Posts by Feld Racer

    Der Zylinder scheint jetzt an sich nix besonderes zu sein. Mein neuer Hiker 50 von Adler sieht genauso aus. Macht aber in der Tat einen hochwertigen Eindruck. Auch halt weil der Aluguss echt gut und massiver ist

    Also nehmen sie jetzt bestimmt ein gst 50 als Basis für ihre Hiker ? Weil du geschrieben hast massiver gehe ich davon aus.

    Hatte mal ein neuen Hiker vom Kollegen bei mir liegen, denke von vor 1-1,5 Jahren. Da war ich für was das Kit kostet schon bisel erschrocken. Basis Zylinder war der 20€ Zylinder von Jack Motors und die Bearbeitung auch ein „Witz" für das Geld.

    Da liegen vom Bearbeitungsaufwand Welten zwischen dem Hiker und den gso von JW. Auch Leistungsmässig spielen die 2. Zylinder nicht in der gleichen Liga.

    hat es nicht hier im forum geheißen, dass diese gst zylinder nicht gut sind, weil die steuerzeiten viel zu "scharf" sind?

    Hatte vergessen zu schreiben das Ich den 50 GST (Grauguss) meine. Hab’s geändert. Naja was heißt so viel SZ von Nöten, es könnte auch weniger sein um die Leistung zu bekommen aber ganz schlecht funktioniert die SZ Kombination ja nicht. Dafür sind die Breiten und somit die Fläche gerade vom E und A eher schmal. Es ist immer ein Zusammenspiel vom ganzen. Was bei den GST aber am meisten Leistung bringt in mein Augen sind die Überströmmer, die sind einfach super gegossen. Haben ordentlichen Schwung und gute Breite daraus natürlich auch genug Zeitquerschnitt.


    Die Steuerzeiten vom Schmitt 50N (Sportsfreund) hab ich auch zur Hand. Wieder gemessen aufm Block mit Gradscheibe.

    E: 160; Ü: 120; A: 172

    Dann müsste man jetzt mal die Steuerzeiten und Flächen vergleichen. Nicht das ich hier nen teuren GST Zylinder gekauft habe…

    Die Basis ist zu 100% der gst 60 von Schmitt. Naja die sind so schon „gut“ viel muss dort nicht gemacht werden. Siehst ja bei deinen die Üs sind unangetastet, E minimal angepasst von den Übergängen und A auf jeden Fall etwas breiter gestaltet und eventuell die SZ angehoben was ich nicht denke.

    Die original SZ vom 50er GST Schmitt sind E: 163; Ü: 117; A: 181 Grad. Gemessen mit aufm Block mit Gradscheibe+0,5mm Dichtung.

    Hab nur den 50er aufn Prüfstand mal getestet. Drückt 7 PS am Rad mit 16mm Bvf und AOA2,5 , wurde nur minimal angepasst (Übergänge etc.) kann für den Preis kein Zylinder topen.

    Zu viel Drehzahl fürn AOA3

    Woran liest du zu viel Drehzahl ab? Kann ich nichts von erkennen.

    Die Steuerzeiten an sich sind stimmig, die Flächen aber sehr großzügig. Wenn er rein für ein aoa 3 geplant ist dann passt das nicht ganz, da verschenkst zu viel Potential.
    Einfach gesagt hättest weniger fräsen müssen Fürs gleiche Ergebnis. So wie er jetzt schon ist würde ich über ein anderen Auspuff nach denken, sonst war’s Schade um die Fräs Zeit.

    Grüße, ich hatte den gst 50 getestet wo er neu raus kam und war sehr positiv überrascht. Den gibts doch jetzt schon weit über 1. Jahr oder? Erstaunlich das jetzt erst alle drüber reden. Hatte die Übergänge leicht schick gemacht, Ebs gemessen , verbaut und bisel eingerollt aufn Prüfstand.

    Anbauteile waren 16mm Bvf(80hd) und Sachsenmoped aoa 2,5 und hatte mit den Setup glatte 7 PS am Rad! Hatte noch ein 19mm bvf probiert darauf reagierte er garnicht, sonst hatte ich keine Zeit für weitere Tests.

    Allgemein kann man sagen für den Preis unschlagbar oder besser gesagt schon zu günstig, wenn man mal schaut was man sonst ausgeben muss um diese Leistung zu fahren. Der Zylinder wie auch der Kopf hat eine super Qualität.

    Diagramm kann ich die Tage noch reinstellen. GST 60 hab ich auch schon lange rum liegen aber noch nicht probiert. Aber hier Vorsicht an alle und messt das Ebs unbedingt nach bei den 60er! Hatte 3 Stück vermessen und alle lagen zwischen 1,5-2,5/100 ebs. Das geht definitiv nach hinten los, beim 50er damals war es gut mit glaube 4/100.

    Mfg

    Ich sehe dass so wie flymo und erkenne daran kaum einen Mehrwert im Gegensatz zu den Kosten.

