Welches Gemischöl ist besser?![NEU]

  • RE

    Ist 15W40 nicht Motorenöl? Also kein spezielles fürs Gemisch.
    Ich hab das mal genommen, hab ich noch 2 neue Kanister fürn Traktor da,
    das nebelt ja so extrem und stinkt. Also da war hinter mir eine extreme Rauchwolke..

    MFG Patz
    PS: Ich fahre immer mit Öl Gut&Billig vom Marktkauf oder ich hab auch manchmal welches vom Kaufland. Das geht einwandfrei. Hatte damit nie Probleme. Is vielleicht nicht so gut wie das teure aber reicht vollkommen.

  • Re: RE

    Zitat von patz

    PS: Ich fahre immer mit Öl Gut&Billig vom Marktkauf oder ich hab auch manchmal welches vom Kaufland. Das geht einwandfrei. Hatte damit nie Probleme. Is vielleicht nicht so gut wie das teure aber reicht vollkommen.


    Das fahre ich auch und es ist definitiv das beste Öl für den Preis das du kaufen kannst ;)

    Angesichts dessen, dass ich auch 1500 bis 2000 km mit einem Liter Öl hinkomme sollten dir die 3,29€ pro Liter also nicht zu sehr weh tun :D

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Ich fahre, gerade beim Einfahren, nur 15W40 im Verhältnis 1:20 mit Super, selten Super Plus.
    Wenn der Zylinder soweit eingefahren ist (meistens nach 500km), fahre ich 1:30 mit 15W40, ab etwa 1000km fahre ich 50% 15W40, 50% Shell-2T-Öl*, Verhältnis 1:30.

    * zZ. das nette Öl von Shell...wie hieß das noch gleich?

    mfg

    Cheater1478

  • Mahlzeit,
    ich weiß auch nicht warum ich den 15W40 nicht so recht vertraue.
    Bei mir deshalb nur das Beste: Castrol 747


    @Cheater: Shell Advance Rancing X oder so?

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Zitat von Uwe25

    @Cheater: Shell Advance Rancing X oder so?

    Ja, so müsste das heißen. Ich bekomm das immer in 5L Kanistern ohne Aufschrift direkt vom Motorradladen meines Vertrauens, ist dann natürlich günstiger, aber dennoch das Gleiche.

    Ich bin vom 15W40 als Mischöl "begeistert". Es hat für mich einen ganz entscheidenen Vorteil: der hohe Flammpunkt.
    Der Nachteil von wegen sehr hohe Ablagerung habe ich noch nicht feststellen können. Sowohl im Gehäuse, als auch im Zylinder selber oder im Auspuff.
    Letzteren brenne ich eh relativ regelmäßig aus.

    mfg

    Cheater1478

  • Bei meinen Tuning motoren kommt nur Motul rein, aber wie das genau heiß weiß ich nicht.

    Original Aufbau im Plan

    Eine Simson verliert kein Öl, sie markiert ihr Revier!

  • Simson 105: "Motul 800 Roadracing Factory Line" bestimmt

    Das ist ebenfalls ein sehr gutes Öl auf Doppelesther basis, Flammpunkt auch weit über 200 Grad.

    Wegen dem Flammpunkt: du musst sehen es gibt vollsyntetische Öle und vollsynth. Rennöle.

    z.B. Castrol RS2T ist garnicht zu empfehlen, weil Flammpunkt 76 Grad oder so

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • zzt fahr ich mit motul800...vorher auch mit 15W40...da gabs auch nie probleme...
    jetzt mal motul weil hmm ja keine ahnung einfach so,hat keinen grund...xD

    Und jetzt rauben wir die Bank aus und geben das Geld den Armen. Dann überfallen wir die Armen und schießen auf das Geld...Yippiieeh

  • verstehe nicht was an 15w40 toll sein soll.Das mischt sich bescheiden und qualmt wie sau und der schmierfilm reißt schnell ein.nur weils billig ist würd ich das niemals kaufen.ich fahre seit jahren GAT Superkat Mischöl , kaufe ich immer bei einem vom wartburg club , kostet 2,50€ der liter aus restbeständen , reines mineralöl

  • in mein big bore kommt nur das beste :lol: fahr da so gut wie immer motul 800. sieht man aber auch...


    naja beim stino mop irgendein rotz... hauptsache es schmiert....

    ehemals LM 105ccm 23PS...

