/2: - 5Gang, 70er SZ by Bomberpilot
    >E280T

  • Zitat von Mad_Mat

    Falls du die Kette auf machen musst, pass auf dass du das Kettenschloß in der richtigen Position einbaust sonst kann es sich öffnen.

    Hallo.

    Vielen Dank für die vielen Antworten. Wierum ist denn richtig herum?

    Das "Maul" der Klammer in Fahrtrichtung oder dagegen?

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!