Tuningzylinder für S50

  • ich rede von den KS 50 zylinder !!! da wird mit simson garnix gemacht. da bekommst du einen neuen zylinder ...

  • Was brauch ich dann noch alles oder muss ich noch umarbeiten, wenn ich S63 Zylinder hole?

    Simson S50-B1 Bj.82, Honda CB50J Bj.79, NSU Quickly N Bj.63 + 2x Quickly S Bj.55+56
    NSU-501S Bj28, NSU TT Bj.68,

  • yau-der ks50 ist original fuer zündapp!
    der passt halt von den stehbolzenabstaenden optimal!
    aber er hat 70ccm!
    (und ca. 10 bis 12 ps, je nach verbauten teilen!)
    es muss naemlich ne s51 kw verwendet werden!
    ist von den steuerzeiten allerdings so derbe, dass da nur 4 gaenge vernuenftig sind!
    aber geht bestimmt gut ab. gibt es sogar von parmakit mit membran und nicasil! (locker 14-17 ps!)
    derbe!!!

    es gibt so massig zylinder, sie auf s 50 passen (mit oder ohne geblaese!!!) - muss halt nur mal einer bauen!!!

  • Brauch ich ne andere Kurbelwelle usw. wenn ich mir den S50 4Kanal hole?
    Muss ich dann aber Zylinderkopf auch ausdrehen da ja dann 63ccm, oder?

    Simson S50-B1 Bj.82, Honda CB50J Bj.79, NSU Quickly N Bj.63 + 2x Quickly S Bj.55+56
    NSU-501S Bj28, NSU TT Bj.68,

  • Die Originale Kurbelwelle bleibt auf alle Fälle drin --> es gibt nämlich keine bessere/andere fürs S50....

    Für nen 63er Zyli musst du den Kopf entsprechend ausdrehen lassen !
    Wenns nur ein 50er is (egal wieviele Kanäle :wink: ) --> dann halt net ausdrehen lassen !

    Gruß Martini6

  • es gibt bestimmt welche .. nur da wäre die anpassung zu aufwendig
    man sollte die kw auf jedenfall wuchten lassen und "neulagern" lassen

    er ist nicht LANG aber dafür UNHEIMLICH dünn !

  • es gibt serh viel... die Frage ist ob es sinn macht.

    Bsp. KS50 Zyli: der hat die 70ccm nur mit dem Hub der S51 Welle. passt nämlich nicht ganz der Zyli...

    Stehbolzen wie S50, aber Hub/Bohrungs-Verhältniss wie S51...

    wie will man die Kupplung beim S50 verstärken um solche Leistungen zu Realisieren? Kupplung? braucht man doch nicht...

    nönö da bleibt mal aufm Boden und lasst die armen S50 in Ruhe... die kann man nur mit Aufwand tunen, wenn es über normale 63er hinaus gehen soll... und Aufwand bedeutet in der Regel Kosten... und dafür bekommt man nen S51 Motor mit nem guten Tuning...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Es gibts bei Reich --->Infos für Tuner --> Zylinderkits für Motorsport

    fürs S50 (Luftgekühlt) ja mehrere Zylindervorschläge

    ---> die kann ich ja sicherlich nicht einfach so kaufen und draufbauen und gut !

    zB. der is doch von den Leistungsdaten extrem realistisch und sollte auch fahrbar sein:
    http://www.reichtuning.de/_zyl_kits/poli…aha_dt_50_1.htm

    Nur mal gesponnen - was müsste ich machen /bräuchte man?
    das hab ich mich schon länger gefragt ! Bei Reich steht bei dem Kit noch einiges drunter - aber ob man das alles braucht und so - keine Ahnung !

    Gruß Martini6

  • prob bei einer leistung die erst ab 7000 u/min anliegt ist sicherlich auch das getriebe des s50 ... mit 3 gängen wird der wohl kaum fahrbar sein

    er ist nicht LANG aber dafür UNHEIMLICH dünn !