  • Kommt halt drauf an für was für einen Motor, fahre bei meinem 90M das Agip Racing, das is echt klasse! Vor allem der Geruch nach Rizinus bzw. Ester is geil! :D
    Würd sowieso für Tuningmotoren die schon etwas mehr Leistung bringen, Öl auf Rizinus- bzw. Esterbasis nehmen.
    Bei Stino kannst so ziemlich viel rein kippen was schmiert! :mrgreen:

    mfg sumo-driver

  • Ich fahr eigentlich das Marktkauf Öl im stino. Aber zurzeit bin ich bissl misch faul und tank gleich an der Tanke 1:50 :P

    Paul (04:46 PM) :
    Ich bin ne Bombe
    Marco (04:46 PM) :
    Grau, Fett, Unbeliebt?

  • Ich fahre in meinem 60/2 von Che 15W40 im Mischungsverhältnis 1:40 !!! ich hole das von Marktkauf und 5l kosten so 8,99€ . Ich hatte damit noch nie Probleme und es qualt so gut wie garnicht! Auch beim Einfahren hat es wenig gequalmt, obwohl ich 1:25 gefahren bin.

    Warum viel Geld für Öl augeben, wenn es auch günstige gibt, die genauso gut funzen??


    Gruß Niklas

  • tja Reichtuning empfiehlt eben 15w40 warum soll ich es dann nicht nehmen, bei einem motor von ihm.....und das es raucht hab ich nix dagegen, mnopeds sind nun mal keine KFZs mit Rußpartikelfilter, genau wie Trabbi, da kann man ruhig bisschen rum russen.....ich hab noch kein probleme mit dem öl, auch beim 77er nicht der sicher mehr dreht als andere alltagszylinder.....

    ich zitier hier nochmal von herrn reich seiner seite:

    "Reichtuning empfiehlt zum mischen Motorenöl 15W40.

    10W40 (Teilsynthetisch) und 5W40 (Vollsynthetisch) wird von Reichtuning nicht empfohlen, eben so wenig 2 Takt Scooter Mischöl.
    Dies nicht aus einer Laune heraus oder Unwissenheit sondern aus der Erfahrung aus ca. 200.000 km Tests mit bisher allen neu erstellten Tuningvarianten.
    Es ist Tradition bei Reichtuning das Testfahrer einige tausend Kilometer absolvieren bevor ein Motor in Serie angefertigt wird.
    Innerhalb dieser Tests wurde regelmäßig festgestellt das viele (nicht alle) Teil- oder Vollsynthetische Öle den speziellen Anforderungen an luftgekühlten Simson-Tuningmotoren dem 15W40 unterlegen sind.
    Die Betonung liegt auf Simson-Tuning-Motoren da Reichtuning sich in erster Linie mit diesen befasst und hierüber Testergebnisse vorliegen.
    Prüfstandversuche haben verdeutlicht das 15W40 (in Verbindung mit fetterer Mischung bis 1:20) die Leistung anhebt.
    Vollgastests im Stand (mit weggenommener Kühlung) haben ergeben das der Motor mit 15W40 nach 15 min. noch immer lief (Testabbruch).
    Hingegen der gleiche Test mit Teilsynthetischen Öl hatte nach 10 min ein jähes Ende.
    Andere Testerfahrungen (S60 4 Kanal) zeigten das nach wenigen hundert Kilometern mit Teilsynthetischem Öl gefahren die Kolbenringe größeren Verschleiß zeigten als mit 15W40.
    Dies ist nur ein kleiner Auszug aus den bisher gewonnenen Testerfahrungen."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!