• Hallo.

    Habe mich bei der Auswahl meines Mischöls immer am Flammpunkt orientiert, bis ich das in einem Forum zu lesen bekommen habe:

    Euch ist schon klar das der Flammpunkt nicht auch gleich der Punkt der Zersetzung des Schmierstoffs ist oder?
    Um das mal klarzustellen: Vollsynthetische Öle wie die Castrol Suppe bestehen im großen PAO (Polyalphaolefinen) und Kerosin. Dieses Olefin zerfällt ab so ca. 150° und kann so schon ziemlich schnell an seine Grenzen kommen gerade bei luftgekühlten Motoren.
    Die Vollsynthetik Öle mit Ester Anteil sind auch mit Kerosin, Paraffinöl oder sonstigen gesättigten Alkanen aus dem unteren Mitteldestillat Bereich vorgemischt um die Selbstmischeigenschaften zu gewährleisten. Nur, Ester zerfallen noch nicht bei 150° Hier also nach dem Flammpunkt die Schmiereigenschaften zu bewerten ist HUMBUG.

    Die magische 150° Grenze.
    Ich bin mir ziemlich sicher das der FP für das Öl in der Flasche gilt welches ja diesen Anteil an Alkanen hat der natürlich den FP des Öls nach unten verschiebt.
    Wer also genau wissen will wie temperaturbeständig sein Schmierstoff ist der sollte den Schlonz am Auslaßstutzen mal untersuchen, nur der zählt
    Mineralöl ist auch beständig bis über 150° und billig, hat aber wie bereits erkannt einige Nachteile

    http://de.wikipedia.org/wiki/Flammpunkt sagt über den Flammpunkt meines Erachtens ähnliches.

    Also Flammpunkt heißt nur das die Dämpfe (luft/Öl Gemisch) anfangen zu brennen bei dieser Temp, aber nur die Dämpfe und nur unter einer Zündquelle.
    Ohne Zündquelle gilt dann die Zündtemperatur, und die ist um weiten höher als der Flammpunkt. Diese gibt an wann sich der Stoff alleinig mittels Erwärmung und unter Luftsauerstoff selbst entzündet.
    Beim Zweitakter ist es ja gewünscht das das Mischöl im Brennraum (und nur dort!) sich gut vergast und mitverbrennt. Und je niedriger der Flammpunkt umso besser verbrennt es und hinterlässt keine schwarze schlonze im Auspuff. Aber an der Zylinderwand oder dort wo es schmieren soll kommt erstmal keine Zündquelle hin. Also könnte ich auch ein Vollsynthetisches 2-Takt Öl mit einem FP von weniger als 150°C ohne Probleme fahren. Hauptsache es ist für luftgekühlte Zweitakter ausgelegt.
    Noch wichtig unterschied Stino oder Tuningzylinder? Öldiskussionen dazu gab und gibt es genug. Welches Öl für Tuningzylinder bzw Stino empfehlenswert sind darüber wurde viel geschrieben.

    Tja, ich habe wieder einiges dazu gelernt. Was für schlüsse ziehe ich für mich daraus?
    Keine. :wink:
    Dachte das dies für den einen oder anderen trotzdem interessant sein könnte.

    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
    Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe."
    René Descartes

  • Flammpunkt iss der Punkt wo das ÖL brennbare Gase bildet!
    Das ist richtig!

    Aber wer sagt denn das man von dem Punkt ausgeht?

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Zitat von Bomberpilot

    Aber wer sagt denn das man von dem Punkt ausgeht?

    Ehrlich gesagt bin ich selbst immer vom Flammpunkt ausgegangen. Also ich habe den Flammpunkt immer mit der Verwendbarkeit in Zweitaktern gleichgesetzt. Ich war immer ganz erstaunt darüber wie Tanke Mischung für Luftgekühlte Stino und leichte Tuing Zyliner ausreichend sein konnte. :strange:

    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
    Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe."
    René Descartes

  • also das stimmt schon so mit den fp um so höher um so bessser ich hatte 2 takt öl das war für gemischt und getrennt schmierung und da is mein kolben fest gegangen weil der öl film halt schon verbrannt war und nun such ich öl was einen sehr sehr hohen fp hat....

    Wer später Bremst fährt länger schnell !!!
    ... Eine Simson verliert kein Öl, nein, sie markiert ihr Revier! :)

  • Quelle unbekannt: (Petsen? Roving?)