  • simsonfreak

    hab ja gesagt - macht erst bei 4gaengen sinn!
    aber den ks50 zylinder zu verbauen ist da garkein problem!
    ne verstaerkte s70 welle, den zylinder was anpassen-und das laeuft!
    und das auch mit reichlich dampf.
    wird noch besser gehen als der s78 von reich.
    und-es macht durchaus sinn die alten motoren zu tunen.
    gerade bei schwalbe, wo der motor ja am zylinderkopf noch eine verankerung zum rahmen hat, ist eine viel bessere verwindungssteifigkeit als bei den neuen schwalben gegeben.
    bei den neuen reisst oefter mal die motorhalterung!
    bei den alten nicht.
    und auch ein habicht (meines erachtens zusammen mit sperber das schoenste moep, dass simson gebaut hat)
    ist es wert ihn was schneller zu machen.
    wieso nicht gleich mit nicaisl, vape...???
    die anfangs vielleicht hohe investition rechnet sich mit der zeit.

    allerdings denke ich auch, dass s50 fahrer tatsaechlich besser fahren, wenn sie gleich auf einen s51 motor umsteigen!

  • was ich mich frage:
    wenn das alles so "einfach" ist warum macht es kein tuner ...
    ich denke grade reich experimendtiert sehr viel aber trotzdem scheint er von seinem s78 überzeugter zu sein ...
    ich weiss nicht hmm wie ist eigentlich die sache mit der kupplung ? hmm weiss gar nicht wie reich das gelöst hat ... gleich mal schaun

    er ist nicht LANG aber dafür UNHEIMLICH dünn !

  • ne du

    das macht fast keiner, da nur noch wenige diese motoren haben!
    reicht selbst hatte schon mit anderen zylindern experimentiert, hat aber erstmal den s78 wieder ins programm genommen, da der schon getestet ist. der wird (als einziger!) auch in absehbarer zeit was fuer s50/... ins programm nehmen.

    das hat er schon lange angekuendigt!

    das generelle problem dabei ist halt, dass eh wenige diese motoren haben!-noch weniger haben dann 4 gaenge- daher muss ein tuner natuerlich was fuer 3 gaenge konzipieren, da sich das sonst garnicht rechnet.
    da reich ja aber z.b. den ks50 eh schon als s70 fuer die s51 motoren anbietet, duerfte der auch leicht zu adaptieren sein (aehnlich sogar der s80!)
    alles, was sonst nicht im programm ist waere dann spezialanfertigung---> teuer!

  • @Martini: steht doch da: Zuganker versetzen. auf Deutsch: die Stehbolzen müssen woanders hin--> relativ aufwendig, aber machbar nur nicht für jeden...

    Ralf: natürlich haben die alten Motoren auch ein paar Vorteile, aber die wiegen meiner Meinung nach nicht die Nachteile von Getriebe und Kupplung (wobei es hier wahrscheinlich einfach an der Entwicklungsarbeit harpert) vollständig auf. Es gibt einfach zu wenige 4-Gang-Getriebe für die alten Motoren. Eine sonderanfertigung währe sicher auch machbar (ähnlich wie bei S51 von 4 auf 5 Gang halt von 3 auf 4 Gang umbauen), aber das währe dann wahrscheinlich erst RICHTIG teuer... zumal das bei den Motoren nicht ganz so einfach geht, wie du sicher weist...

    alles in allem müßte man als einzelkämpfer selbst etwas basteln. die alten Motoren sind noch was für hobbytuner um unikate an Tuningmotoren zu basteln, aber das Betätigungsfeld der Tuningfirmen ist einfach ein anderes und deshalb werden diese Motoren für die Masse an Leuten nicht (mehr) fürs Tuning zugänglich werden, bzw. einen guten Preis/Leistungs-Faktor bringen. Vieleicht ein wenig Schade...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • naja - zuganker versetzen ist eh schwachsinn!
    man kann auch eiunfach neue (passenden) loecher in den zylinder setzten!
    aber du hast schon recht simsonfreak!
    die alten motoren werden halt leider nicht mehr sonderlich viel gefahren (und erst recht 4 gang)
    mir gehts auch nur drum, dass mit denen halt auch andere sachen als die bisher angebotenen moeglich sind.
    kosten und aufwand muessen da natuerlich immer in der relation betrachtet werden.
    fuer leute die mit 18 eh auf ein auto umsteigen ist das auch unrentabel.
    ich bin 33 - da ist das wieder was anderes, da ich in einer grossstadt wohne, eh kein auto brauche, und da dann halt auch eher in ungewoehnliche tuningmassnahmen investiere.

  • Reicht für den 65 ccm Zylinder mit 4 Kanälen und Kopf mit höherer Verdichtung von TKM ein 17er Vergaser?

    Simson S50-B1 Bj.82, Honda CB50J Bj.79, NSU Quickly N Bj.63 + 2x Quickly S Bj.55+56
    NSU-501S Bj28, NSU TT Bj.68,

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!