Probleme beim Motorzusammenbauen

  • Moin Moin!
    Bin grad dabei meinen Motor (M531) nach völliger Demontage wieder zusammenzusetzen, doch nun hab ich zwei Probleme:
    1. Es ist ein Teil übrig, das ich nicht zuordnen kann. Es ist eine Buchse, 10mm lang und ca. 18mm im Querschnitt. Ich hab keine Ahnung wo das Teil hingehört!
    2. Ich wollte ne Neue KW einbauen. Ich krieg jetzt bloß bei meiner alten KW den verdammten Halbmondkeil für das Polrad nich raus...hat jemand nen Tip, wie ich das hinkriegen könnten??
    Gruß Domo

    1xSchwalbe Kr51/2N Stino Neuaufbau 2007/08
    1x Honda Xl500R, BJ.1984

  • Mach mal ein Bild von dem Teil. Hab nun schon einige Simsonmotoren gemacht und das Teil das du beschreibst ist mir noch nicht aufgefallen.

    Nimm doch einen neuen Halbmond.
    Sonst mit nem kleinen Schraubenzieher an einem Ende des Halbmondes ansetzen und mit leichten schlägen Halbond rausholen.

    Mein Fuhrpark:
    >KR51/2: - 5Gang, 70er SZ by Bomberpilot
    >E280T

  • Moinsen!
    Ich würd auch gern nen neuen Halbmond nehmen, das Problem is nur, dass ich keinen zu haus hab! Und für 1€ extra was betsellen is auch n bissl blöd....
    Das mit nem Schraubendreher hab ich auch schon versucht, hab auch schon mit nem Hammer auf den Schraubendreher gekloppt, aber das Ding sitzt Bombenfest!
    Ich kann das Teil auch überhaupt nich zuordnen, obwohl ich schon ein paar Simme-Motoren von innen gesehen hab! Selbst auf den Explosionszeichnungen hab ich nix entdeckt, was so oder so ähnlich aussieht! Foto wird grad ein bisschen schwierig, weil ich gleich los muss (saufen! :rockz: ). Aber bei Schubert wird ne " Buchse S50/Kr51/1" verkauft.... sieht ziemlich ähnlich aus wie das Ding (meine Buchse is allerdings ein bisschen kürzer), wenn das weiterhilft.
    Foto kann ich zur Not morgen früh machen....
    Gruß Domo

    1xSchwalbe Kr51/2N Stino Neuaufbau 2007/08
    1x Honda Xl500R, BJ.1984

  • Ahoi!
    Bilder kommen gleich!
    Mir is noch was aufgefallen:
    Werden die Losräder vom Getriebe eigentlich noch irgendwie gesichert? Ich mein, bei meinem 3 Gang Motor ist auf der Welle ja noch Platz für ein weiteres Losrad, sodass die anderen 2 Losräder hin und her rutschen können, sodass die evtl. nich mehr mit den anderen Zahnrädern fassen.... ich hoffe ihr wisst, was ich mein....
    Gruß Domo

    1xSchwalbe Kr51/2N Stino Neuaufbau 2007/08
    1x Honda Xl500R, BJ.1984

  • jap..denke auch das diese es ist^^

    hat die buche ein loch in der mitte??

    gruss Ti

    "Understeer is when you hit the wall. Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you."

  • Noch was:
    Ich hab das Teil nochma genau nachgemessen:
    Durchmesser außen: 18mm
    Durchmesser innen: 15mm
    Länge: 10mm

    1xSchwalbe Kr51/2N Stino Neuaufbau 2007/08
    1x Honda Xl500R, BJ.1984

  • sieht aus wie ne distanzscheibe, die unter einem zahnrad sitzt...!
    (unter dem kicker zahnrad sitzt doch soeine!?)

    wirst de nmotor nochmal öffnen müssen..und schau ob alle zahnräder fest auf der welle sitzen..und kei spiel haben....

    ti

    "Understeer is when you hit the wall. Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you."

  • Sagen wir so, ich hab ihn noch gar nich wieder zusammengebaut, weil ich gerade darauf keinen Bock hab!
    Ich hatte schonma geguckt und da waren keine Zahnräder oder so locker.....
    Hat von euch noch jemand ne Idee wegen der Losräder, weil die beinem 3 Gang Motor auf der Welle hin und her rutschen können....das macht wir son bisschen Kopfschmerzen!
    Gruß Domo

    1xSchwalbe Kr51/2N Stino Neuaufbau 2007/08
    1x Honda Xl500R, BJ.1984

  • wie meinst du das??
    die räder werden von den schalt"gabeln" gehalten...!

    "Understeer is when you hit the wall. Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you."

  • was sind denn schalt"gabeln"?
    Ich mein das so:
    Die Zahnräder, die auf der Welle mit der Ziehkeilwelle sitzen treiben ja diese Losräder an (oder wie heißen die?). Bei meinem 3 Gang Motor is ja aber auf der Welle noch platz für ein weiteres Losrad (für die 4 Gang Motoren). Diese Losräder sind aber auf dieser Welle gar nicht gesichert, deshalb können die bei mir hin und her rutschen.....
    oder gehört die Buchse als Sicherung da darauf?
    Das würde nämlich Sinn ergeben, weil das Ding da auch genau raufpasse würdfe (hab eben nachgemessen).
    Allerdings is das Ding auf den Explosionszeichnungen auch nich eingezeichnet....
    Ich hab da beim auseinandernehemen nich so drauf geachtet...hät ich ma lieber machen sollen :hammer: !
    Hat hier nich jemand auch grad einen 3 Gang Motor auseinander genommen :wink:
    Gruß Domo

    1xSchwalbe Kr51/2N Stino Neuaufbau 2007/08
    1x Honda Xl500R, BJ.1984

  • Also ich habe gerade im Reparaturhandbuch nachgeschaut und dort steht:
    Auf der Kupplungswelle werden für den 2.Gang das Festrad z=17 und für den 3.Gang das Festrad z=22 verwendet.Das Festrad für den3.Gang wird durch eine Abstandsbuchse gehalten.Also dort ist eine Buchse. Maße hab ich leider nicht gefunden.Gruß Michael

  • wir reden on einem alten 3g motor..oder von einem neuen??

    "Understeer is when you hit the wall. Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you."

  • Von nem neuen, is (normalerweise, nur grad jetz nich 8) ) in meiner Kr51/2N verbaut...
    Das aus der Reparaturanleitung klingt ja ganz gut......Danke fürs nachschauen!!!!
    Ich guck ma eben, ob das Ding da rauf geht....

    1xSchwalbe Kr51/2N Stino Neuaufbau 2007/08
    1x Honda Xl500R, BJ.1984

  • So, hab die Buchse da jetzt raufgedrückt...musste das Ding zwar ein bisschen mit Schleifpapier bearbeiten, aber jetzt passts!
    Meint ihr, ich kann den Motor jetzt wieder zusammensetzen?
    Gruß Domo

    1xSchwalbe Kr51/2N Stino Neuaufbau 2007/08
    1x Honda Xl500R, BJ.1984

  • wenn du nichts übrig hast, und du dir sicher bist das alles richtig ist..und sich alles frei bewegen läst, kannst du ihn zusammen setzten, aber ich würde vorm Öl-auffühlen alle gänge durchschalten, um zu gucken ob sie gehen, denn wenn nicht, musst du nicht extra noch mal Öl ablassen sondern kannste gleich aufmachen.
    Wenn dann alles Funktioniert, darfst du das Öl aber nich vergessen ;)

    Mfg 1:50Racer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!