    Einige Öle im direkten Vergleich:

    Castrol SLD 15W-40
    Flammpunkt: 224°C
    Dichte bei 15°C: 880kg/m³
    Viskosität 100°C: 13,8mm²/s
    Sulfataschegehalt: 1,3%
    Preis: ca.4?/l

    Castrol A747
    Flammpunkt: 230°C
    Dichte bei 15°C: 934kg/m³
    Viskosität 100°C: 20mm²/s
    Sulfataschegehalt: 0,2%
    Preis: ab 16?/l

    Castrol Greentec XTS
    Flammpunkt: 216°C
    Dichte bei 15°C: 939kg/m³
    Viskosität 100°C: 8,1mm²/s
    Sulfataschegehalt: k.A. %
    Preis: ca.15?/l

    Castrol GO! 2T
    Flammpunkt: 184°C
    Dichte bei 15°C: 883kg/m³
    Viskosität 100°C: 11mm²/s
    Sulfataschegehalt: k.A. %
    Preis: ca.13?/l

    ELF Selfmix 2 ST
    Flammpunkt: 246°C
    Dichte bei 15°C: 883kg/m³
    Viskosität 100°C: 9,4mm²/s
    Sulfataschegehalt: 0,04%
    Preis: 6,95?/l

    ELF Sport 2 Competition
    Flammpunkt: 276°C
    Dichte bei 15°C: 917kg/m³
    Viskosität 100°C: 15,1mm²/s
    Sulfataschegehalt: 0,09%
    Preis: ca.15?/l

    ROCK OIL Synthesis 2 Racing
    Flammpunkt: >200°C
    Dichte bei 15°C: 900kg/m³
    Viskosität 100°C: 25mm²/s
    Sulfataschegehalt: 0,15%
    Preis: 20?/l

    STIHL HT Plus Bio
    Flammpunkt: 262°C
    Dichte bei 15°C: 943kg/m³
    Viskosität 100°C: 9,9mm²/s
    Sulfataschegehalt: k.A.%
    Preis: ab 5?/l

    STIHL 2-Takt Motorenöl TT/N
    Flammpunkt: 266°C
    Dichte bei 15°C: 880kg/m³
    Viskosität 100°C: 12,5mm²/s
    Sulfataschegehalt: k.A.%
    Preis: ab 7,50?/l"

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • ELF Sport 2 Competition
    Flammpunkt: 276°C
    Dichte bei 15°C: 917kg/m³
    Viskosität 100°C: 15,1mm²/s
    Sulfataschegehalt: 0,09%
    Preis: ca.15?/l

    das will ich jetzt ma nehmen an meinen 70/4 ma sehn obs gut is denke schon weil flammpunkt ja hoch ist...

    Wer später Bremst fährt länger schnell !!!
    ... Eine Simson verliert kein Öl, nein, sie markiert ihr Revier! :)

  • @mec$:

    :roll:

    Habt du meinen Beitrag gelesen?

    Es geht nicht um einen hohen FP. Wenn es nur darum ginge könntest du alle 4 Takter Öl benutzen.

    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
    Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe."
    René Descartes

  • wenns um den flammpunkt geht, müsste man teer in den tank kippen...

    oder wachs oder so, weil die nämlich alle einen höheren flammpunkt haben...
    weil: je länger die KohlenWasserstoff-ketten, desto höher der flammpunkt

  • naja ich hatte öl das bei meinen 70/4 DA kurz nach der einfahr zeit geklemmt hatte also nach 400km wo der motor ma hochturig gefahren wurde und das öl hatte einen flammpunkt von 108 C und die klemm spuren waren am auslass und bissel am einlass also hat er am auslass zu wenig geschmiert.................oder an was hätte es sonst legen müssen?????????????????????????

    Wer später Bremst fährt länger schnell !!!
    ... Eine Simson verliert kein Öl, nein, sie markiert ihr Revier! :)

  • na also ist nur die zusammen setztung wichtig ????langsam kapiere ich s
    und wer kann mir da sagen ob diese öl gut oder geeignet ist oder was für eine chemi dort drin ist? wer nicht schlecht wenn ihr mir da helfen könnt
    ELF Sport 2 Competition
    Flammpunkt: 276°C
    Dichte bei 15°C: 917kg/m³
    Viskosität 100°C: 15,1mm²/s
    Sulfataschegehalt: 0,09%
    Preis: ca.15?/l

    danke im voraus schon ma

    mfg Mec$

    Wer später Bremst fährt länger schnell !!!
    ... Eine Simson verliert kein Öl, nein, sie markiert ihr Revier! :)

  • im Prinzip sagt der Beitrag auch aus, dass Öle auf Ester Basis wesentlich schmierstabiler sind. Daher empfiehlt Langtuning ja das Motul 800 Road Racing. Es ist auf Ester-Basis und mittlerweile in Langzeittests nur positiv aufgefallen.

    Flammpunkt kann denke ich zur groben Orientierung aber durchaus dienlich sein. und ja ich hab die anderen beiträge gelesen. daher GROBE orientierung.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • ah also werd ich mir jetzt das motul 800 Road Racing für meinen 70/4DA nehmen ich hoffe ich hab viel freund mit dem öl.......danke 8) :rockz:

    Wer später Bremst fährt länger schnell !!!
    ... Eine Simson verliert kein Öl, nein, sie markiert ihr Revier! :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!