Die Neunziger und so...

  • Nabend Leute,

    der Thread mit den alten Szenemopeds war schon ne geile Sache, aber was war eig in den 90ern so los?

    Damals als die Simmis noch neu vom Band liefen, noch niemand Internet hatte und man noch in der Grundschule saß und sich von jeder vorbeifahrenden Simme vom Untericht ablenken ließ (war zumindest bei mir so :mrgreen: )

    Weiß irgendwer noch, wie die Simme vom großen Bruder/Cousin aussah?

    Rock rock rock rock Rock 'n Roll Highschool

  • meine Cousine hatte ne dunkelgrüne S51 Elektronik... alles original sofern ich das aus der Erinnerung heraus beurteilen kann. Bis sie mein Cousin bekam *g*

    und sonst hab ich persönlich viele Simsons im Wald und auf Feldern gesehen... wurden dort abgeladen... du willst eigentlich lieber nicht wissen was mit Teilen uns Fahrzeugen in den 90ern geschehen ist und wie viel vernichtet wurde...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Ist auch so weil bei LT in der Firmenphilosophie sowas drin steht wie "5Gang" 1995 oder "Anordnung bzw. Lage der 4. Kanäle" 1989 und so in den Jahren, wie war das mit Tuning, gab es da auch schon solche Treffen wie man sie heute kennt?
    Wann fang das mit so großen Treffen an?
    Gibt es Bilder von aufgebauten Möps von so 95 oder jünger oder wurde da noch ne so viel gemacht?
    Wie muss man sich das Vorstellen?
    Weiß das noch einer?

    mfg sumo-driver

  • simsonfreak:
    Fett, so eine hatte mein Cousin auch :D

    Was da los war weiß ich leider...
    Fasst man sich an den Kopp, was da damals für Kulturgut vernichtet bzw billig verramscht wurde. :motz:
    Mein Dad hat Im Sommer 90 sogar noch nen ollen Sperber für 50Mark abgestaubt, dafür seine aufgemotzte TS für 500 weggeben :hammer:

    sumo-driver:
    Genau, auf so Sachen wollte ich hinaus :D

    Rock rock rock rock Rock 'n Roll Highschool

  • Ich weiß blos noch als ich so 8-9Jahre war also so 96/97 gab es bei uns ganz paar die so ich sag mal "Bauerttuning" gemacht haben mit irgendwelchen "Tuningauspüffen" oder was weiß ich wie sie die Karren verschandelten, früher dachte ich aber das is cool. :mrgreen: :crazy: :mrgreen:
    Und hing auch mit bei denen bissl mit ab wenn sie grad ihre Karren umbauten oder so. :mrgreen:

    mfg sumo-driver

  • Zitat

    Ich weiß blos noch als ich so 8-9Jahre war also so 96/97 gab es bei uns ganz paar die so ich sag mal "Bauerttuning" gemacht haben mit irgendwelchen "Tuningauspüffen" oder was weiß ich wie sie die Karren verschandelten, früher dachte ich aber das is cool.


    Na na, vorsichtig.

    Wir hatten halt kaum Internet bzw. gar keins.
    Optisch wurde auch schon viel mit eigenen Mitteln geschaffen. Am Motor so gut wie nichts. Die S70 Fahrer waren die Könige.
    Allerdings waren die Begegnungen mit der Polizei angenehmer. :wink:

    http://www.simson-freaks-rosenbach.de/42938/home.html

    Serienoptimierter Originalzustand

  • Ich hatt mich mal mit nem Arbeitskollegen drüber unterhalten, der is jetzt 33, war also Anfang der 90er im Rotzeralter :mrgreen: !

    Der meinte das seine Auf Cross Umgebaute S51 mit nem polierten 70er über 100 lief!

    Daraufhin fragte ich obs denne nen 4- Kanäler gewesen sei?
    Er meinte nö!

    Ich wollt dann nicht anfangen zu diskutieren weil ichs mir schlecht vorstellen kann das nen polierter 70er über 100 rennt, aber ich denke mal nen ori Tacho macht einiges Möglich!


    Suhlen

    Zitat von Milchmann

    jaja, wer mag es schon gefesselt zu werden

  • also inne 90iger hatten hier alle obergurt gebogen und mz dämpfer drinne.
    Oder auf enduro gebastelt.

    Hatte mir mal nen teilespender für 50euro geholt war inne 90er aufgebaut. hatte Tomasselli flach chromhülsen um tacho. obergurt hoch chromschutzbleche (hinten kurz) und als rücklicht ne Nebelschlussleuchte vom trabi wo das innenleben eines S50 Rücklichts drinne war...

    mein bruder hatte die "Ratte" vor mir fast original, die lackierung war zum kotzen^^

    Ich habe die Forenordnung missachtet.

