Hallo könnt ihr hier vllt Bilder reinstellen .....die leute die ihre simme mit der dose lackiert haben ich will wissen wie das so aussieht. :wink:
Dosenlack
-
-
Auch wenn ich kein Bild habe würde ich sagen kommt es bei jedem darauf an wieviel Übung man hat
Wenn jmd noch nich so das Talent dafür entwickelt hat werden sicherlich "Nasen" laufen und halt unsaubere Stellen oder Staub auf den Teilen
Bei den geübteren ises dann halt das Gegenteil -
gut dann is es das gegen teil
-
Ich weiss ja nich ob ich das so einfach verlinken darf aber guck mal hier rein da ist das ziehmlich gut beschrieben wie man es richtig macht
-
danke
-
na es ist garantiert nix für die ewigkeit! bei mir platzt es an allen ecken und enden und an den kanten wo die beine immer lang rutschen hab ich den lack schon auf die grundierung runter gerieben-->ist halt bei mir nur nen rennsemmel und kein "schöne optik möp"^^
-
bilder bringen dir garnix man kann mit der dose auch sehr sauber lackieren das es aufm pic nich von ner proffesioneelen lackierung zu unterscheiden ist..
allerdings ist die haltbarkeit von dem lack grausam..
total kratz empfdinlich da wo beine oder so öfter hinkommen scheuert der schnell ab usw....
also ich würds dir nich empfehlen da macht man sich ne sau arbeit bises so is wie mans haben will und dann nach kurzer zeit ises wieder hässlich durch krazer und so..
-
ich hab meine Karre mal vor 3 Jahren mit Hamerit Lack lackiert (Baumarkt).... das Zeug hält wie Bombe, bis heute ist da noch garnix abgeplatzt, und dünn wid der Lack auch nicht.... dafür war der Lack auch teuer, 15 euro die Dose
-
hier meine dosenlackierung
http://%22http//www.picture-b…aexc&id=2496%22
mittlerweile isse aber ordentlich gelackt vom fachmann
-
[Blockierte Grafik: http://img172.imageshack.us/img172/9124/dsc00023rg6.th.jpg]
So hier mal meine.
Ist Dosenlack vom OBI aber der wechselt bei Sonneneinstrahlung von blau zu lila.
Bis jetzt kann ich mich nicht beschweren sieht noch super aus.[/url] -
moin,
also ich hab letztens erst wieder ein moped für nen kumpel gelackt, mittlerweile hab ich da recht viel erfahrung drin...
wenn mans richtig macht, zerkratzt da nix, wird dünn oder platzt ab... die gründliche vorarbeit ist entscheidend, vorallem anständiges entfetten ist a und o. natürlich sollte man vorher schön glatt schleifen und vorallem sauber schleifen( keine kleinen kanten oder ähnliches lassen) und da hört es bei vielen schon auf, die schleifen 2 stunden und haben dann keinen bock mehr, ich hab allein an nem tank und zwei seitendeckeln 9 1/2 stunden geschliffen, bis ich rein mit dem schleifergebnis zufrieden war.
desweiteren sollte man auch nicht die billigste farbe kaufen, vorallem beim klarlacj nicht sparen, da kostet die dose dann halt mal 15 eus oder so. natürlich sollte vorher auch anständig gefüllert, im extremfall vorher gespachtelt, und grundiert werden...
so hoffe konnte ein bisschen helfen
mfg tobi
-
[Blockierte Grafik: http://img360.imageshack.us/img360/7755/dsc01054an6.th.jpg]
nach ner schicht grundierung, 2-3 schichten rot und 2-3 klarlackschichten siehts dann so aus...
ich bin eig recht zufrieden...
man sollte nur nich mitm klarlack geizen!
MfG steini
-
sehr gut danke an alle
-
Was nehmt ihr als Grundierung? Gibts da was im Baumarkt?
-
allgemein sage ich baumarkt is meistens für simson scheiße.... (lack)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!