    Klar bekommt man eine bessere Gangabstufung hin aber das ist doch bei einem org. 50ccm fast zu vernachlässigen. Selbst wenn du viele steile Berge bezwingen musst, die mit einem 4 Gang Getriebe meinetwegen in der 2 oder 3 hoch fährst, und dann mit dem 5 Gang Getriebe in der 3 oder 4 . Kommt am Ende bis auf 2,3,4 km/h Unterschied fast aufs gleiche da du Sekundär ja auch kürzer bist. Mir wäre das Geld zu Schade fürn 5 Gang Getriebe, Neuen Primär, Ritzel, Abnahme etc. Für 5 Sekunden schneller den Berg hoch zufahren, da setzt ich mich lieber in die Werkstatt und fräse in einer Stunde einen 50er Sport womit ich mit 4 Gang trotzdem am Berg schneller bin.😌 Aber ja ist ja auch wieder alles verboten…. Frag mich wie wir das früher immer gemacht haben, aber ja waren andere Zeiten.

    Pass mal auf wie du hier redest du kleine Rotznase!! Mich ausn Forum schmeißen? 🤣 schau mal aufs Datum seit ich hier bin…

    Mein Kommentar ist extra bisel überspitzt geschrieben damit du’s kapiert dass du mit deinen sinnlosen behinderten Fragen den Leuten einfach nur auf den Sack gehst!!! Verstehst du das? Das Kategorie Heißt „Simson Tuning " und nicht „ Herr Wachmeister ich hab alles eingetragen ".

    Das du keine Ahnung von Tuning oder sonst was hast ist mir klar. Weil kein Mensch ist so dumm und fährt ein Stino 50er mitn 5 Gang Getriebe. Ändert dann die sekundär Übersetzung und rennt zur Dekra und lässt sich son Sperrmüll abnehmen fürs Gewissen… ohne Witz lass einfach gut sein und fahr was anderes oder mach’s richtig.

    Und zwecks 21er Abnahme etc. Brauchst mit mir garnicht diskutieren ich hab selber ein TÜV Moped, und ja auch da ist die Übersetzung eingetragen. Aber ja mit dir diskutieren wird eh wenig Sinn machen, da fehlt dir bisel Lebenserfahrung.

    Ohne Witz das doch Kindergarten sowas, änder dein Ritzel hinten und fertig. Warum fährt man vorne ein 13 Ritzel? Achso und vergiss nicht dein Prüfer zu fragen ob du auch eventuell ne Nachbau Schraube etc. Eintragen musst, nicht das du noch Ärger bekommst. 🤣 nimm es mir nicht übel, aber du machst dich hier nur zum Affen mit deinen Fragen und alles regelkonform bauen.

    Definitiv ..!

    Ich kann mir auch gut vorstellen, dass an einem MTX Komplettmotor auch eine saftige Spanne hängt - ab einer gewissen Stückzahl.

    Wenn das ZT Gehäuse nun preislich deutlich günstiger sein wird, ist dies ja erst der Anfang. Zylinder, Kopf, KW usw werden ja ebenfalls potente Teile von ZT kommen und auch eben da gekauft werden, statt bei Firma XYZ.

    Glaube da steht ein saftiger Verdienstzweig bei PZ auf der Kippe!

    Genau den Nagel auf den Kopf getroffen, dem gehts nur um die Kohle und er sieht seinen Umsatz schrumpfen. Hätte er denke garnicht nötig son schlecht Gerede aber was will man erwarten. Sein Kindern kann er viele Storys ausm Paulaunergarten erzählen….

    Wenn sein CNC Gehäuse so viel besser wäre als ein gutes Guss Gehäuse würden alle Motorradhersteller ja schon lange alles falsch machen 😌.

    Korrekt, machen auch einen vernünftigen ersten Eindruck, 2 Dünne Stahlringe, Stoß einlassseitig.

    Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt oder die mal vermessen?

    Grüße, hab heute gerade 3x 60er gst vermessen und war doch leicht schockiert.

    1. 1,5/100 ebs ; 2. 2/100 Ebs ; 3. 2,5/100 ebs.

    Die Kolben haben 5-6/100 Konizität .

    Bei dem einen Set mit 2/100 esb geht der Kolben schon straff in den Zylinder da der Zylinder unten nochmal enger ist, also auch nicht 100% zylindrisch.

    Die Kolben sind vom Maß her passend aber die Zylinder zu eng.

    Wo die gst Zylinder neu auf den Markt kamen hatte ich mit ein 50er gekauft zum probieren, der war gut vom esb. Der war bisschen unsauber gegossen, halbe Stunde bisel Übergänge gemacht und entgratet. Auf Test Motor verbaut mit 16mm bvf und aoa2,5.

    Hatte sofort ohne rum zaubern 7ps am Rad gemacht. Steuerzeiten etc. müsste ich nachschauen.

    Die Basis vom Guss her etc. Ist schon top. Langzeit Erfahrungen muss man sehen .

    Ja da mach ich auch eine Dichtung zwischen, geht mir jetzt nur noch um eine zwischen Kasten und zylinder.

    Besser ist eine Dichtung plus Dichtmasse. Den Kasten zum Zylinder unbedingt mit Drehmoment anziehen, maximal 6-7nm sonst ziehst dir die Buchse/ Zylinder unrund.

    Zusätzlich noch Schraubensicherung mittelfest und alles schick.