Posts by mobbi

    Das klingt interessant mit der delta21 und TCI. Habe gerade einen Beitrag dazu hier gefunden. Ist das die V12 Version?

    Merkst du die leichtere Schwungmasse im Vergleich zur Vape? Schlechteres anfahren, oder mehr Gas notwendig?

    Hatte auch schon mit der delta21 geliebäugelt, mit einer komplett frei programmierbaren Box ist das ja noch besser.

    Zum 110er, weißt du was der an Verdichtung hat? Meiner hat wohl 9:1, würde da gern mal noch 10:1 testen

    Spydersoft

    hast du den 110er mit dem AT85C mal gemessen? Mich würde mal der Leistungsverlauf interessieren.

    Hab den ZT110N bearbeitet auf Big Mike von PZ und auch den AT85C aber mit 21er Vergaser. Bin aber noch nicht so ganz überzeugt damit, bzw vom Dailyrace SP der da am besten passen soll auch nicht. Beim Daily Race SP ist im mittleren Bereich ein ziemliches Loch.

    Vielleicht lässt sich mit der Abstimmung noch etwas rausholen.

    Was fahrt ihr denn für Zündungswerte beim 110er ? Die Angegebenen 1,5mm vor OT ? Also rund 20° Frühzündung bei 48mm Hub ?

    Da hier viele mit Problemen und Zündaussetzern sind:

    Hab die DCDI-V also das Steuerteil für die Vape auch drin. Seit ca einem Jahr.
    Zündaussetzer habe ich nicht. Funktioniert bis jetzt gut. Habe die normale AC/DC Vape und eine kleine 12V 1,2Ah Bleigelbatterie als Puffer drin, die vom Vape Regler geladen wird. Zusätzlich noch ein Kondensator 25V 22000uF Parallel an der Batterie. Das war aber alles schon vor der DCDI drin.
    Und ein 1KOhm Kerzenstecker.

    Das er mal Rückwärts anspringt, hab ich allerdings auch ab und an. Abhilfe schafft, kräftig treten bei mir.

    Was gibt es denn im Moment an guten S70 Zylindern für das originale 50mm S70 Gehäuse?
    Ich suche sowas in die Richtung, wie es damals vom Lang gab : S70D
    Einen 4kanal Zylinder der auf Drehmoment im mittleren Bereich ausgelegt ist und sehr schön fahrbar .
    Von damals noch mrt gab es auch so einen Zylinder .

    Gibt es vergleichbares ? Die D Zylinder finde ich so nicht mehr, aber vielleicht bieten anderes sowas noch an.

    Oder ist die doch bessere Lösung, Gehäuse aufdrehen und einen Reso 90 verbauen, wenn es die mal wieder gibt

    Update:

    DZM funktioniert, weil :
    Hab ihn anstatt des roten Kabels von der Zündungsladespule auf das gelb/rote fürs Licht geklemmt.
    Funktioniert viel besser, obwohl in der MMB Anleitung für den elektronischen DZM bei Vape steht das er an das rote der Zündung kommt.

    Also falls einer einen MMB Drehzahlmesser für die Vape hat und eine Vape Zündung und selbiges Problem.
    Funktioniert an beiden gelb und gelb/roten Kabeln. Frequenz ist gleich.

    Hat jemand mit der DCDI Zündung einen elektronischen DZM verbaut?
    Hab einen von MMB dran, der am roten Kabel was von der Grundplatte kommt hängt. Mit der DCDI geht er nur bis 5000UPM dort bleibt er eine weile stehen und dann wenn ich viel höher drehe, geht er schlagartig auf 8000 z.b.
    mit der Vape Zündspule gehts bis ca 9000UPM und danach schwankt er etwas, manchmal dann auch bis 10.500UPM obwohl sich die Drehzahl kaum ändert.

    Hat noch jemand solche Symptome bei elektronischen DZM beobachtet? Oder eine Erklärung warum er bei der DCDI nur bis 5000UPM anzeigt ?

