Seltsames Kupplungsgeräusch

  • Gudn Tach ersma,

    ich fahre eine S51 stino höre beim Kupplungziehn seltsame Mahlgeräusche.

    Und zwar:

    Wenn ich im 1ten-2ten Gang die Kupplung ziehe macht es etwas grrrr ^^

    ... sobald ich dann wieder in den 4 bzw. 5 Gang schalte ist es weg oder könnte vom Motorgeräusch übertünscht werden, da diese Gänge ja in höheren Geschwindigkeiten gefahren werden.

    Sobald ich aber den Leerlauf reinleg, ist das Geräusch sofort Weg, als würden irgendwelche Lager durch sein, die "nur" im Leerlauf genutzt werden.


    Was meint ihr ?

    Der Motor hat ca. 20000km drauf und ich kann inicht sicher sagen ob er je Regeneriert bzw. ausgeschliffen wurde.

    MFG

  • nen 5 gang schon 20000km??? was isse das? komisch..
    mh also ich kenne keine lager die "nur "im leerlauf genutzt werden...
    vllt sind die kugeln der unteren gänge ausgeleiert oder hast zu wenig öl drin...

    also wenns nich am öl liegt würd ich den motor ma spalten un bei der gelgenheit glei neu lagern und dichten.. dann haste ruhe^^

    MfG MK

  • äähmm war ne falschangabe 4-Gang *hüstl.
    Bin heute nichmal ordentl. rumgefahren - Das Geräusch ist bei "jedem" Kupplungziehen zu hören.

    Nur beim "in den Leergangwiederreinmachen" verschwindet das Geräusch abruppt. Ich glaube sogar, das bei fahrt - in jedem Gang - was zu hören ist.

    Eigentl. ist es nicht dringend - neuer Motor wird demnächst gekauft, aber falls ich den alten doch behalte, wüsst ich gern worans liegt.

    Thxs

  • Hi, ich hab da auch noch en ähnliches problem.
    Und zwar hab ich eine Verstärkte Kupplung, mit einer Lammellenscheibe mehr drin, jedenfalls muss ich die Kupplung sehr Stramm Einstellen, damit sie überhaupt trennt.
    Doch wenn ich meinen Kupplungshebel voll Durchziehe (bis Anschlag Lenker) Dann Schleift das Kupplungspaket am Seitendeckel des Motors.
    Ich habe nun schon die 3 Kleinen erhöhungen weggefräßt, aber es schleift noch immer, hat wer Tipps was ich noch dagegen unternehmen könnte?

    Mfg

    S 51 B2-4 Electronik 1980 60er SZ@ RZT mit 32er Krümmer
    17,5er Arreche

  • das was schleift könnte auch das problem sein is gut möglich .. sieht man bei vielen motoren... kannst aj ma den deckel abmachen(vorsicht öl) un mal nac abreibungen gucken.. :strange:

    MfG MK

  • Ich weis doch das es am Deckel schleift, hab doch auch geschrieben das ich die 3 Zapfen, die vom Guss berstehen abgefräßt habe, das ich ein bissl mehr Platz für das Kupplungspaket bekomme, um es kurz auszudrücken, das Paket Müsste doch zu weit "Rauskommen" beim Trennen.

    S 51 B2-4 Electronik 1980 60er SZ@ RZT mit 32er Krümmer
    17,5er Arreche

  • Also Flucht Passt meiner Meinung nach, ich hab mir jetzt mal nen Paar Ausgleichsscheiben Unterschiedlicher Stärke bestellt, damit Probier ich ein wenig rum, mal sehn ob es besser wird.
    Mfg

    S 51 B2-4 Electronik 1980 60er SZ@ RZT mit 32er Krümmer
    17,5er Arreche

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!