Hey!
Jetz muss ich doch ma das Thema ansprechen was mich am meisten beschäftigt u will ma eure Meinung dazu hören.....mir ist voriges Jahr im Sommer auf unserer Hauptstraße Außerorts der Hinterreifen geplatzt, ich war mit meinem alten LT 85 unterwegs u hatte knapp 105kmh drauf als es ordentlich knallte....die Ventilkappe wurde aus dem Schlauch gerissen, ich hab keine Ahnung wiso das passiert is u was ich machen kann damit ich nich dauernt den Gedanken im Hinterkopf hab, das mir vllt der Vorderreifen platzt, weil dann is zu spät denk ich.......ich konnte mich fangen als es hinten passierte, hab die Kupplung gezogen u bin ca 200m geschlittert von links nach rechts bis ich zum stehn kam....hier sind doch einige Leute dabei die Motoren haben die ziemlich schnell fahren.....ich hab Pirelli Reifen drauf u die sind schon ziemlich gut, aber in dem Falle lag es doch am Schlauch...wie weit kann man gehen mit dem originalen Simsonschlauch? Was sagt ihr?
MfG
Hohe Geschwindigkeiten...Reifen.....
-
-
was bistn du fürn luftdruck gefahren ?
-
so 2.5 waren das glaub
MfG -
probiers doch mal mit reifenhaltern
-
http://www.mc-reifen.de/zubehoer/schlau ... halter.jpg
sowas zb? wie soll man sowas befestigen?? 5 löcher in die felge bohren? :mrgreen:
MfG -
ein loch gegenüber dem ventil am besten.
wird eigentlich im Geländesport benutzt um das Durchrutschen des Reifens bei der Landung zu verhindern
-
klingt schonma nach nem ansatz von ner lösung :wink: aber will nich unbed durch meine schönen edelstahlfelgen bohre.....wäre ne notlösung.....abba der simmireifen hat auch nich genug stabilität dafür, ich stell mir das noch schlimmer vor wenn dann der schlac platzt
MfG -
ich fahre ungefähr 130kmh mit ein 17zoll stollen reifen mit 2.5 bar hinten und bei mir ist alles im grünen bereich
-
ich hätt auch mal ne frage und wollt mal wissen ob es schlimm is wenn man mal 110-115km/h fährt obwohl der reifen nur bis 100km/h zugelassen ist?
weil die meisten nur bis 100 gehen,denk aber mal das macht den reifen nichts wenn man mal mehr wie 100 fährt oder was sagt ihr`?
nicht das sich mal die kakase löst bei 110 :mrgreen:MFG
-
also auf dauer würde ich so nicht fahren aber mal kurz
der reifen geht nur durch reibungs hitze kaputt also nicht auf dauer heitzen
sonst wäre meiner auch schon im arsch
-
hmmm am reifen hats bei mir ja net gelegen....war anscheinend wirklich nur pech......hoffe ma das sowas keinem hier auch passiert, vor allem nich vorne...
MfG -
ich bin auch schon öfter jenseits der 130Km/h marke gewesen, mit K55 (die bis 150Km/h zugelassen sind) und 3,0bar drauf. natürlich alles mit neuen schläuchen, hab mir deswegen noch nie gedanken gemacht oder machen müssen.
-
Hey
Also die K55 sind NICHT bis 150km/h,sonder auf 100km/h zugelassen!
Wenn man keine Ahnung hat,einfach mal ....Hatte mal K55 Reifen, bin ich auf dauer mit über 105 km/h, teils 115 km/h gefahren, das macht den Reifen eher weniger meines erachtens!
Aber tatsächlich gibt es Simsonreifen die für diese Geschiwindigkeiten ausgelegt sind. Habe jetzt hinten 3,25er Vee Rubber drauf, diese sind bis 130 km/h ausgelegt.
Also,wer auf Nummer sicher gehen will;-)MfG Manuel
-
wenn die reifen auf 100 zugelassen sind dann werden die einem bei 105 auch nich gleich um die ohren fliegen.....es gibt bei vielen techn. produkten einen bestimmten bereich, der eben der zulassungbentspricht, aber meistens sind das weniger als 80% der maximalbelastung die das teil mitmacht.....is halt alles ne frage der absicherung der firmen
-
Re: Hey
den K55 gibt es in zwei Ausführungen:
2 3/4-16 46J
2.75-16 46Pnachzulesen auch auf: http://%22http//reifenwerk-heidenau.de/produkte.html%22
Der erste mit dem Kennbuchstaben J ist bis 100 km/h zugelassen und der zweite mit dem Kennbuchstaben P bis 150 km/h...
So viel zur Ahnung und dem einfach mal... :wink:
ausgerissene Ventile hatte ich auch schon, aber normal passiert das beim Durchbeschleunigen und ist daher nicht soo gefährlich... auch in der Regel nur am Hinterrad, da dort der Reifen beim Beschleunigen verrutschen kann.
-
ich schau ma bei mir stehen nur buchstaben dafür drauf für die kmh....wie beim auto....muss ma schaun wie weit die pirellis mitmachen an kmh...
MfG -
Es kann auch schon bei geringer Motorleistung das Ventil rausreißen, wenn:
-viel zu wenig Luft aufm reifen ist(oder man mit Platten Reifen weiterfährt)
-der Schlauch zu klein für den Reifen ist
-man die Mutter auf dem Ventil festknärtmanchmal kündigt es sich auch schon durch ein schiefes Ventil an.
-
welche reifen habt ihr für eure schnellen motoren? :wink:
-
heidenau k 46
2,75-17
zugelassen bis 130kmh -
im sr50 hatte ich k61, da stand ncih direkt drauf bis wie weit die gehen. 107lief der aber.
in s50 mit k55 und zwischenzeitlich auch continental -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!