moin,
ich fahre einen 97er 306 von peugeot, mit dem ich ein problem habe. wenn ich aus voller fahrt bremse, fängt mein lenkrad an zuflattern wie sau. daraufhin habe ich die räder auswuchten lassen...nichts verbessert. dann kam ein ausgeschlagener lenkkopf neu...nichts verbessert. ein bekannter ist mit dem auto mal gefahren und sagte die bremse an sich ist tadellos. wenn man aber ab einen bestimmten punkt bremst, fängt es an zu flattern, wenn man dann stärker bremst oder den druck verringert, verbessert sich das lenkverhalten.....woran kann es liegen? ich habe nachgefragt, eine reperatur mit neuen bremsen würde locker 200 bis 250 euro kosten. das problem ist bremsen sind ansich okay, bloss dieses flattern im lenkrad nervt.
lenkradflattern beim peugeot 306
-
-
Re: lenkradflattern beim peugeot 306
Zitat von torschmoin,
ich fahre einen 97er 306 von peugeot, mit dem ich ein problem habe. wenn ich aus voller fahrt bremse, fängt mein lenkrad an zuflattern wie sau. daraufhin habe ich die räder auswuchten lassen...nichts verbessert. dann kam ein ausgeschlagener lenkkopf neu...nichts verbessert. ein bekannter ist mit dem auto mal gefahren und sagte die bremse an sich ist tadellos. wenn man aber ab einen bestimmten punkt bremst, fängt es an zu flattern, wenn man dann stärker bremst oder den druck verringert, verbessert sich das lenkverhalten.....woran kann es liegen? ich habe nachgefragt, eine reperatur mit neuen bremsen würde locker 200 bis 250 euro kosten. das problem ist bremsen sind ansich okay, bloss dieses flattern im lenkrad nervt.ABS?
-
Bremsscheibe verworfen? Das Problem habe ich jedes Jahr beim Golf. Die sind nicht innenbelüftet und scheinen sich durch meine Fahrweise etwas zu stark zu erhitzen.
-
-
Ja, Bremsbeläge scheinen dieses Jahr noch gut zu sein. Lenkrad flattert nach 11 Monaten schon wieder :mrgreen:
Wenn ich nicht dauernd von hohen Geschwindigkeiten abbremsen müsste, nicht nur steil bergab fahren müsste würden sie evtl. auch länger halten....
-
traggelenke vielleicht? stabistange?
-
Also bei unserem Golf IV waren es auch die Bremsscheiben.
Das hat derb geflattert.
Inner Werkstatt haben sie gesagt das man die wenn sie noch gut sind auch abdrehen könnte.
Die meinten es kommt davon wenn die Bremsscheiben heiss sind und Wasser drauf spritzt.
Aber seitdem neue Scheiben drin sind gehts schon 2 Jahre.
Mein Vater fährt auch sehr Sprit/Bremsen schonend.
Vorderbremse hat so ca. 90000km gehalten.
Dann aber neue scheiben und beläge.
Tja musst es halt mal mehr rollenlassen und nicht so schnell fahren.
Damit die bremsen länger halten.MFG Sieders
-
ja der wagen hat abs...aber mein bekannter meinte, dann müsste auch das lenkrad flattern, wenn man ab 30 kmh abbremst...der hat komsicher weise nur ein punkt wo es anfängt zu flattern.
-
@ svi90 welche marke hast du den bei den bremscheiben??
beim kumbel seiner freundin im 3 er golf haben sie sich auch so regelmässig verzogen
hatten aber keine original bremscheiben drauf -
Frag'n Fuchs, das weiss ich doch nicht :mrgreen:
Ich wechsel und verbaue am Auto eigentlich sowieso nichts selber, mein Metier liegt wo anders...
-
ich machs auch nicht macht ja kumbel , aber schwöre bei bremsen auf original zubehör von vw ,
und wenn du deine bremsen so erhitz kannst du nur versuchen sie wieder mit sachten fahrbremsungen zu richten
und wenn s nicht mehr geht kann mann sie auch noch abdrehen :wink:
-
scheibenbremsen wechseln is doch easy! einmal gesehn danach kannstes alleine machn... was ich bei meinem praktikum an bremsscheiben gewechselt hab war nichmehr feierlich... gut anfang der sommerreifensaison da wird meistens bremsscheiben erneuert aber geht ja auch ziehmlich fix! schlagschrauber, räder runter, bremssattel lösen etc pp
-
Zitat von v-power
traggelenke vielleicht?
Würde ich auch Mal Tippen.
Haben die in der Werkstatt den Scheibenschlag gemessen? Dann weis man gleich ob die Scheibe ein Seitenschlag hat oder nicht. Das sieht man Optisch nicht.
Ansonsten alle Lager an der Achse/Aufhängung checken ob die i.O. sind, wenn ja Radlager/Nabe mal überprüfen. Und halt eben die Scheibe selber messen.
-
ich bin in keiner werkstatt bs jetzt gewesen, habe ich von einem klassenkameraden machen lassen, er hat vohrer kfz mechaniker bei bmw gelernt. er hatte dass in seiner garage gemacht.
-
Hi,
SVI90
wohnst ja auch in einer bergischen Region^^meine Bremsen werden auch nicht so kalt beim Fahren wobei ich sagen muss bin letztes Jahr von ferodo innebelüfte gefahren die könnte man nach dem jahr getrost weg legen und davon ist meine schwester ein dreiviertel jahr damit gefahren^^
Dieses Jahr habe ich wieder original VW teile drin gehen astrein hatten aber auch schon leichte anlauffarben
Das Flatter könnte kommen von:
Stabi-Stange
Querlenker Büchsen
Defekte Stoßdämpfer -> ungleichmäßig abgefahrene Reifen
falsch gewuchtete Räder -
-
ja werde ich ihm sagen...danke für die antworten...
-
Problem auch schon 2mal gehabt beim Golf 4. Auch mit VW-Original-Scheiben. Sowas kaufe ich nicht mehr. Die VW-Scheiben, von welchem Hersteller sie auch gewesen sein mögen, haben nicht mal 30000 Km gehalten. Im Moment habe ich Lucas drauf, die halten jetzt schon ca. 25000 Km. ToiToi. Allerdings löst sich links aussen der Bremsbelag von der Trägerplatte !!! (Auch Lucas) Wenn bremsenmäßig schon so ein Schrott verkauft wird dann Prost Mahlzeit !
Habe mal mit einem Bekannten gesprochen der bei Buderus Bremsscheiben gießt für verschiedene Hersteller. Er meinte das die Scheiben zu schnell gehärtet werden und deshalb die Fläche auf der der Belag schleift unterschiedliche Härten aufweist. Insgesamt soll der Produktionsprozess im Hinblick auf hohe Stückzahlen zu schnell ablaufen. Darunterleidet dann die Qualität. -
lucas ist auch ein zulieferer für orignalbremsen von vw
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!