  • bei uns im dorf ....
    laut muste es sein und ...so erinnere ich mich....
    dann waren welche die
    hatten da schon ein 60iger mit mz krümmer..

    die liefen ganz gut....

    mfg 8)

  • So böse das klingt, aber wir haben nach der Wende (so um 93 muss das gewesen sein) einige Simmen, Schwalben und Stare auf einem ehemaligen Russenareal verheizt. Die Dinger standen einfach irgendwo an einer Garage rum, oder lagen irgendwo im Gebüsch.
    Dann wurde der Tank leergefahren, und die Kiste ins nächste Gebüsch geschmissen, aua... naja ;) so war das.

    Kann mich auch erinnern eine sehr hübsche Sahara-gelbe S51-Elektronik zu Muß gefahren zu haben. War ganz am Anfang, keinen Plan vom Schalten, also immer im ersten Gang Vollgas... irgendwann war dann Ruhe...

    Tut mir ja auch leid und so... ;)

    Grüße
    k

  • Auaaaaaaaaaaaaaaaaaa, das tut eenem ja inna Seele weh. :cry:

    Aber danke für deine Ehrlichkeit, ich glaub ich hättes nich anders gemacht, wenn ich 10 Jahre älter gewesen wäre.


    Aber is nich ma das schlimmste, wenn man überlegt, wie viele Simmen damals irgendwo innen Tümpel geschmissen wurden.

    PS: Kann mir ma einer seinen Taucheranzug borgen?^^ :strange:

    Rock rock rock rock Rock 'n Roll Highschool

  • tach

    als ich in den 90igern anfing mit schrauben war mein erster fehler das ich beim vergaser zusammenbauen die hauptdüse mit der chokedüse verwechselt habe. bin dann ein halbes jahr nur mit choke gefahren. ganz klassischer anfängerfehler.

    unser nachbar hatte dan erbarmen und hat mir dann ein paar sachen gezeigt.

    von ihm hab ich auch noch meine zünduhr.

    als tuningvorlage diehnte uns damals eine tausendfach kopierte anleitung von trennwolf. irgendwann hab ich mir dann bei götz die rieckbücher bestellt.

    umgebaut wurde: MZ stoßdämpfer, gurt gebogen. lampe hoch, stocklenker gekürzt bis die armaturen an der gabel anstoßen, und lackiert haben wir. sämtliche farbkombos die man sich denken kann.


    schönen gruß

  • Also ich habe die 90er voll erlebt. Wie schon gesagt wurde hat man alles erdenkliche an den Karren gemacht aber der Motor war Stino.

    Nach der Wende konnte man die Simmen bei uns von der Aschenkuhle holen. Da lagen mehrere Schwalben 1er und 2er MZ TS ETS ES S51 Fahrbereit usw. Ich habe die Karren mit einem Kumpel geschlachtet und weiter die Teile verscheuert.

    Also bei uns waren Enduros 94 - 98 sehr angesagt. Um so höher umso besser. Natürlich waren die 70er Fahrer die Helden....
    Es hatte ja keiner so was. Oder die 70 wurden Stümperhaft regeneriert.
    Aus 5 S51 Motoren ein S70 gebaut wenn der Zyli noch gut war.

    Also in punkto Enduro die hatten meistens vorne Stinotelex mit eigebau Aufsätze. Hinten Starschwinge + ES Federn Schiff gebogen

    Höhe hinten 1,10m - 1,25.

    Ich bin erst 98 per Internet aufs Simsontuning gekommen.

    Erster Zylinder damals Sporty S70 von RZT.
    Ausgemustert voriges Jahr. laufleistung 25000km immernoch Nullschliff.

  • ich hab hier Storys gehört von der ansässigen Uni, also der jetzigen FH Zwickau. Dort wurde unter anderem auch mit Simsonteilen "geforscht". Deswegen waren massenhaft Zylinder, Motoren und andere Teile lagernd. Die wurden anfang der 90er dann entsorgt. Das heist in Schrottkontainer gewurfen... wohl gemerkt fast Neuteile und in der Entwicklung, bzw. Forschung liegende Teile!

    Ich persönlich hab noch Mitte/Ende der 90er aus Feldern und Wäldern Simsonteile zusammengesucht, die teilweise noch heute irgendwo mal mit verbaut werden. Es lag wirklich überall herum! Ein Schrotthandel ca. 30km entfernt war bekannt dafür Simsonmotoren und Vergaser, etc. zu haben. Dort haben Freunde von mir (war damals nen Tick zu jung) ganze PKW-Ladungen voller Motoren für ca. 30-40 DM geholt. Wohl gemerkt das war ca. 1999!!! Vieles davon war natürlich Schrott, aber darum gings auch nicht. Die verwertbaren Teile wurden behalten und der Rest flog zurück in den Aluschrott. Da sind teilweise Motorengehäuse hingewandert, die heutzutage wieder aufwendig geschweißt und repariert werden...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Zitat von S51_RazEr_

    Tja was man damals weggeschmissen hat, ehrt man heute! So ist das wenn Sachen im Überfluss vorhanden sind.