    Oder muss er jetzt vielleicht nicht mehr an die Grundplatte, sondern an den Anschluss der Zündspule ?

    Die Zündung funktioniert einwandfrei. Zündkerzenstecker ist einer mit 1KOhm

    Welchen Auspuff und welchen Luftfilter fährst du?

    Hab den AOA2 und Luftfilter Original das Blech etwas vergrößert, mit Filtermatte.
    Würd ich beim 90er auch nehmen.
    Aber s70 primär dann wahrscheinlich. Haben ja einige hier verbaut.
    Hat der LT Reso 90 andere Steuerzeiten als der den es sonst überall gibt ?

    Knapp 90 als Reisegeschwindigkeit, ist ja schon ganz schön schnell ;)

    Meine sind von 2018.
    DZM ist für die Vape Zündung parametriert von mmb und wird an das rote Kabel der Vape angeschlossen.

    Funktioniert auch, nur bei um die 8000UPM zickt er etwas. Gestern hab ich mal den Zündkerzenstecker geändert, nach einem kurzen test hab ich nichts mehr bemerkt.
    Werd es mal noch weiter verfolgen. Tacho hat bei mir einen Geber an der originalen Tachowellen abnahme. Wenn ich da eine Bohrmaschine anschließe funktioniert er einwandfrei bis 120km/h

    Also müssen die Störungen irgendwo vom Moped selber kommen.
    Batterie ist eine kleine Gel, die ist aber voll. Kann vielleicht mal noch einen Kondensator mit rein hängen, vielleicht glättet die kleine Batterie die Spannung nicht so gut ?
    Zündkabel und das vom DZM/Tacho sind so weit es geht auseinander verlegt.

    Ich werd das weiter beobachten.


    der DZM hatte damals ein separates Adapter Kabel für die Vape gebraucht, das ich dazu bestellen konnte.
    Das scheint mittlerweile anders zu sein?

    Was ist das für ein Adapter kabel? wird das zwischen die Zündspule, also rotes und weißes gesteckt ?

    was ist denn so ca die Reisegeschwindigkeit beim Reso 90 ?
    Was kann man dauerhaft fahren?

    hab jetzt den Reso 60 mit 5 Gang 24:32 und 15 Ritzel und kann ca 75km/h fahren dauerhaft. 80 oder mal knapp drüber schafft er maximal. Aber auf dauer doch eher gequält.
    Da sollte doch mit etwas längerer Übersetzung 80 oder 85 drin sein als Reisegeschwindigkeit mit dem empfohlenen AOA2

    Das ist auch sehr seltsam

    Ansich glaub ich nicht das es an den Instrumenten von MMB liegt. An anderen Fahrzeugen funktionieren die ja auch einwandfrei.
    Vielleicht sind die recht empfindlich und aus der Vape kommt kein sauberes Signal raus ?

    Oder es liegt an der Verlegung des Signal Kabels. Das hat mir MMB als Tipp gegeben, schaue jetzt mal, das ich das Signal Kabel vom Zündkabel so weit wie möglich weg bekomme.

    Wenn es aber anfangs einwandfrei ging ist schon sehr komisch

    hab seit langem mal wieder ein Problem/Frage ;)

    Habe von MMB Tacho und DZM elektronisch (Basic Line) an meiner S51 mit Vape Zündung.

    Bei ca 80km/h bzw um die 8000UPM hab ich das Problem, dass der Tacho plötzlich viel mehr anzeigt oder auch mal komplett bis Endanschlag geht.
    Ebenso der DZM bei um die 8000UPM geht er plötzlich auf 10000UPM .

    Hat jemand mit elektronischen Tachos und DZM die gleichen Problme schon mal gehabt und eine Lösung dafür ?

    Als Kerzenstecker ist einer von NGK mit 5KOhm Widerstand dran. Sollte dann ja entstört sein. Mir kommt es so vor, als ob in diesem Drehzahlbereich irgendwas die beiden Instrumente stört