... und macht weiter, wie es ihr gefällt.
Nach einer großen Tour mit unserer SR50 ging sie im Stand einfach aus. Und praktischerweise auch nicht mehr an, was zuletzt einen Kilometer Schieben bedeutete. :roll:
Recher geschnappt, Forumssuche angeschmissen... und bei AKF ne Vape-Zündung bestellt. :wink: Gestern hab ich dann die alte Zündung rausgeschmissen und die Vape verbaut. Da unsere SR eh schon 12V hat, wars auch kein großer Akt. Nun springt sie immer auf den ersten Tritt an, egal ob warm oder kalt. Aber bei folgenden Punkten bräuchte ich Eure Hilfe:
1. Ich habe beim Einbau die Markierung auf der Grundplatte so gedreht, dass sie mit der Markierung auf dem Motorgehäuse übereinstimmt. Die Markierung auf dem Rotor war irgendwo 2cm davon weg (da ich den ja nicht frei drehen kann). Das entspricht der Einbauweise "statisch", oder? Zur Einbauweise "dynamisch" sagt die Anleitung, dass man den Motor auf den Zündzeitpunkt drehen soll - nur wie erkenn ich den und wie sag ich dem Rotor, dass er in der Position stehen bleiben soll? Zündkerze raus, damit der Kolben keinen Druck aufbaut?
2. Der Motor ging im Stand immernoch aus - ich habe dann die Standgasschraube 1/2 Umdrehung reingedreht und (da die SR vorher verzögert aufs Gasgeben reagiert hat) den Gaszug an der Einstellschraube etwas straffer eingestellt. Nun läuft sie im Stand mal wie ein junger Gott und mal geht sie sofort wieder aus... mir ist aufgefallen, dass die Kupplung wohl nicht mehr richtig trennt. Kann es sein, dass sie jedes Mal ausgeht, wenn ich einen Gang drinhab und der Motor dann nicht frei läuft, sondern gegen eine gewisse Last anschieben muss? Außerdem ist mir außer der Leerlauf-Einstellschraube (= Umluftschraube?) irgendwie keine weitere Einstellschraube aufgefallen...
Sollte der Serienvergaser sein, die SR ist Baujahr 3/1990.
3. In Verbindung mit dem vorherigen Punkt ist es so, dass ich beim Anfahren übermäßig viel Gas geben und seeeehr gefühlvoll mit der Kupplung sein muss, sonst fängt die SR an sich zu verschlucken und geht mitten im Anfahren aus. Zwischendurch gehts wieder ganz normal.
4. Ein Problem, dass die SR vorher schon hatte und das sich leider nicht erledigt hat: Die Leerlauf-Leuchte spinnt gerne rum und glimmt bzw. leuchtet während dem Fahren, obwohl ein Gang drin ist. Die Blinker- und die Fernlicht-Leuchte sind komplett tot, beim Blinken macht sich nur die Leerlauf-Leuchte durch leichtes Blinken bemerkbar. Was könnte (außer kaputten Birnen) die Ursache sein?
Danke Euch schonmal für Eure Tips!