    Richtig. Überall wo ich mit meiner TS150 auftauche höre ich nur:" So was hatte ich früher auch. Leider alles nach der Wende weggeschmissen/verschenkt. Wenn ich das gewusst hätte...."
    Und mit Simson ist das genau so, nur dass davon noch viel mehr rumsteht/irgendwo auf irgendwelchen Scheunen gebunkert ist.

    Zum 90er Tuning: Wenn die Mopeds nicht schnell fuhren, sollten sie sich wenigstens schnell anhören. Endschalldämpfer wurden auch beliebig modifiziert. Das ist so ziemlich das einzige, was bei mir hängen geblieben ist. Da wurden schon mal Konserven oder Pringlesdosen durchlöchert und irgendwie an den Auspuff angepasst^^ Heute undenkbar.

  • Ich weiß nur noch das der Nachbarsjunge ein grüne S51 hatte mit der er uns mal in enormer Schräglage im Dorf entgegenkam, den Helm am Blinker wo er halt hingehört und nebenbei noch lässig zurückgrüsste. Ansonsten schaute ich früher glaube kaum nach Mopeds. Ja ich war halt jung und naiv.

    Hast du noch Sex,
    oder fährst du schon Simson?

  • Meine Fußrasten sind immer noch hoch gebogen, sonst wäre ich damals nicht durch die Kurve gekommen. Naja, und zweimal habe ich mich auch unfreiwillig um diese Selbigen gedreht. :shock:
    1983 habe ich mir den S51B1-4 gekauft. Den gab es damals nur auf Bestellung mit über einem Jahr wartezeit! 3mal am Tag tanken war keine Seltenheit. Bis ich mir 1988 ein Skoda S100 gekauft habe, war meine Simmi an meinem Arsch festgewachsen. Und tuning? War in meiner Gegend nicht! Außer die Kanäle polieren, eine Coladose oder Löcher in den Prallblechen kannten wir nichts. Aber alles was so zu Kaufen gab wurde dran gebaut. Faltenbälge, Seitengepäckträger, Scheinwerfergitter, Temperaturanzeigen aus Waschmaschinen oder Traktoren, MZ-Federbeine, 2-Klanghupen, Kniedecken und Kniebleche. Selbst nach den Compfortdecken für 44.50 OssiMark hechteten wir hinterher. Kolben-Zyli nur im Austausch! Eine andere Lackierung war auch was außergewöhnliches. Heißerster Geheimtip war das 16ner Ritzel! Ein S70 war hier weit und breit nicht zu sehen und nicht gefragt!! Die meisten hatten nur Mopedfleppen und die die Klasse 1 hatten, fuhren eine TS. Es gab in meiner Gegend nur eine ETZ 150 und ETZ250! Und Enduros waren verpöhnt! Es gab auch keine Treffen wie Heute. Wir trafen uns an der Haltestelle, Garage oder am Jugendklub. Wochenende war immer irgendwo eine Disco. 30-40km sind wir zur solchen gefahren. Und in der Lehre waren wir 18 Mopeds. Zur unsere Berufsschule legten einige bis zu 70 km zurück, 2 Jahre lang. Ohne die Teile wäre das nicht machbar gewesen. Heute sind noch 2 Mopeds davon fahrbereit. Von mein Kumpel ist noch im Originalzustand. Die haben wir gerade heut wieder zum fahren gebracht. Und das Ding hat ein klang und rennt, das ist der Hammer! Wohlgemerkt, ungetunt. Der lässt so manch heut neu aufgebauten, ungetunten Simmi stehen! Mein neuer 50ccm Motor mit 19N1 muß sich da mächtig ins Zeug legen um vorbei zu kommen.
    Nach der Wende verschwanden die Simmis schnell von der Straße. Da konnte jeder Autofahrerlaubnis machen und Autos kaufen. Mir sind dann Leute mit Auto entgegen gekommen, die waren zur ostzeit nicht mal für die Hilfsschule gut genug. Ich habe da ehrlich schiss um nein Leben und Auto gehabt. Zumal ich diese Personen persönlich kenne, Brettergymnasium war nur 7 km von mir entfernt!! Naja egal.
    Heute werden die Simmis wieder Kult! Wer will schon ein Scooter mit 45km/h? Und die Simmis sehen schon nach einem kl. Motorrad aus. Wer schaut sich heut nach einem Scooter um? Keiner! Aber nach einem Simmi schon! Da viele selber solch ein Ding hatten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!