• tjo hier mal der status meiner projekte, was noch net kurz vorm einbau steht wird net genannt, soll ja spannend bleiben :)

    glühbirnen im rücklicht gegen 24leds austauschen is seit 2 wochen fertig, 8 leds für rücklicht, 16 leds fürs bremslicht, davor hängt jeweils eine diode, ein kondensator und ein linearregler auf 5V dann sind nochmal jeweils 2 leds in reihe mit widerständen angeschlossen, verbrauch rücklicht ist trotzdem nur 50mA und wenn ich bremse sind ja alle 24leds an verbraucht nur 150mA womit der gesamte strom der batterie zur verfügung steht.

    fernbedienung ist nun nahezu einbaufertig, habe eine 555 timerschaltung verwendet um die blinker anzusteuern also wie man es beim auto kennt, knopfdruck und blinker gehn bei mir für 0.2sek an, damit wird das zündschloss ersetzt, für zündung an stehen 4 wechsler relais bereit und fürs standlicht 2 relais.

    hab mir miniblinker gekauft wo die glühbirnen gegen jeweils 12leds ausgetauscht werden womit der stromverbrauch fürs blinken auch extrem sinkt und ich einen elektronischen blinkgeber brauche der auch schon fertig gelötet ist.


    weiteres kommt dann am wochenende :) is also noch net alles.


    und denn wollt ich mal fragen ob jemand von euch nochn modellbauservo hat das er mir günstig verkaufen kann.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • ne die fernbedienung hat mich an einzeilteilen schon ca 120€ gekostet, naja hauptteil der 300€ an elektronik.

    tjo am wochenende mach ich nochn paar sachen :) dann bin ich mit der elektronik eigentlich durch bis auf eine sache das servo, die ansteuerung is ja schon fertig

    edit: najo eins kann ich ja schonmal verraten, und zwar werden im moped 110leds verbaut sein.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • 120Eu für ne Fernbedienung????
    Ich hab das auch mal probiert, mit der Fernbedienung, aber ich hab eine 1 Kanal Fernbedienung aus so ner Zeltlampe genommen .(Die Lampe hat mal etwa 20Eu gekostet) Aber weil ich keinen Anlasser bekommen habe, hab ichs wieder abgebaut, weil nur Zündung anmachen bringt ja nix.
    Bin mal gespannt, für was du das Servo nehmen willst. Wollte nämlich mal eins für den choke nehmen, das der über eine Temp. Regelung automatisch an oder ausgeschalten wird, hab das aber noch nich gebaut, hatte keine Zeit mehr.

  • doch zündung an muss reichen denn wer macht schon an ne simme nen e-starter?? nimmt doch drehzahl.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • ach quatsch, der hat doch nen Leerlauf! Vielleicht gehen 100UPM weg ,weil sich das Zahnrad mitdreht ,was auf der Schwungmasse ist.
    Bei Zylindern die sehr hoch Drehen ist der Anlasser vielleicht nicht so gut, aber ich wollte das ja mal an meinen SR50 mit stino 60er ranbauen.

  • najo mit 1 kanal kann man aber nix anfangen, da kamma ja grad noch ausmachen aber standlicht?

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • willste schon von weitem das Licht vom Moped mit der Fernbedienung einschalten? :lol: Wenns dir gefällt ,warum nicht, hat bestimmt noch niemand gebaut 8)
    Mir is auch grad nochwas eingefallen, man könnte mit sonem Servo auch ein Tempomat bauen, wenn das den Gaszug bewegt. Da kannste dann mitn Poti die Geschwindigkeit einstellen. Würde bestimmt gehen. :D
    Oder ne Drossel, hinterm Vergaser ne Klappe die vom Servo gesteuert wird.
    Oder einen verstellbaren Endkegel, der sich automatisch anpasst.
    Is aber schwierig zu baun.

  • das mit dem kegel könnte sogar klappen, man brauch nen frequenz/spannungs wandler um je nach drehzahl ne andere spannung rauszukriegen, über die kann man dann das servo steuern welches per bautenzug den endkegel verschiebt, zurück gehts dann per federkraft.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!