Mein Neuster Auspuff

  • Zitat von Bomberpilot

    Und wie rechnet der die?

    Nicht so toll, hab ich schon selbst ausprobiert, Riek liegt meist ein paar cm daneben. Bei meinem Vergleich war er gleich 8cm daneben!

  • Zitat von BigJake

    Nicht so toll, hab ich schon selbst ausprobiert, Riek liegt meist ein paar cm daneben. Bei meinem Vergleich war er gleich 8cm daneben!

    Wie rechnest du die?

    mfg

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Riek bietet nur nährwerte, man muss viel ausprobieren/erfahrungswerte einbringen. das einzige was ich nach riek mach ist die Resolänge und da bin ich recht zufrieden. Kann gut sein das es nicht genau stimmt aber ich hab ja eh netmal nen drehzahlmesser :oops:

    Kaufst du noch oder feilst du schon?

  • Moment, da muss ich erst mal mein schlaues Buch suchen...

    Also, ich errechne die Konstante K, der Anteil des Auslasswinkels der für den Vorgang zur verfügung steht.

    Dann teile ich die Auslasschallwelle (die ich mittels der Konstanten errechnet habe) durch 2, ergibt die Resonanzlänge, natürlich die angestrebte Drehzahl mit einbezogen.

    So ungefähr, ich krieg es blos nicht hin die verdammten Formeln hier irgendwie sinnvoll darzustellen. Erschwerend kommt hinzu das ich nicht das Mathe-Ass bin um nicht auf vorgegebene Formeln angewiesen zu sein.

    Edit sagt: Volumen wäre gleich der Hubraum mal 22, ich mach das aber nach Gefühl. Spitzere Entfaltung mit mehr Leistung kleiner, breiteres Drehzahlband mit frühem Drehmoment eher größeres Volumen.

  • net genau stimmt is gut lol^^...mehr als 1cm sind mehr als 10% leistung die flöten gehn^^.....tuning heißt abstimmung leute,das muss passen

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • auf jeden fall weiß ich, das meine bis jetzt gebauten anlagen 1. spott billig sind und 2. mehr leistung entfalten als jeder gekaufte

    Kaufst du noch oder feilst du schon?

  • Zitat von Mr.Rofl

    auf jeden fall weiß ich, das meine bis jetzt gebauten anlagen 1. spott billig sind und 2. mehr leistung entfalten als jeder gekaufte

    Deswegen bau ich auch selber.

    Spottbillig hört aber auf wenn ich mal eine neue Füllung Argon für das WIG-Gerät brauche, da gehen gleich mal 90,-€ drauf :roll:

  • Hi,

    @alle die mir eine PN schrieben haben:
    Nein ich gebe das Programm nicht!

    und MFS steht für nicht für Ministerium für Staatssicherheit (dann wäre das "f" klein geschrieben) sonder für Moped-Fan-Stefan so nun sollten alle Antworten ausgeräumt sein oder?

  • Das teuerste am Püff-bauen ist wirklich das Schweißgas und der ESD.
    ESD hab ich selber gebaut, funzt aber nicht so wie ich mit das vorgestellt habe. Der nächste wird gekauft.

  • Esd ist eine einfache Sache, Lochblech rollen und punktschweißen, Endkappen aus Alu drehen und ein Alurohr als Hülle. Das ganze mit Blindnieten zusammenfügen. Ist aber ein Haufen Arbeit. Meine Schalldämpfer haben bisher gut funktioniert. Man kann aber auch Carbon oder Edelstahl als Hülle nehmen, je nach dem was die Schrottkiste auf Arbeit gerade her gibt.

  • Wo gibt es denn brauchbares Lochblech? Hab schon gegoogelt aber nichts gefunden.

    deine mutter machts für mopped-sprit

    MRS 60/6 Lugau-Schwalbe
    LT85 Alltagsschwalbe
    ZMT100/4M Mitnhundspaziernfahrschwalbe
    ZMT BB100 Sonntags S51

  • Zitat von BigJake

    Endkappen aus Alu drehen und ein Alurohr als Hülle. Das ganze mit Blindnieten zusammenfügen

    Und da hörts bei meinen Mitteln schon wieder auf :wink:
    Ich hab das Ding komplett geschweißt, naja, die Optik: mangelhaft und Funktion auch, weils das Ding zerlegt hat :mrgreen:

  • Zitat von beaver

    Und da hörts bei meinen Mitteln schon wieder auf :wink:
    Ich hab das Ding komplett geschweißt, naja, die Optik: mangelhaft und Funktion auch, weils das Ding zerlegt hat :mrgreen:

    Wenn das ordentlich geschweißt ist funzt das auch, hab ich auch schon gemacht.

    Lochblech gibt es bei Wilms Metallmarkt, einfach mal danach googeln. Die haben zwar nichts im Onlineshop, ausser dem Angebot, aber auf Anfrage rücken die das Zeug schon raus.

    Wie schon gesagt, die beste Quelle für so Zeug ist die Schrottkiste. Ich hab schon alles mögliche aus schrottigen Metallresten gebaut und kostenlos war das Material auch noch.

    Man kann aber auch ein passendes Rohr aus Blech mit etwa 100 Bohrungen versehen, hab ich am Anfang auch mal gemacht, das war keine Freude. Mit der Druckluftbohrmaschine gings aber. Material war damals eine alte Zeltstange vom Hauszelt.

  • Wurde nochmal überarbeitet. schaut nun so aus:

    [Blockierte Grafik: http://img515.imageshack.us/img515/1664/1000324dr3.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img404.imageshack.us/img404/7143/1000325tg6.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img407.imageshack.us/img407/711/1000326cq0.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img515.imageshack.us/img515/922/1000327ur4.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img339.imageshack.us/img339/396/ausgabese9.jpg]

    Soweit wie im prog gezeigt, nur krümmer 10cm kürzer und Diffusor 10 cm länger

    Kaufst du noch oder feilst du schon?

  • jo danke^^ wird schon n kleiner streß, vorallem das ausschneiden....man ich hab schon sehnenscheidenzündung wenn ich daran denk

    Kaufst du noch oder feilst du schon?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!