Trotz rehbrauner Kerze viel zu viel Qualm aus dem Auspuff

  • Moin,

    ich habe ein Problem mit meiner Simme.
    Ich fahre derzeit mit einem Stino 60er durch die Gegend, ansonsten ist nichts gemacht.

    Ich habe allerdings das Problem, dass sie extrem qualmt...
    Wenn sie noch kalt ist, ist es am extremsten.
    Simples ankicken und 2, 3 mal mit dem Gas spielen nebelt schon den halben Garagenplatz ein.

    Warm wird es zwar besser, dennoch meiner Meinung nach viel zu viel Qualm- dafür,dass ich mit vollsynthetischem Castrol RS2T fahre (haben wir noch 3 Flaschen herumstehen).

    Komischerweise ist die Kerze trotz dem (vermeindlich zu fettn) Gemisch extrem gesund rehbraun.

    Was könnte das sein?

  • punkt eins..lass den synthetik geraffel aus "deiner Stino" simme raus...geld verschwendung erster güte

    punkt zwei..weniger öl im benzin tut es auch... :wink:

    sollte der rauch jedoch weiß sein, ist eine motor/überholung fällig :motz:

  • Zitat von starliner

    punkt eins..lass den synthetik geraffel aus "deiner Stino" simme raus...geld verschwendung erster güte


    Gutes Synthetiköl trägt zum raucharmen fahren bei und schont den Motor. Der hält bei gutem Öl dann einfach länger. Außerdem haste viel weniger Ablagerungen an Auslass und Auspuff. Geldverschwendung? Sicher nicht.

    Welches Mischungsverhältnis fährst du? Bei vollsynthetischem braucht man da nicht so übertreiben, da kannst du ruhig bei 1:50 bleiben.

  • Geraffel... oh gott, die Franken kommen ;)

    Vielleicht kommt über Nacht bisschen Getriebeöl in die Kurbelkammer?

    Vollsynth ist was für Scooterfahrer und Leute mit zuviel
    Geld und ner ungetunten Kick. Ich fahr halbsynth ausm
    Baumarkt oder 15W40 oder Rhizinus.

    - inaktiv -

  • Hm :?:, wenn der Simmerring an der Kupplungsseite kaputt ist merkt man das doch nich durch Öl auffüllen...?

    Wenns so übel qualmt liegt das bestimmt an dem Simmerring der Kupplungsseite. Wenn der putt ist ziehts beim Ansaugtrakt zusätzlich zum Geschmisch des Vergasers noch Getriebeöl rein, der Motor verbrennt das mit und produziert 'ne Menge weißen Qualm. Zumindest bei den gebräuchlichen Getriebeölen ist der weiß.

    Grüße
    k

  • teilsynthtisch,da vollsynthetisch wie schon gesagt eher verbrennt,deswegen eher nur sinnvoll bei wassergekühlten 2taktern...

    btw:die simme vom kumpel qualmt auch wie sau,egal ob warm oder kalt.richtig blauer qualm und der fährt 1:50

  • Zitat von paradroid

    asö, aber bis zum Oil-Control-Guckloch sinds keine 400ml, sondern weniger.


    Wo find ich das eigtl.? Also welches Guckloch ist das?

    Zitat von exMitoNsrFahrer

    btw:die simme vom kumpel qualmt auch wie sau,egal ob warm oder kalt.richtig blauer qualm und der fährt 1:50


    Ist bei mir auch nicht anders. Der ist immer blau, egal ob kalt oder warm. Nur die Menge ändert sich, wenn das Dingen warm is ;)

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Zitat von g33k0

    Wo find ich das eigtl.? Also welches Guckloch ist das?

    Linker Seitendeckel, ziemlich weit unten links. Wenn du'n Drehzahlmesserdeckel hast dann unter dem Drehzahlmesseranschluss.

    Das ist 'ne Schraube, und in der Nähe ist 'Oil Control' im Deckel eingestanzt.

    Wenn du die rausschraubst dann sollte dort Öl rausslaufen, bzw. genau bis zur Öffnung stehen. Wenn du die vorgeschriebenen 400ml reinkippst kommt dort aber definitv was raus, das Loch markiert also nur den Minimalpegel.

    Kommt dort also nix rausgelaufen, auch wenn du die ein bisschen Simme kippst, dann sollte unbedingt Öl nachgefüllt werden.

    Grüße
    k

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!