Bin ich zu grobmotorisch beim Schalten?

  • hallo leute,

    ich fahre eine s50 mit dreiganggetriebe. hochschalten ist kein problem, aber beim runterschalten, beispielsweise bei der anfahrt auf eine rote ampel, habe ich das gefühl, daß das einrasten in eine andere hebelstellung (2., 0., 1. gang) und die damit verbundenen geräusche und "gefühle" mich jedesmal täuschen oder anders sind. wenn ich denke, ich bin jetzt im leerlauf, weils zwei mal gerastet hat, bin ich dann immernoch im zweiten gang. dann hat es zweimal gerastet und ich denk wieder ich bin im leerlauf, die ampel wird grün und ich versuch nocheinmal runter zu schalten, um den 1. gang einzulegen, drück wie bekloppt auf den schalthebel und bemerk erst später, daß es schon der 1. gang war und ich den schalthebel völlig nach unten überdreht habe.
    ist das bei euch auch so am anfang und muss man dafür besondere gefühle entwickeln, oder ist da was falsch? finde es auch merkwürdig, daß der runde schalthebel auf einem ebenfalls runden teil der welle geschraubt wird. wieso ist das nicht verzahnt?
    sorry, aber ich hatte bis dato immer einen automatik roller.

  • also,wenn die schaltung sich schön geschmeidig schalten lässt,feht dir die übung...^^

    ziehst du auch die kupplung komplett,trennt sie gut(kupplung zeiehn und 1. einlegen, dreht sich auf dem hauptständer das hinterrad?
    lässt es sich leicht mit dem fuss anhalten?


    ti

    "Understeer is when you hit the wall. Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you."

  • ja. ich denke, da ist alles in butter. die simson wurde erst komplett durchgechekt. die kupplung trennt. ich habe immer nur das gefühl, die einrastgeräusche und -gefühle täuschen mich über die tatsächliche anzahl der geschalteten gänge hinweg. je länger ich übe, desto mehr habe ich das gefühl, daß es bei jedem schalten anders ist. vor allem beim runterschalten.
    gibts da irgendwelche tricks oder faustregeln?

  • naja,lassen wir mal außenvor was für schuhe,hose oder top sie trägt...^^


    ist denn die schaltung eingestellt worden?
    gerade bei den alten motoren(s50, /1) kann es vorkommen,das es ratscht,aber die gänge nicht reingehen...!

    weißt du wie man die schaltung einstellt?
    ist wirklich einfach!

    Ti

    "Understeer is when you hit the wall. Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you."

  • tach


    die s50 getriebe werden im gegensatzt zu den s51 getrieben nicht per ziehkeil geschalten sondern mit beweglichen schaltgabeln


    beim s51 laufen alle getrieberäder immer ineinander. nicht so beim s51. dort wird mittels gabeln eine loses rad auf der getriebewelle verschoben. und das gibt manchmal ein paar komische geräusche.

    versuche doch einfach beim runterschalten an einer kreuzung noch während der fahrt zu schalten und den eingelegten gang dann zu kontollieren in dem du die kupplung kurz kommen lässt. wenn du dann im ersten gang angehalten hast ist es ein leichtes den leerlauf zu finden.

    und das sichere einlegen des ersten ganges ist dann auch kein problem mehr.


    schönen gruß

  • gola turnschuhe. macht es vielleicht sinn, den schalthebel höher zu verstellen, daß ich mit dem fuss besser drunter komme, bzw den schalthebel nicht so weit nach unten drücken muss?

    wie man die schaltung einstellt weiß ich nicht so wirklich. und in tops fahren kann man diesen sommer ja vergessen ;)
    das ratschen ohne veränderung des ganges ist genau was ich meine.

  • Karl Heinz: danke für den tip, sowas kann man sich vielleicht echt mal angewöhnen. wenn der erste bereits drin war scheint es tatsächlich leichter zu sein, aus dem leerlauf wieder in den ersten zu schalten, als wenn man aus dem dritten in den zweiten und dann in den leerlauf und dann beim grün werden erst krampfhaft und hektisch versucht den ersten reinzudrücken.

  • ist es nicht eigentlich so das man eh noch schalten sollte wenn das hinterrad sich dreht? (hab ich zumindest gemerckt das es sich leichter schalten lässt wenn das hinterrad sich dreht).

    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Die Frage mit den Schuhen war ernst gemeint!
    Meine Freundin hat nur in ihren dünnen Sneakers ein Gefühl für das Schalten, hat sie dickere Schuhe (z.B. Motorradstiefel) an, kommt sie gar nicht mehr klar.

    mfg

    Cheater1478

  • Zitat von Cheater1478

    Die Frage mit den Schuhen war ernst gemeint!
    Meine Freundin hat nur in ihren dünnen Sneakers ein Gefühl für das Schalten, hat sie dickere Schuhe (z.B. Motorradstiefel) an, kommt sie gar nicht mehr klar.

    mfg

    Cheater1478

    DIE frage würde ich aber auch voll gelten lassen.

    mir selbst ging es in jungen jahren auch so, dass die mode in springerstiefeln rumzurennen dafür sorgte das ich an meinen fahrkünsten zweifelte und dauernd scheiße schalten konnte... :oops:

    auch heute mit arbeitsschutzschuhen oder den feuerwehrstiefeln ist normales oder gar gefühlvolles schalten kaum möglich

  • die frage heißt sicher nicht: zu welcher zeit, sondern: in welchem alter


    aber selbst dann ist es immer noch ne frage wie und wo man aufgewachsen ist

  • Zitat von lotte

    die frage heißt sicher nicht: zu welcher zeit, sondern: in welchem alter


    aber selbst dann ist es immer noch ne frage wie und wo man aufgewachsen ist

    also bei uns war es nieeeee in springer anzuhaben...außer punks...

    ti

    "Understeer is when you hit the wall. Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you."

  • Motorradschuhe mit Schaltverstärkung sind ein Segen, präzises Schalten und keine hässlichen Abdrücke mehr auf'm Latsch und dem großen Zeh, herrlich. Ich fahr nie mehr ohne. :wink:

    Bezüglich des Schaltens in den ersten Gang sei noch gesagt, dass du da bitte wartest, bis das Moped so langsam geworden ist, dass man es normalerweise auch im ersten Gang fahren könnte (unter 20 km/h), denn sonst singt dir das Getriebe den Ich-leide-hier-Song und der klingt nicht gerade harmonisch.

  • also danke für die aufklärungen, obwohl ich keine grundsatzdiskussion zu springerstiefeln entfachen wollte.
    sicher braucht es übung, welche ich einfach noch nicht habe.
    is nur immernoch komisch.
    war gerade im leerlauf. die ampel wurde grün. ich ratschte einmal nach unten, hatte meiner auffassung also den 1. gang eingelegt, aber beim kupplung loslassen bemerkte ih, daß immernoch der leerlauf drin war, obwohl es deutlich geratscht hat. dann hupten natürlich die autos und vor lauter nervosität würgte ich die simson schliesslich ab, als dann doch irgendwann mal der 1. gang drin war. das ratschen war jedenfalls immer das gleiche.

  • tach


    wenn du dir sicher bist das dein getriebe noch völlig in ordnung ist dann such dir einfach jemanden der sich damit auskennt und die zeigt wie man mit so einem sensiblen teil ( was ein getriebe besonders wenn es klauengeschalten wird nun mal ist) umgeht.

    da wird sich bestimmt der eine oder andere finden. wenn nicht stehe ich dafür auch gerne zur verfügung wenn es mein zeitlicher rahmen erlaubt..... :mrgreen:


    schönen gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!